Ägäisches Meer

    (türkisch Ege Denizi, griechisch Aigaion Pelagos), Nebenmeer des Mittelmeeres zwischen Griechenland und der Türkei. Für seinen Namen gibt es verschiedene Erklärungen. Alten Schriften zufolge geht er auf Ägeus zurück, den König von Athen und Vater des Theseus, oder auf Ägea, eine Amazonenkönigin, die im Meer ertrank, oder auf eine alte griechische Stadt namens Ägä. Das Ägäische Meer ist etwa 650 Kilometer lang und bis zu 290 Kilometer breit. Im Nordosten ist es über die Meerenge der Dardanellen mit dem Marmarameer verbunden. Die Küsten des Ägäischen Meeres sind zerklüftet. Es gibt viele Buchten und zahlreiche Inseln; zu den größten Inselgruppen zählen Sporaden, Kykladen und Dodekanes. Die ägäischen Kulturen gehören zu den frühesten Kulturen in Europa.

 

 

Land ] Gebirge ] Meere ] Flüsse und Seen ]

Schwarzes Meer ] [ Ägäisches Meer ] Marmarameer ]

zurück ] vor ]