| |
|
|
|
Taurus |
Gebirgssystem im Süden der Türkei.
Der Taurus stellt die südliche und südöstliche Begrenzung Anatoliens dar und gehört
zum jungen Faltengebirgsgürtel Vorderasiens. Das Gebirge besteht zum größten Teil aus
Kalk und ist dementsprechend verkarstet. In dem geringeren Anteil metamorpher Gesteine,
vor allem im westlichen Taurus, finden sich Erzlagerstätten. Der mittlere Teil des
Gebirges wird als Kilikischer Taurus bezeichnet, dessen höchstes Gebirgsmassiv der Ala
Dag, auch Anti-Taurus genannt, ist. Höchster Gipfel dieses Gebiets ist der
3 756 Meter hohe Demirkazik Tepesi. Nordwestlich liegen die Seen Egridir und
Beysehir Gölü. Südwestlich des Ala Dag, entlang des Flusses Seyhan, befindet sich eine
Passstraße, die so genannte Kilikische Pforte (Külek Bogazi). Im Osten verzahnt sich der
Taurus mit dem Pontischen Gebirge. Hier befindet sich mit dem Buzul Dagi
(4 168 Meter) der höchste Gipfel des gesamten Taurus.
|
|
|
|
|