
|
MEIN MALSTIL |
In meiner Jugend in
Deutschland habe ich in Öl gemalt. Ich habe 1962 nach Argentinien
geheiratet und dort im Jahre 1968 die ersten Unterrichtsstunden in
Porzellanmalerei genommen. Ich hatte gute Lehrer, unter ihnen der bekannte Maler
und Profesor SCHIRÁ in Lausanne / Schweiz, der mich besonders in die Goldmalerei unterwies. 1973 habe ich meine eigene Werkstatt eröffnet und mit
Porzellanmal-Untericht begonnen.
Mein Malstil lehnt
sich an die traditionelle Dekoration der alten Meister, wie Hörold, Klinger
und van Loewenfink bei MEISSEN ("Deutsche Blume" y "Blaumalerei")
und Bustelli und Hannong bei NYMPHENBURG (Ranken, Landschaften und Jagdzsenen)
an.
Meine Stärke sind Blumenbouquets, Kombinationen von Blumen und
Früchten und die Tiere. Ganz besonders ziehen mich die Schmetterlinge, Vögel und Fische an, die ich in Aufglasur und in Buntmalerei male. Auch
lehre ich meinen Schülern die Technik der Landschaftsmalerei, die ich in monocolor
(einfarbig) bevorzuge. Z.B. in Rembrandt-braun oder Meissen-blau oder Sepia. Ich
bin versiert in der Goldverzierung, die jedem Porzellanobjekt einen Rahmen von
Noblesse und Eleganz gibt. Ich realisiere die verschiedenen Vorgänge der
Dekoration nach alten Geheimnissen und Weisheiten.. Es sind drei Basis-Etappen, die zu einer Perfektion führen:
Eine leichte
Vorzeichnung und 1. Malausführung
Das Ausmalen von
Licht- und Schatten-Effekten
Goldverzierung
|
 |
Das
Porzellangeschirr in meinem Haus ist selbstverständlich von mir handgemalt und
viele Dekorationsgegenstände schmücken mein Heim und representieren sehr gut
meinen Malstil.






