PS-Trainer FreeWeb
Die Verwendung von kostenlosem Internet-Webspace - Homepage erstellen
Referat von PS-Trainer
Homepage von PS-Trainer - Referat FreeWeb - an PS-Trainer

FreeMail - Provider - Anmeldung - Homepage - Test - Upload - Livetest - Seiten - Ordner
PS-Trainer PS-Trainer

Das Ziel: Eine eigene Homepage herstellen
Jatzt sieht man erstmals ihre Handschrift !
Das sollte vorhanden sein:
Eine geteste Mail-Adresse, Provider ausgewählt, Web angemeldet.
Arbeitsplan für die eigene Homepage:
Software - ein HTML-Editor muss her
Web-Ordner - Platz für das eigene Web
Name - Wie muss die Seite heissen ?
Erstellung - Hier ist die Homepage

Homepage > Software: Ein HTML-Editor
Ist ein Programm zur Herstellung von Webseiten.
Professionell verwendete HTM-Editoren (z.B. Dreamweaver, Golive...) kosten Geld und sind es durchaus (meistens) wert - sie werden an dieser Stelle nicht besprochen.

Webseiten bestehen im Grunde einfach aus Text, gemischt mit "Befehlen" (tags) für den Browser. Die tags stehen jeweils in <eckigen Klammern>. Sie können sich das ansehen, wenn sie im Browser den Quelltext (source-code) öffnen (Ansicht / Quelltext, bzw. View / Source).

Im Angebot von FreeWare und Shareware finden sie genügend viele Programme für diesen Zweck. Damit können sie einfache Internet-Seiten erstellen, mindestens jedoch so viel Erfahrung gewinnen, damit sie wissen, welche Funktionen eines professionellen HTM-Editors sie benötigen.

Shareware-Provider bieten meist kurze Beschreibungen zu den Programmen an. Achten sie auf Programme für AnfängerInnen (beginners) bzw. auf Deutsch, falls sie Englisch nicht gut genug beherrschen.

FreeWare und Shareware für die Erstellung der Homepage:

Uni Magdeburg bietet eine Übersicht an Shareware-Anbietern für Internet-Programme
Best-Shareware (de, Internet - HTML Editor)
cnet(en, Web authoring - HTML editors)
Freewarepage (de, Entwicklung - Editoren - HTML)
Shareware Guide(de, Internet - HTML-Editoren)
Softseek (en, Internet - Web Publishing - HTML Editors / HTML WYSIWYG Editors)
WinShareWare (de, Internet - HTML-Editoren), ...
Sie bieten u.a. 1st Page 2000(5MB), Aardvark Pro (3MB), AceExpert(2MB), Almighty Notepad 2000, Anawave CoolCat(8MB), Arachnophilia (2MB), ASPEdit(4MB), Black Swan(5MB), CoffeeCup(2...8MB), easyHTML, DominHTML(3MB), Enhanced HTML(3...6MB), Hippie 98(3MB), HomeSite(13MB), HotDog(2...11MB), HP-Edit Century, HTML Editor Phase 5 (de, 1MB), HTML designer(D, 6MB), HTML Suite 2000(2MB), HTML Tool(3MB), Internet Designer Pro (9MB), iPer Paper Killer(4MB), LiquidFX(7MB), Motar(4MB), NetJet, PageBuilder(2MB), ProHTML, qHTML(4MB), RingHTML(1MB), Shadowrunner´s HTML Pad (2MB), Tarantula, W3E Wide(2MB), Webford(3MB), Web-O-Rama (3MB), Web-Page-O-Matic Personal(2MB), Web Weaver(5MB), Web Wizard(10MB),...

Homepage > Web-Ordner
Ihr Web braucht auf ihrem PC einen fixen Platz, den Web-Ordner.
Legen sie auf der lokalen Festplatte Ihres PC einen neuen Ordner an (z.B. C:\Webordner).

Hier sammeln und organisieren sie alle für ihr Web benötigten Resourcen sowie alle von ihnen erzeugten Internet-Seiten, die dazu gehörenden Bilder, Sounds, usw.

Homepage > Dateiname der Homepage
Von Ihrem Web-Provider benötigen sie den Datei-Namen ihrer Homepage.
Diese Seite hat als einzige ihres gesamten Webs einen fixierten Dateinamen - alle anderen Seiten dürfen (im Rahmen der Möglichkeiten) beliebige Namen tragen. Der Grund dafür ist, daß der Internet-Server des FreeWeb-Providers genau diese Seite öffnet, wenn ein/e Besucherin ihr Web öffnen will.
Der Name dieser Seite lautet meist <index.htm> oder <default.htm>.

Beispiel: Wenn ein/e BesucherIn ihres Webs z.B. <http://www.testweb.com/myname> anwählt, so öffnet der Internet-Server in Wirklichkeit die Seite <http://www.testweb.com/myname/index.htm>.

Sie erfahren den festgelegten Namen ihrer Start-Seite in den Erklärungen und Nutzungsbedingungen ihres FreeWeb-Providers.

Ein anderer Weg besteht darin, mit Hilfe eines FTP-Programms (siehe Kapitel upload) ihr Web zu öffnen. Auch wenn sie selbst noch keine Startseite erzeugt haben, so befindet sich meistens bereits eine (automatisch erzeugte) Standard-Startseite in ihrem Web. Sie brauchen deren Namen nur ablesen, bzw. können diese Seite mit dem FTP-Programm auch gleich downladen (vom Internet in ihren Web-Ordner kopieren).
Die automatisch erzeugte Startseite müssen sie später durch ihre eigene ersetzen.

Homepage > Hier entsteht sie endlich !
Nun sind alle Vorbereitungen abgeschlossen - Sie können mit der Erstellung ihrer Homepage beginnen.

Da naturgemäß alle HTM-Editoren anders aussehen und funktionieren, kann auch keine genaue Anleitung gegeben werden.

Folgen sie allenfalls den mit dem Programm mitgelieferten Informationen bzw. suchen sie Anleitungen auf der Homepage der Entwickler. Einige technische Tips sollten ihnen den Start erleichtern:
Beginnen sie mit einer ganz einfachen Seite:
Ihr Name, ein paar Zeilen Text.
Testen sie zuerst diese Probeseite wie hier (Kapitel Test) angeführt, zuerst auf ihrem PC, dann im Internet.
Fügen sie einen oder ganz wenige Links dazu, z.B. auf ihre Lieblings-Internet-Seiten. Das dient zum Training, wie sie Links programmieren. Testen sie die Funktion.
Fügen sie ein einfaches kleines Bild dazu - falls sie keines haben: laden sie eines aus dem Internet. Testen sie die Funktion
Gehen sie langsam und schrittweise vor, um weitere, kompliziertere Funktionen in ihr Web einzubauen, testen sie jedesmal die Funktion
Wenn die erste Version ihrer Homepage gespeichert ist, beginnen die Tests:

Homepage von PS-Trainer - Referat FreeWeb - an PS-Trainer
FreeMail - Provider - Anmeldung - Homepage - Test - Upload - Livetest - Seiten - Ordner

Aktuelle Daten dieser Seite Letzte Änderung:
  Geocities