News-Archiv

Sep-Dez 1997

 

"Am Meer" unter neuer URL

(23.12.97)   
Am Meer, die Anthologie absurder Urlaubsgeschichten, ist umgezogen nach: http://www.germany.net/teilnehmer/101,71446. Der alte Host stand nicht mehr zur Verfügung.
Zurück zum Seitenanfang

Verzögerung bei "Solar X"

(19.12.97)   Mit einigen Monaten Verspätung sollen die neuen Ausgaben von
Solar X nun im Verlauf des nächsten Monats aufgespielt werden. Die Site liegt seit Ende August brach.
Weil die Druckausgaben von Solar X seit Jahren pünktlich erscheinen, hatte das Ausbleiben der neueren Nummern im Netz bei uns schon zu Spekulationen geführt. Die waren zum Glück unbegründet. Grund für die Verzögerung: Thomas Braatz, der das Zine ins Netz setzt, ist anderweitig beschäftigt. Unter anderen organisiert er den kommenden Elstercon.
Solar X Besprechungen: SX 83, SX 91 (Druckausgabe)
Zurück zum Seitenanfang

"Alien Contact": zweite Homepage

(17.12.97)   Eine zweite Homepage hat das Berliner Fanzine
Alien Contact unter http://www.epilog.de/Bibliothek/Alien-Contact/ eingerichtet. Bisher finden sich hier erst wenige Beiträge. Künftig soll aber das ganze sekundärliterarische Material der Druckausgabe publiziert werden - "gegf. an die Besonderheiten des Online-Publishing angepaßt", so Epilog-Macher Ronald Hoppe.
Die alte von Alexander Könitz betreute Homepage wird vorerst erhalten bleiben. Hoppe ließ aber keinen Zweifel daran: Alien Contacts neue Heimat ist bei Epilog zu suchen.
Zurück zum Seitenanfang

Im Dezember neu entdeckt

(17.12.97)   Zwei Zines finden sich neu in unserer
Link-Liste:

Midgard Digest: Das nach dem deutschen Rollenspiel-System Midgard benannte eZine. Obwohl in erster Linie an Midgard-Spieler gerichtet, ist es auch für andere Rollenspiel-Fans interessant. Das Archiv umfaßt mehrere Megabyte Material: Regeldiskussionen, -Erweiterungen, Charaktere, Gegenstände, Szenarios etc.pp.
Prehistoric News: Die Schnupperseite mit einzelnen Sekundärbeiträgen (Dinosaurier, Urmenschen) des gleichnamigen gedruckten Fanzines von Bernhard Kempen. Rezi der Druckausgabe: Fanzine-Kurier 79.

Zurück zum Seitenanfang

Gute Vorsätze bei "S.h.o.c.k.@"

(13.12.97)   Viel vorgenommen hat man sich bei
S.h.o.c.k.@. Wie in einem Rundbrief angekündigt wurde, soll nicht nur eine Reihe neuer Beiträge ins Netz gesetzt werden. Für das kommende Jahr ist vielmehr eine "Umgestaltung des Angebots" geplant, von der man sich eine Steigerung der Qualität "um einiges" erhofft. Konkret wurde man hier aber nicht.
Derzeit läuft S.h.o.c.k.@ aus chronischem Zeitmangel im Notbetrieb. Der seit längerer Zeit nicht mehr erschienene Shock-Newsletter soll künftig in ausgebauter Form wiederaufleben.
Zurück zum Seitenanfang

"Fan Times 4" erst im Januar

(5.12.97)   Die vierte Ausgabe der
Fan Times erscheint mit einmonatiger Verspätung erst im Januar. Grund: Der Herausgeber des Newsletters, Eckhardt D. Marwitz, wurde "ziemlich kurzfristig zu einer Kur geschickt".

Probleme bei "Flash" beseitigt

(22.11.97)   Flash ist wieder zu erreichen unter:
http://www.flash-zine.de
Nicht dagegen funktioniert der auf der alten Flash-Seite bei Compuserve angegebene Link, der zwar die neue Adresse nennt, aber auf einen nicht existierenden IP verweist.
Zurück zum Seitenanfang

"Flash": Server-Probleme

(20.11.97)   Flash, Winfried Brands News-Zine, hat ganz reale Probleme: Erst wurde der Server wiederholt von Hackern tyrannisiert, so daß man sich zum Wechsel entschloß. Nun aber gibts Probleme mit der Registrierung der neuen Domain. So ist Flash derzeit weder unter der alten, noch der neuen Adresse
http://www.flash-zine.de erreichbar.
Zurück zum Seitenanfang

"Aras" und "Krank?!? - Das Seuche" unter neuen URLs

(17.10.97)   Wieder zwei Umzüge: t-online den Rücken gekehrt haben die Rollenspiel-Zines
"Aras" (http://www.fh-wilhelmshaven.de/~albruns/index.htm) und "Krank?!? - Das Seuche" (http://www.fh-wilhelmshaven.de/~albruns/krank.htm). Kein Wunder, wenn da die Telekom-Aktien fallen!   :-)
Zurück zum Seitenanfang

"Intercom": Rückkehr zur alten Navigation

(15.10.97)   Mit der Oktober-Ausgabe ist
Intercom, das Perry-Rhodan-Zine des PRWCC, zur alten Navigation zurückgekehrt. Das Experiment des Vormonats, Links mit Java-Script anzusteuern, (s.a. die eK-Kritik) wurde nach ablehnenden Reaktionen der Leserschaft aufgegeben.
Zurück zum Seitenanfang

Neue URL für "The Alien Critic"

(11.10.97)   Die Homepage des Papier-Zines The Alien Critic ist wegen Problemen mit dem Provider umgezogen nach
http://www.oocities.org/Area51/Rampart/5801/. Künftig sollen hier ausgewählte Beiträge der Druck-Ausgabe verbreitet werden. Einen Ausbau der Homepage zu einem richtigen eZine hat Dirk van den Boom nicht geplant. Ein solches soll es stattdessen als eigenständiges Projekt mit Namen "@ltair" geben. Nähere Infos dazu bei The Alien Critic.
Zurück zum Seitenanfang

"Capricorn": Traurige Spitzenleistung

(2.10.97)   Keine merkbare Veränderung gibt es auf den vor wenigen Tagen aktualisierten Seiten von
Capricorn. Dem dort verkündeten Plan, das Print-Zine "bald" und "in Kürze" online zu bringen, ist man auch nach fast einem Jahr bisher keinen Schritt näher gekommen: Eine traurige Spitzenleistung.
Mitherausgeber Hans Herrmann nannte in einem email berufliche Gründe dafür. Ab September (sic!) solle es wieder weitergehen. Darf man auch im Oktober noch gespannt sein?
Zurück zum Seitenanfang

Neue URL für "Legenden der Zukunft"

(1.10.97)   
Legenden der Zukunft ist ab sofort unter der neuen URL http://www.datania.com/light-edition/legenden/ zu erreichen.
Zurück zum Seitenanfang
Schritt nach vorne: Legenden der Zukunft 3

(29.9.97)   Einen Schritt nach vorne gemacht haben die Macher um Werner Höbart mit der jetzt erschienenen dritten Ausgabe des eZines. Während bisher nur Auszüge der Print-Ausgabe online erschienen, wurde mit Legenden der Zukunft 3 nun erstmals eine komplette Ausgabe ins Netz gestellt - zeitgleich mit dem Erscheinen der gedruckten Version, so jedenfalls das Vorwort.
Ebenfalls verbessert wurde das optische Erscheinungsbild der Online-Version. LdZ 3 steht auch als gezipte Version zum Download bereit. Die Nummer 4 ist für Januar 1998 geplant. - eK-Rezension LdZ3

Zurück zum Seitenanfang
Im September neu entdeckt II

(23.9.97)   Und noch zwei eZines:

The Alien Critic: Zur Zeit noch eine Baustelle, doch große Dinge hat Dirk van den Boom mit der Online-Ausgabe seines Fanzines geplant. Wir dürfen gespannt sein, ob der Inhalt so wird, wie das giftgrüne Cover verspricht. (Wehe, wenn nicht! Als langjähriger Kritiker bei unserem Schwester-Zine, dem Fanzine-Kurier bringt Dirk jedenfalls alle Voraussetzungen mit.)
fantasticreaderNews Seit Mitte Mai online ist dieser Newsletter von Olaf J.Menke. Neben regelmäßig aktualisierten News aus SF und Fantasy gibt es hier eine sehr umfangreiche, allerdings weder übersichtliche noch kommentierte Sammlung von Links.

 

homepage

aktuell beim eK

eZine-news

forum

eZine-links

archiv

eK-info

 

Zurück zum Seitenanfang


Der eZine Kurier ist gemeinsames Projekt (©) von Thomas Schmitz und Johannes Unnewehr.
http://www.oocities.org/Paris/Metro/3751/

This page hosted by Get your own Free Home Page