Spende / Kontakt

Volontärprogramm

Hopi-Kerzen

Patenschaft

Veranstaltungen

Die Kinderkrippe

News

Entstehungsgeschichte

Aktivitäten

Mitarbeiter

Tagesablauf

Projekte

Förderverein-Schweiz

Berichte

Statuten

Steuererlass

_

Tagesablauf in der Krippe

 

Die Kinder werden morgens um 7 Uhr von Eltern, Geschwistern oder sonstigen Verantwortlichen in der Krippe abgeliefert. Sie werden von ihren "tias", auf deutsch Tanten, den Pädagoginnen, in Empfang genommen und in ihre Gruppenzimmer geführt. Je nach Alter werden verschiedene Morgenrituale durchgeführt, vorauf es schon bald eine Art Frühstück im langen Gang vor den Zimmern, an kleinen Buffets, gibt. Die Pädagoginnen setzen sich mit den Kindern an die Tische, helfen den kleineren beim Essen, schöpfen und schauen, dass niemand zu kurz kommt.

Nach dem Essen werden die Zähne geputzt und es werden, je nach Altersklasse, Spiele gemacht, gebastelt, Geschichten erzählt oder in den Gärten herum getollt.

In dieser Zeit wird in der Küche schon das Mittagessen vorbereitet; es wird grossen Wert auf gesunde und abwechslungsreiche Nahrung gelegt.

Nach dem Essen machen die Kleineren, erschöpft von dem anstrengenden Morgen, einen Mittagsschlaf. Auch die Älteren ruhen sich aus, die meisten gerade aus der Schule gekommen.

Der Nachmittag verläuft wieder sehr individuell, es werden Spiele gespielt, Probleme besprochen, musiziert und gebastelt.

Um vier Uhr trifft man sich wieder an den Tischen, wo es wieder Zwischenverpflegung gibt, nicht selten Kuchen und Tee. Manchmal hat auch ein Kind oder eine Pädagogin Geburtstag, dann gibt es ein kleines Festchen mit Ballonen und Musik.

Später werden die Kinder abgeholt, oder mit einem VW-Bus der Krippe nach Hause gefahren, erfüllt von Erlebnissen des Tages. Sie werden besonders liebevoll von ihren Betreuerinnen und den Türstehern, wie auch den anderen Kindern verabschiedet. Manche aus armen Verhältnissen bekommen noch eine Tüte mit Lebensmittel für ihre Familie und Geschwister mit auf den Weg.