Laserepilation

Das Prinzip der
ÑThermokinetischen Selektivit”tì
macht es m–glich, das Haarorgan
gezielt zu treffen und die ¸brige
Haut unbeschadet zu lassen.
Herk–mmliche Methoden
hingegen sind oft unzuverl”ssig
nd schmerzhaft.

Der Laser-Lichtstrahl entfaltet erst in der Tiefe am Haarfollikel seine Wirkung. Hier wird der Laserimpulsin Hitze umgewandelt und sch”digt so den Haarfollikel, der seine F”higkeit zur Haarproduktion verliert. Der Laserstrahl durchdringt die oberen Hautschichten ohne sie zu sch”digen. Es wird daher nur ein leichtes Kribbeln oder Brennen empfunden, was nach kurzer Zeit immer besser toleriert wird. Durch den Einsatz einer Luftk¸hlung wird auch dieses Miþempfinden abgemildert. Eine Bet”ubung der Haut ist nicht
erforderlich.

Weitere Informationen unter: http://www.laser-care.de Ich m–chte jedenfalls aus eigener Erfahrung anmerken, dass es sehr gut funktioniert hat. Jedoch ist das beste Resultat bei heller Haut und dunklen Haaren zu erzielen. Eine Ðbernahme der Kosten durch die Krankenkasse ist schwierig, jedoch seit gem. diversen Mitteilungen auf Mayaís Seite wohl m–glich. Hier k–nnt ( Bild1, Bild2) Ihr sehen, wie es bei mir gewirkt hat. Ich habe kein Makeup, sondern lediglich etwas Rouge, Lippenstift und Lidschatten, aber definitiv kein Makeup

Die Autorin Gesicht 1 Gesicht 2

copyright 2001 by Stefani Lange e-mail: stefani_lange@web.de