 |
News-Archiv
März - April 1998
|
 |
Übersicht:
|
|
Neue URLs für "Gegen@nfang" und "NoFuture"
(14.5.1998) Gegen@nfang, das .Literaturprojekt von Sven Stillich ist umgezogen. Ab sofort erreichbar unter: http://www.provi.de/~stillich/.
Ebenfalls eine neue Adresse bekommen hat das österreichische Literaturzine No Future (http://unet.univie.ac.at/~a8406527/nofuture/). Dort läuft immer noch die Endlossaga um Hans, den Cyborg. |
Zurück zum Seitenanfang |
"Midgard Digest" unter neuer URL
(12.5.1998) Der Midgard Digest ist ab sofort unter http://Midgard-Digest.Home.Pages.de zu erreichen. Inzwischen ist die 93ste Ausgabe des Rollenspielzines erschienen. eK-Rezi: MD 89 |
Zurück zum Seitenanfang |
"Ar@s" wieder frei
(7.5.1998) Wieder frei ist der Zugang zu Ar@s, den online-Seiten des PrintZines Argentinum Astrum. Aufgehoben wurde die Sperrung von Aras unter gewissen Auflagen. So muß nun auf jeder einzelnen Seite die vollständige Postanschrift des Erstellers angegeben werden. Aras und alle anderen Privatseiten an der FH Wilhelmshaven waren Anfang März gesperrt worden, nachdem ein Fotograph die FH wegen Verletzung von Urheberrechten verklagt hatte. |
Zurück zum Seitenanfang |
Einladung zum Chat
(13.4.1998) Nächsten Sonntag (19.4.98) um 19:30 Uhr gibts bei http://www.pre.de einen SF-Chat zum Thema "Frauen in der SF - Frauen schreiben SF". Das hat uns jedenfalls Olaf J.Menke von den fantasticreaderNews angekündigt. Interessant soll es werden, denn bekannte Fans wie Dirk van den Boom und Florian Breitsameter haben ihre Teilnahme bereits angesagt. Ob sich auch weibliche Fans an der Diskussion beteiligen werden, darüber schreibt ojm allerdings nichts. |
Zurück zum Seitenanfang |
Java-Abfrage gekappt: "Altair"
(10.4.1998) Die Startseiten von @ltair sind abgeschafft worden. Mit ihnen die Java- und Javascript-Anfragen, die den Zugang zu @ltair bislang unnötig verkomplizierten. Damit ist das eZine nun auch offen für Besitzer älterer Browser und Leute, die die entsprechenden Java-Optionen wohlweislich deaktiviert halten. Offenbar war das "Gewiggel" (so O-Ton Dirk van den Boom) mit den Startseiten doch zu unpraktisch. Während @ltair nun offen für alle ist, bleiben die mit ihm verbundenen Projekte wie chat- und online-Spiel, die auf Java basieren, aus technischen Gründen für HTML-Puristen auch weiterhin tabu. |
Zurück zum Seitenanfang |
Neue Adresse für "fawBuch"
(29.3.1998) fawBuch, Florian Breitsameters Zine über SF-Literatur, hat eine neue Adresse. Ab sofort ist es zu erreichen unter: http://members.tripod.com/~fawbuch/index-buch.htm.
fawBuch ist erst seit der zweiten Februarhälfte im Netz. Der Wechsel zum Gratisanbieter Tripod hat laut Florian zu tun mit der "schier unertraeglichen Langsamkeit des Servers bei XOOM.com (und der teilweisen Unerreichbarkeit)" der Site dort. |
Zurück zum Seitenanfang |
Oops! Berichtigung: "Alien Contact"
(28.3.1998) Anders als an dieser Stelle vor ein paar Tagen notiert ist Alien Contact weiterhin auch unter http://berlin.icf.de/~ask/ac/
zu erreichen. Die von Alexander Könitz betreuten Seiten wurden also nicht gelöscht, beinhalten laut Ronald Hoppe sogar "den größten Teil des Buchtip-Archivs". Sorry. Offizielle Adresse für AC ist aber: http://www.epilog.de/Bibliothek/Alien-Contact/
|
Zurück zum Seitenanfang |
Zugang zu "Ar@s" gesperrt
(16.3.1998) Der Zugang zu Ar@s, den online-Seiten des PrintZines Argentinum Astrum, ist zur Zeit gesperrt. Die Sperrung richtet sich allerdings nicht gegen das Zine speziell. Wie Herausgeber Alexander Bruns mitteilt, hat die FH Wilhelmshaven, auf dessen Server Ar@s abgelegt ist, sämtliche Studierendenseiten blockiert. Zu dieser Radikalmaßnahme griff man, weil es offenbar seitens der Studierenden zu Copyright- und Urheberrechtsverletzungen gekommen war: Ein Fotograf, so Bruns, hat die FH auf DM 70ooo verklagt, nachdem auf einer Homepage von ihm geschossene Fotos aufgetaucht waren.
|
Zurück zum Seitenanfang |
"Krank! - Das Seuche" unter neuer Adresse
(15.3.1998) Krank! - Das Seuche, das chaotische Rollenspielzine mit dem grellgelben Hintergrund hat eine neue Adresse: www.oocities.org/Area51/Station/1180/. Der Wechsel wurde nötig, weil auf dem alten Server der Speicherplatz zur Neige ging.
|
Zurück zum Seitenanfang |