Geh mal wieder shoppen!!!

 

Ernährung

Inhalt:
Nassfutter
Halbfeucht- und Trockennahrung
Hundeflocken
Leckerlis
Knabberkost
Futtermengen

Hier sollte man von der menschlichen Betrachtung abweichen. Der Hund lebt zwar schon lang bei den Menschen, aber in Vielem was die Ernährung angeht, ist er Wolf geblieben.
Der Hund ist ein Fleischfresser. Trotzdem nimmt er auch eine geringe Menge an Pflanzen auf. Da man den Hund aber nicht zur Fressenszeit auf die Jagd schicken kann, muss man die richtige Mischung aus Proteinen, Fett, Kohlenhydraten, Vitaminen, Mineralien und Rohfasern finden.

Nassfutter

Wird in Dosen angeboten und enthält sehr viel Wasser. Für Abwechslung sorgen verschiedene Sorten oder Marken. Der Hund muss aber nicht sehr viel kauen. Um Zähne und Zahnfleisch gesund zu erhalten, sollte er zusätzlich Knabberkost bekommen.
Bei vielen Sorten allerdings, sind die Rationen zu groß. Hier beobachtet man den Hund ergreift gegebenenfalls Gegenmaßnahmen.

Halbfeucht- und Trockennahrung
Hierunter verbirgt sich konzentrierte Kraftnahrung. Der Hund sollte dazu ausreichend Wasser bekommen. Man kann die Nahrung allerdings auch vor dem Verfüttern einweichen.

Hundeflocken
Sie sind als Alleinnahrung nicht geeignet. Jedoch stellen sie eine Bereicherung des Speiseplans bei Dosenfütterung dar.

Leckerlis
Die Auswahl ist groß und verführerisch. Jedoch sollten sie nur sehr sparsam verfüttert werden.

Knabberkost
Sie ist sehr wichtig für die Gesunderhaltung von Zähnen und Zahnfleisch. Geeignet dafür sind: Hundekuchen, Pansenstreifen oder Ochsenziemer, Rinderhufe, Büffelhautknochen, Kalbsknorpel oder Sandknochen.
Wichtig: Keine Röhrenknochen. Deren Splitter sind zu spitz und können den Magen oder die Speiseröhre verletzen.

Futtermengen

Bei Fertigfutter kann man die Herstellerangaben als Richtwert nehmen. Bei selbst zubereiteter Menüs sollte man den Hund beobachten.

Man kann die Rippen fühlen gut
Rippen stechen sehr hervor zu dünn
Rippen stechen sehr hervor zu dick

 

 

 

Hier ein kleiner Grundplan für selbst bereitete Menüs: (Tagesration)

1. Größere Hunde (alle über 62 cm Schulterhöhe)
300 - 400g Fleisch
30 - 50g Fette (entspricht 2 Esslöffeln Öl)
150 - 200g Getreidearten
2 Esslöffel Milchprodukte
2. Mittlere und kleine Hunde (24 bis etwa 62 cm Schulterhöhe
150 - 200g Fleisch
20 - 30g Fette (entspricht 1 Esslöffel Öl)
70 - 100g Getreidearten
1 Esslöffel Milchprodukte
3. Kleinst- oder Zwerghunde (alle bis zu 24cm Schulterhöhe)
80 - 100g Fleisch
10 - 15g Fett (entspricht 1 Teelöffel Öl)
30 - 50g Getreidearten
1 - 2 Teelöffel Milchprodukte

Wichtig: Die Tagesration muss mit einer im Handel erhältlichen Vitamin-Mineralstoffkombination angereichert werden.



Übersicht