PS-Trainer Datentransport
Transport von Dokumenten mit Freedisks über das Internet
Referat von PS-Trainer
Datentransport - Homepage von PS-Trainer - an PS-Trainer

Netzwerk - Kompression - Filesplitting - Mail - FTP - WebLinks - FreeDisk
PS-Trainer PS-Trainer

Wenn ein PC Zugang zum Internet hat, so können sie Daten via Internet transportieren. Für kleine Mengen ist das immer sinnvoll, bei größeren Mengen entscheidet die Bandbreite: Wenn sie raschen und kostengünstigen Zugang zum Internet (Intranet) haben (ISDN, ADSL...), so können sie problemlos Dokumente von 10MB - 100MB transportieren. Größere Dateien brauchen lange Übertragungszeiten und erzeugen Kosten. Bei Modem-Zugang liegt die sinnvolle Grenze bei 1-10MB.
Folgende Möglichkeiten zum Transport von Daten bietet das Internet:
Mail - an den Ziel-PC oder auch an sich selbst
FTP - File Transfer erfordert einen FTP-Server
Web - Links aus Web-Dokumenten können Dokumente transportieren
FreeDisk - Sie können kostenlose Internet-"Festplatten" verwenden.

Freedisk
ist eine relativ junge Dienstleistung von Providern: Sie stellen ihnen kostenlos freien Speicherplatz im Internet zur Verfügung. Freedisks verhalten sich ähnlich wie eine zusätzliche Festplatte an ihrem PC.
Unterschiede Festplatte - FreeDisk
Bezahlung und Kosten
Haftung für Sicherheit und Zugriff
Provider - Angebot und Auswahl
Tipps für die Auswahl eines FreeDisk-Providers
Übersicht über FreeDisk-Anbieter
Links zu FreeDisk-Anbietern
Muster zum Ausprobieren

Die Unterschiede zwischen gewohnter Festplatte und FreeDisk im Internet:
  Ihre Freedisk ist zu jedem Zeitpunkt an jedem Ort der Welt (mit Internet-Zugang) verfügbar. (24/7)
Ihre Freedisk ist nicht (nur) mit ihrem PC verbunden sondern mit jedem beliebigen PC mit Internet-Zugang
Der Zugang ist durch Name und Passwort geschützt. Sie können jedoch meist öffentlich zugängliche Bereiche definieren.
Der Zugang ist wesentlich langsamer und meist etwas komplizierter als auf ihrem PC.
Das Speichervolumen ist begrenzt.

Bezahlung und Kosten
Wie bei jedem kostenlosen Internet-Dienst "bezahlen" sie freie Dienstleistungen durch den Empfang von Werbung. Einige FreeDisk-Provider bieten die Möglichkeit, ihre Dienste mit erweiterten Leistungen kommerziell zu nutzen, gegen entsprechendes Entgelt.
Wie bei jeder anderen Internet-Aktivität kommen dazu ihre Internet-Kosten (Provider, Telefon...).

Haftung für die Sicherheit ihrer Daten und des Zugriffs darauf
Beachten sie, dass der Provider (zumindest für kostenlose Dienste) normalerweise keine Haftung für ihre Daten übernimmt - wenn sein Server nicht funktioniert, oder wenn der Provider bankrott geht, sind ihre dort gespeicherten Daten zeitweise oder für immer unzugänglich.
Die Sicherheit gegen unbefugtes Eindringen können Sie nur dann testen, wenn sie selbst Hacker sind.
Sie sollten gut überlegen, vertrauliche Daten auf einer Freedisk zu speichern. Auch wenn der Provider versichert, daß die Daten verschlüsselt und gesichert sind - Sie kennen das Unternehmen normalerweise nicht, sie wissen nicht, wie gut es ihre Daten gegen neugierige, kriminelle oder staatlich beauftragte Hacker schützt.
Der Dienst eignet sich daher vorzüglich für die Aufbewahrung von Werkzeugen oder universellen Daten, weniger als Archiv für wertvolle oder gar unersetzliche Daten.

FreeDisk-Provider
Die Auswahl eines geeigneten FreeDisk-Providers richtet sich nach ihrem persönlichen Bedarf.
Webs mit FreeDisk-Übersichten, direkte Links zu einigen (subjektiv ausgewählten) FreeDisk-Providern, Tipps:
Tipps für die Auswahl eines FreeDisk-Providers
  Legen sie zuerst ein Internet-Mail Konto an. Bei der Anmeldung müssen sie meist eine Mail-Adresse angeben.
Notieren sie alle Angaben, die sie bei der Anmeldung eingeben
Der Zugang für ihre FreeDisk wird meist erst dann freigegeben, wenn sie ein Mail des Providers beantwortet haben.
Viele Provider verlangen, dass sie Cookies auf ihrem PC zulassen. (Notizen des Providers betr. ihre Anmeldung)
Einige Provider geben ihre Arbeitsbedingungen erst nach Anmeldung bekannt (z.B. 30 Tage Test, dann Ablauf...)
Melden sie sich an und testen sie die Hilfe-Funktionen ihres FreeDisk-Providers.
Eine FreeDisk enthält meist Unter-Ordner und/oder erlaubt das Anlegen solcher Ordner.
Sie können die Zugriffs-Rechte für Ordner und Dateien teilweise selbst festlegen (privat, Gruppe, public...).
Testen sie die Funktionsfähigkeit ihrer neuen FreeDisk
  Testen sie zuerst die Upload-Funktion mit einer kleinen Test-Datei. (Dauer, Aufwand...)
Testen sie dann die Download-Funktion (Dauer, Aufwand)
Testen sie die Funktionsfähigkeit der wieder zurück-kopierten download-Datei auf ihrem PC
Wenn sie Dateien öffentlich oder für eine Gruppe ("Freunde") zugänglich machen wollen:
  Sehen sie nach, ob ihr FreeDisk-Provider diese Möglichkeit überhaupt bietet
Wenn überhaupt, unterscheiden manche Provider zwischen Freunden (Passwort, Liste...) und Public (alle).
Manche Provider lassen nur Gäste zu, die selbst eine FreeDisk anmelden, andere alle Gäste.
Geben sie den Zugang zu ihrer Test-Datei auf der FreeDisk frei (meist einzeln notwendig)
Melden sie sich ab und versuchen sie, als anonymer Gast die Test-Datei zu laden.
Falls sie der Provider bereits erkennt, löschen sie zuerst alle Cookies, oder versuchen sie es von einem anderen PC.
Versuchen sie, sich an verschiedenen Tagen und Zeiten anzumelden (Geschwindigkeit, Verfügbarkeit)
Versuchen sie verschiedene Browser (Navigator, Explorer...)
Treffen sie ihre Auswahl auf Grund ihrer Erfahrungen.

Diese Links bieten Übersichten zum Thema FreeDisk:
BestZone Netcom
Freebees Center Prospector

Einige FreeDisk-Links: Speicher-Menge ist nicht alles - Geschwindigkeit und hohe Verfügbarkeit ist meist wichtiger !
Animenext (300MB MP3-spezialisiert) ibackup (zusätzlich Palm, WAP) nuomedia (kommerziell)
Backup (kommerziell, 30 Tage Gratistest) idrive (zusätzlich WAP- und Palm-Zugang) onshare
DiskOnNet (25MB) ifloppy (25MB) saveit (5MB)
Diskwise (20MB) iMacFloppy (3MB) sharemation (5MB)
docspace (20MB) infoapex (50MB) storagepoint (5MB)
Driveway kturn (125MB) swapdrive (25MB)
EZbriefcase (50MB) MagicFloppy (20MB) webfs (25MB)
filegenie (50MB) MSN (Microsoft) file cabinets (30MB) Yahoo briefcase
filepool myDocs Online (20MB) Xdrive (5MB)
FilesAnywhere (50MB) myfiles (25MB deutsch) zdisk (10MB)
filetopia (verschlüsselte Speicherung) myplay (3GB MP3-spezialisiert)  
Floppycenter (10MB) MySpace (Freediskspace, 25MB)  
freeback (10MB) netdrive (Visto, kommerziell)  
FreeDrive (50MB) netfloppy (3MB)  

Viele dieser Provider bieten kommerzielle Erweiterungen ihrer Dienste an. Wenn sie mit dem Dienst zufrieden sind, können sie gegen Gebühr professionelle Zusatzprodukte erhalten: mehr Speicherplatz, spezielle Services, Synchronisation lokaler Server und PC mit entfernten Festplatten, Ordnern, usw. wahlweise manuell, vollautomatisch, zeitgesteuert, ...
Das ist vor allem für Unternehmen und Organisationen mit verteilten Standorten interessant.

Muster:
PS-Trainer hat mehrere FreeDisk-Anbieter getestet. Die Auswahl erfolgte nach eigenen Erfahrungen und ist daher subjektiv. Viele Angebote wurden gar nicht getestet, andere Tester können evtl. zu ganz anderen Ergebnissen kommen.

Muster idrive: gute Hilfe, viele Gestaltungsmöglichkeiten, öffentlicher Zugang problemlos.
Muster myfiles: deutschprachiger Dienst, gute Hilfe, hohe Geschwindigkeit, 25MB Speicher, einfacher Verwaltung.

Diese Seite enthält Links. Für Funktion und Inhalt wird keine Gewähr übernommen.
Datentransport - Homepage von PS-Trainer - an PS-Trainer
Netzwerk - Kompression - Filesplitting - Mail - FTP - WebLinks - FreeDisk

Aktuelle Daten dieser Seite Letzte Änderung:
  Geocities