Paläste & Parke- die Zarenresidenzen
Willkommen |
FerienWohnungen |
Tour zu Fuß |
Stadtrundfahrt |
Zaren Sommerresidenzen |
Eremitage Schätze |
Russische Kunst Tour |
Bootsausflüge |
Russisches Ballett |
Hauptinformation |
Visum |
Der verschwenderische Prunk am russischen Zarenhof übertraf in manchem den Luxus
von Versailles und Windsor. Die Residenzen Peter des Großen- wie im Sommergarten
oder in Peterhof- sind meist noch bescheiden. Seine Nachfolger und vor allem
Nachvolgerinnen lieben es dann meist übermenschlich. Man bewundert schöne Schausspiel der
Fontänen von Peterhof, das Bernsteinzimmer in Zarskoje Selo oder den
weltläuftigen Park von Pavlovsk.
Peterhof (Petrodworez)
Besonders reizvoll ist der Ausflug im Sommer, wenn die zahlreichen Fontänen und Wasserspiele eingeschaltet sind und die frischvergoldeten Statuen im Sonnenlicht strahlen. Lustwandeln Sie im Park, bevor Sie das prächtige Innere des Palastes anschauen!
Eine halbstündige Fahrt mit dem Tragflügelboot, bringt
uns über das Meer zu einem
Märchenschloß auf einem Steilhang an der Ostsee. Der Peterhof war die
Sommerresidenz der Zaren. Im Jahr 1714 ließ Peter der Große das Schloß nach dem
Vorbild Versailles erbauen. Nicht ganz so groß - dafür mit Meerblick. Rußland
war Seemacht geworden und so spielt das Wasser die Hauptrolle in der barocken
Schloßanlage. Weltberühmt ist die Große Kaskade vor der 275 m langen Fassade des Schlosses,
mit Dutzenden von Fontänen und Springbrunnen und über 100 vergoldeten Figuren
und Skulpturen. Der Wasserfall ergießt sich über eine Grotte in einen
schnurgeraden, zur Ostsee führenden Kanal, den die Zaren für ihre Anfahrt per
Schiff benutzten.
Zarskoye Selo (Puschkin)
Der Palast und der Park von Puschkin sind wahre Prachtstücke in Sachen
Architektur und Botanik des 18. und 19. Jahrhundert. Puschkin war früher einer
der vielen Landsitzer der russischen Herrscher und erstreckt sich auf einer
Fläche von über 600 ha; in ihm sind über 100 Bauwerke, angefangen von
Skulpturen, über einfache Pavillons bis hin zu prächtigen Palästen, errichtet.
Den Mittelpunkt der Palast- und Gartenanlagen stellt ohne Frage der
Katherinenpalast dar, in welchem eine ganze Reihe von Schmuckstücken, darunter
Möbel, Gemälde russischer und westeuropäischer Künstler, eine einzigartige
Porzellansammlung und außerdem Waffen, Skulpturen und Bernstein. Derzeit zählt
die Sammlung ca. 20.000 Stücke. Schenken, Zerstören, Wiederaufbauen- die Geschichte
des berühmten Bernsteinzimmer in Katarinenpalast von Zarskoje Selo ist gleichzeitig die
Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen der letzten Jahrhunderte in nuce
beziehungsweise Bernstein.
Pawlowsk
Das Schönste an der Residenz ist ihr weitläufiger Park. Zarin Katarina schenkte das nur vier Kilomter von Zarskoje Selo gelegende Areal an den Ufern de Slawjanka ihrem Sohn Paul. Nach dem Vorbild Englischer Gärten schufen hier die Architekten auf einer Fläche von ca. 600 ha den bis heute größten Landschaftspark Europas. Hier wurden vielen edelen Konzerten wurden durchgeführt, in den unter anderem musizierte Johann Strauß.
Reisedauer: 3-4 Stunden (Reise nach eine der Sommerresidenzen)
Preis USD/EU: 50 (1 pers.), 30 (2 pers.), 20 (4 pers)