http://www.oocities.org/CollegePark/Library/3238

Die C, D und CI Maßstäbe

Mit meisten Maßstäbe des Rechnenschieber sind die C und D Maßstäbe benutzt. Oft benutzen sie um zu teilen und multiplizieren. Sie sind auch mit dem T Maßstab Tangenten zu finden und mit dem A Maßstab Quadratzahlen und Quadratwurzeln zu finden. Mit den Log-Log Maßstäbe sind sie benutzt und auch mit vielen anderen Maßstäbe.

Der CI Maßstab ist der umgekehrte Maßstab. Er ist ein C Maßstab aber er ist rückwärts gedruckt worden. Man kann ihn benutzen um zu umwandeln die Teilung zu Multiplikation und umgekehrt. Auch kann man ihn mit Proportionen, zeitsparenden Berechnungen, und so weiter.

Die Spalten
Spalte Erklärung Formel

A Die Zahl an den C/D Maästab #

B Der Log von dem Zahl an den C/D Maästab log(#)

C Die Position der Zahl R*log(#)

D Die ungekehrte C Zahlen 1/#

E Die Zahl an den CI Maßstab 10/#

F Der Log von dem Zahl an den CI Maßstab log(10/#)

G Die Position der ungekehrten Zahl abs[R*log(10/#)-R]

Probeberechnungen
A B C D E F G
1 0.00 0.00 1.00 10.00 1.00 0.00
3 0.48 11.93 0.33 3.33 0.52 11.93
6 0.78 19.45 0.17 1.67 0.22 19.45
10 1.00 25.00 0.10 1.00 0.00 25.00

RECHNENSCHIEBER

A/B MAßSTAB C/D/CI MAßSTÄBE K MAßSTAB L MAßSTAB S MANNHEIM T MAßSTAB


copyright © 1998 Jason Waskiewicz
Das neuste Änderung: 9-6-98
E-mail Jason Waskiewicz stu940475@gcc.edu


ist den Gastgeber dieses Seites.
Erhalten SieIhr freies Heimseite