![]() |
FreeWeb Die Verwendung von kostenlosem Internet-Webspace - FreeMail Referat von PS-Trainer Homepage von PS-Trainer - Referat FreeWeb - an PS-Trainer FreeMail - Provider - Anmeldung - Homepage - Test - Upload - Livetest - Seiten - Ordner |
![]() |
Warnung: Falls Sie die hier angeführten Informationen nutzen, so erfolgt das ausschliesslich auf eigene Gefahr. Der Author dieser Seite übernimmt keinerlei Haftung für Funktion und Gültigkeit der Daten, sowie für die Folgen einer etwaigen Anmeldung bei einem Provider. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
FreeMail: Damit Sie ein Freeweb (kostenloses Web) anmelden können, benötigen sie meistens eine gültige Mail-Adresse. Sie können dazu eine bereits vorhandene Mail-Adresse einsetzen, oder bei einem der vielen FreeMail-Provider eine neue besorgen. Die meisten FreeMails erfordern kein eigenes Mail-Programm, sondern werden über normale Web-Browser (Explorer, Navigator...) bedient. |
WebMail: Meist können sie auch das von ihrem Internet Provider bereitgestellte Mail über einen Browser bedienen (Stichwort <webmail>). Mit WebMail können sie ihre Mails von jedem (Internet)-PC der Welt aus senden und empfangen, meist auch Dateien als Anlagen verwenden, oft auch Adressbücher, Ablage-Ordner usw. führen und verwalten. |
| |
FreeMail
> Suche nach FreeMail-Anbietern: In Suchmaschinen suchen sie z.B. nach einem oder mehreren der folgenden Begriffe (Referat "Suche im Internet"): <free mail email freemail, gratis kostenlos...> Übersichts-Listen werden u.a. Von PowerTime und t-online geführt. PowerTime bietet eine Liste von (angeblich) 1700 FreeMail-Providern. Tatsächlich führen viele der angegebenen Links auf die gleichen Provider. Besser ist die Liste von t-online: weniger Einträge, bessere Qualität der Links. |
FreeMail
> Beispiele für FreeMail-Anbieter: Die meisten Angebote erfordern Englisch-Kenntnisse, es gibt jedoch auch deutschsprachige FreeMail-Provider. Die Auswahl willkürlich und keinesfalls vollständig. Ausserdem ist es möglich, dass ein Provider unseriös arbeitet, sie belästigt, ihre Daten weitergibt, etc. 4anything, A-TopMail(at), BeatMail, Bigfoot(de), BlueMail, BuffyMail, Chek, Eichsfeld, Eudora, FreeMail(de), FreeMail(au), FreeSurf(ch), GermanMail, GMX(at), GMX(ch), GMX(de), GTEmail, Heimat, hotmail von MS(de), Lycos(de), Lycos(en), MADD, mail.austria, mails.ch, msgbox, MyOwnEmail, NetSurprise, nightmail, PCtip, pinoymail, Schweiz, softhome, Tel.de, topmail, usa.net, web.de, worldmailer, Yahoo(de), Yahoo(en), YouGotEmail, zone.de, ... |
FreeMail
> FunMail: Hätten sie gerne eine Mail-Adresse wie z.B. dagobert@millionaersclub.de ?
Können sie haben. Jedoch: einige Anwälte wildern im Internet
und finden immer wieder Gerichte, die abstruse Ansprüche gegen harmlose
Internet-AnwenderInnen bestätigen. Sie haften möglicherweise
für die Verwendung von Namen, die andere für sich in Anspruch
nehmen. |
Junkmail und andere bieten z.B.: der-bundeskanzler, deutsche-botschaft, fremdenlegion, fussballnationalmannschaft, geheimagenten, ist-der-beste, ist-die-beste, millionaersclub, miststücke, obdachlosenheim, spitzensportler, ... |
FreeMail
> Datensicherheit: Im Internet ist - mehr noch als im normalen Geschäftsverkehr - vieles Vertrauenssache. Sie sollten sich daher überlegen, welche Daten sie unbekannten Personen oder Unternehmen anvertrauen. |
Das gilt umso mehr bei kostenlosen Diensten. Wertvolle oder vertrauliche Daten haben hier nichts verloren. |
FreeMail
> Der Preis: Wie beim privaten Fernsehen finanziert sich das FreeMail aus der Werbung. An ihren persönlichen Daten sind interessant: Geschlecht, Alter, Wohnort (Region) - schummeln sie nicht bei Staat und Region: man merkt es... Die heiklen Daten (Name, Adresse) sind nicht wichtig, sehr wohl jedoch Lebens-Umstände, Hobbies und Kaufkraft. Man will wissen, ob und wofür sie (online) Geld ausgeben können und wollen. Der Provider verkauft Kontakt-Möglichkeiten an interessierte Unternehmen, die ihnen dann Mails mit Angeboten senden. Seriöse Provider erheben jedoch nicht nur ihr Kunden-Profil, sondern geben ihnen auch die Möglichkeit, unerwünschte Zusendungen zu unterbinden. Wichtig: Notieren sie alle Angaben, die sie hier machen !!! |
Bei der Eingabe ihres Profils finden sie meist an wenig prominenter
Stelle der Webseite ein oder mehrere angekreuzte Auswahl-Felder: ![]() Wenn sie diese Kreuze weg-klicken, unterbinden sie Werbe-Zusendungen - das funktioniert in den meisten Fällen. Wenn sie ihre Zustimmung irrtümlich gegeben haben, so können sie diese bei seriösen Providern auch zurücknehmen. Falls sich ihr Provider als unseriös erweist, dann verzichten sie am besten auf die weitere Nutzung dieser mail-Adresse. Damit schneiden sie am wirkungsvollsten jede Verbindung zu diesem Unternehmen und allen seinen Partnern ab. Es gibt genug andere seriöse FreeMail-Provider, die ihnen die gleiche Leistung auch zu fairen Bedingungen anbieten. |
FreeMail
> Fairness: Der Wunsch nach Fairness gilt auch umgekehrt: Missbrauchen sie ihr FreeMail nicht für Belästigung oder noch Unanständigeres. Der Provider wehrt sich, wenn sie versuchen, Massen-Mails in großen Dimensionen zu versenden. Das ist unter dem Namen <Spam> verpönt und führt rasch zur ersatzlosen Abschaltung des Dienstes für sie. |
![]() |
FreeMail
> Test: Wenn sie sich für einen FreeMail-Provider entschieden und angemeldet haben, dann testen sie ihre neue Mail-Adresse, z.B. indem sie selbst ein Mail dorthin senden und den Empfang kontrollieren. |
Mit einer funktionierenden Mail-Adresse können sie den nächsten Schritt zum eigenen FreeWeb gehen: Auswahl eines geeigneten FreeWeb Providers. |
Aktuelle Daten dieser Seite | Letzte Änderung: |
![]() ![]() ![]() ![]() |