![]() |
|
![]() ![]() |
|
![]() |
|
Gut Bustedt (Unterricht -> Umwelterziehung ) Kooperation mit Grundschulen Die
Arbeitsgruppe "Kooperation mit der Grundschule" im Rahmen des
Projektes "Schule & Co." hat sich zum Ziel gesetzt, den Austausch
zwischen den Herforder Grundschulen und der EBS zu fördern und
zu vertiefen, um den künftigen Schülern der 5. Klassen den
Übergang zu erleichtern. Kooperation mit den Firmen Balda-Heinze und Peter Lacke Durch
Unterzeichnung des Kooperationsvertrages mit den o. a. Unternehmen
am 31.Oktober 2000 wurde der Grundstein dafür gelegt, dass betriebliche
und ökonomische Fragestellungen konkreter in den Unterricht einbezogen
werden können. Es kommt dabei zu Kontakten und zur Zusammenarbeit
mit Personen der o. a. Unternehmen. Die Präsentation der Arbeitsergebnisse
zeigt der Öffentlichkeit, wie Unterricht auf diese Weise praxisrelevanter
ausgerichtet werden kann. Rechtskunde-AG Als freiwillige Arbeitsgemeinschaft wird jedes Jahr eine Rechtskunde-AG für die 9. und 10. Klassen angeboten. Sie umfasst 10 Doppelstunden und wird z.Zt. von einem Verwaltungsrichter am Verwaltungsgericht Minden betreut. Schule & Co. (www.schuleundco.de ) Projekt der Bertelsmann Stiftung und
des Ministeriums für Schule und Weiterbildung Tag der offenen Tür An der
EBS wird seit Jahren im Frühjahr ein "Tag der offenen Tür"
durchgeführt. An diesem Tag möchte sich die EBS der Öffentlichkeit
vorstellen. Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) Nordstadt Der
Allgemeine Soziale Dienst leistet problemorientierte Einzelfallhilfe
in schwierigen Lebensverhältnissen und steht betroffenen Schülerinnen
und Schülern wie auch ihren Lehrkräften als Ansprechpartner zur
Beratung zur Verfügung. Zusammenarbeit mit der Drogenberatungsstelle (DROBS) Drogenberatungsstelle und Fachstelle für Suchtprävention informieren auf Elternabenden und im Unterricht über mögliche Gefahren und Vorbeugung von Suchtproblemen. Darüber hinaus gibt es einen direkten "Draht", wenn besondere Beratung oder Hilfe benötigt wird. Zusammenarbeit mit dem "Grünen Kreis" Pflanzaktionen des "Grünen Kreises" zusammen mit Schülerinnen und Schülern der 7. Klassen gehören seit etwa 10 Jahren zum festen Bestandteil des Biologielehrplanes. Die Pflanzungen - in der Regel Heckenpflanzungen - werden im Herbst bzw. Frühjahr im Gebiet der Stadt Herford durchgeführt. Zusammenarbeit mit der Philharmonie Das
schulpädagogische Programm der Nordwestdeutschen Philharmonie
(NWD) wurde in der Spielzeit 1998/1999 erstmalig auf ein Angebot
an die Sekundarstufe I erweitert. Das Konzert für junge Leute
basiert auf der Einbettung des Konzertthemas in den Unterricht,
wobei das Konzert den Abschluss eines gemeinsamen Unterrichtsprojektes
der Schulen mit der NWD bildet. Zusammenarbeit mit Sportvereinen Über das schulische Sportangebot hinaus vermitteln die Sportlehrerinnen und Sportlehrer der Schule Kontakte zu den hiesigen Sportvereinen. Sie stellen Informationsmaterial zur Verfügung und beraten die Schülerinnen und Schüler auch bei ihren persönlichen Rückfragen. |
|
[Sport in Herford]
|
|
[Turngemeinde Herford]
|
|