Populismus

 

Populismus (lateinisch populus: Volk, Masse, Öffentlichkeit), allgemein Bezeichnung für die politische Anbiederung an die herrschende Meinung im Volk durch rhetorische Demagogie. Im übertragenen Sinn gelten auch sozialrevolutionäre Bewegungen oder charismatische Führungspersönlichkeiten, die die Interessen unterprivilegierter Massen öffentlichkeitswirksam artikulieren, als populistisch. Für ihren Populismus bekannt waren und sind beispielsweise die Staatschefs Benito Mussolini (Italien), Juan Perón (Argentinien), Gamal Abd el-Nasser (Ägypten) oder Fidel Castro (Kuba). Die 1892 gegründete Protestbewegung der Landbevölkerung des Westens und Südens der USA nannte sich selbst Populist Party.

 

 


 

Balkankriege ] Janitscharen ] Jungtürken ] Osmanische Sultane ] Sinan ]