Man benutzt den K Maßstab mit dem D Maßstab Kubikzahlen und Kubikwurzeln zu finden. Er ist der D Maßstab, aber er war zu ein drittel Unfang gekompriniert.
Spalte | Erklärung | Formel |
---|---|---|
A | Die Zahl an den K Maßstab | # |
B | Der Log von dem Zahl an den K Maßstab | log(#) |
C | Die Position der Zahl an den Erstdrittel des K Maßstab (zwischen 1 und 10) | (R/3)*log(#) |
D | Die Position der Zahl an den Zweitdrittel des K Maßstab (zwischen 10 und 100) | (R/3) + (R/3)*log(#) |
E | Die Position der Zahl an den letzten Drittel des K Maßstab (zwischen 100 und 1000) | ((2*R)/3) + (R/3)*log(#) |
A | B | C | D | E |
---|---|---|---|---|
1 | 0.00 | 0.00 | 8.33 | 16.67 |
3 | 0.48 | 3.98 | 12.31 | 20.64 |
6 | 0.78 | 6.48 | 14.82 | 23.15 |
10 | 1.00 | 8.33 | 16.67 | 25.00 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |