|
|
Auf die Håbergoaß stösst man im Alpenraum nicht nur bei Perchtenläufen, sondern zeitlich schon wesentlich
früher - beispielsweise bei Abdruschfesten im Herbst, aber auch später - beim Aper- schnalzen usw.
Beim Trestern ist sie eine Begleitfigur, die nach dem Trestern etwas Auflockerung in die Stuben bringt.
Die Håbergoass schlägt aus, zwickt die jungen Mädchen und treibt auch sonst nur Schabernack.
Sie gleicht einer echten Ziege und der holzgeschnitzte Kopf hat bewegliche Kiefer, die zuschnappen.
Der Goasser oder Goaßbua hat die Aufgabe, die in ihrem Sichtfeld eingeschränkte Goaß zu führen
und vorallem Ausschau nach passenden Opfern für die Håbergoaß zu halten. Später werden die Goasser
meist begeisterte Perchtenläufer. |