PS-Trainer Datentransport
Transport von Dokumenten mit Weblinks über das Internet
Referat von PS-Trainer
Datentransport - Homepage von PS-Trainer - an PS-Trainer

Netzwerk - Kompression - Filesplitting - Mail - FTP - WebLinks - FreeDisk
PS-Trainer PS-Trainer

Wenn ein PC Zugang zum Internet hat, so können sie Daten via Internet transportieren. Für kleine Mengen ist das immer sinnvoll, bei größeren Mengen entscheidet die Bandbreite: Wenn sie raschen und kostengünstigen Zugang zum Internet (Intranet) haben (ISDN, ADSL...), so können sie problemlos Dokumente von 10MB - 100MB transportieren. Größere Dateien brauchen lange Übertragungszeiten und erzeugen Kosten. Bei Modem-Zugang liegt die sinnvolle Grenze bei 1-10MB.
Folgende Möglichkeiten zum Transport von Daten bietet das Internet:
Mail - an den Ziel-PC oder auch an sich selbst
FTP - File Transfer erfordert einen FTP-Server
Web - Links aus Web-Dokumenten können Dokumente transportieren
FreeDisk - Sie können kostenlose Internet-"Festplatten" verwenden.


Web-Links auf den eigenen Internet-Seiten
Wenn sie bereits ein Internet-Profi sind und ihr eigenes Web verwalten, so können sie dieses auch benutzen, um bestimmte Dokumente unabhängig von Ort und Zeit zur Verfügung zu haben. Beispiele dafür: ihr Adressverzeichnis, Notizbuch, Kalender, Link-Sammlung, Zufahrts-Skizze zu ihrem Haus oder Büro...
Verfahren sie für Kompression und Upload der Dokumente genauso wie unter FTP beschrieben.

Provider:
Um Missbrauch zu verhindern, erlauben FreeWeb-Provider nur bestimmte Datei-Typen. Dazu gehört immer die Web-Grundausrüstung (HTM, GIF und JPG), meist auch TXT. Komprimierte Archive (ZIP) werden meist zugelassen, andere Typen (ACE, ARJ, SIT...) seltener, Programme (EXE) fast nie. Probieren sie daher aus, welche Dateitypen sie auf ihr Freeweb laden dürfen, bevor sie sich für bestimmtre Dateitypen entscheiden. Weiters beschränken manche FreeWeb Provider die Maximalgröße von Dateien. Kommerzielle Internet-Provider lassen meist beliebige Dateitypen und -Größen zu.
Um die Maximalgröße von Dateien zu umgehen, bietet sich FileSplitting an, die Aufspaltung einer Datei in kleinere Teile.
Tipp: Es gibt eine Möglichkeit, beliebige Dateitypen auch auf FreeWebs zu laden: Sie ändern den Dateinamen z.B. von TEST.XYZ auf TEST.HTM. Diese Methode kommt allerdings nur für versteckte Webseiten in Frage, da sie sonst die BesucherInnen ihres Webs in die Irre führen.
Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung einer FreeDisk: Dort können sie jede Art von Datei speichern, meist steht auch mehr Speicherplatz zur Verfügung. Allerdings erfordert der Zugang zusätzlichen Aufwand ihrer BesucherInnen.

WebLinks: Zur Benutzung von Weblinks für den Transport von Dateien legen sie zusätzlich auf einer oder mehreren ihrer Internet-Seiten Links zu diesen Dokumenten an. Der Aufwand zum Anlegen der Links ist etwas höher als bei den übrigen Internet-Transport-Verfahren, dafür benötigen sie zum Download keinerlei Software - diese Dokumente sind stets nur einen Mausklick entfernt im Internet verfügbar, und zwar "24+7", d.h. täglich 24 Stunden, 7 Tage die Woche.

Beispiel: von genau jener Webseite, die sie hier sehen, sind folgende Muster-Dokumente zugänglich:
(Provider Geocities lässt leider keine Dateien des Typs ACE, ARJ oder SIT zu.)

Datei Größe Information
kompression.txt 9.062 byte Original. (Einfache Text-Datei) = 100%
kompression.ace
kompression.exe
3.941 byte
60.363 byte
Mit WinAce komprimiert auf 43%
Selbst-extrahierendes Archiv (mit WinAce erzeugt) = 43% + Expander-Programm
kompression.arj 3.985 byte mit ARJ32 komprimiert auf 44%
kompression.sit 4.063 byte mit Dropstuff von Aladdin komprimiert auf 45%
kompression.zip 3.965 byte mit Winzip komprimiert auf 44%
Ein derartiger Link (z.B. die erste Zeile) wird so erstellt:
<a href = "kompression.txt">
Achtung: Dieser Link funktioniert nur dann, wenn sich die Datei kompression.txt im gleichen Ordner wie die Webseite befindet. Details zu Links entnehmen sie der Hilfe-Funktion ihres HTM-Editors.

Je nachdem, um welche Datei-Art es sich handelt, und welche PlugIns (Erweiterungen) auf dem Internet-Browser installiert sind, kann die Wirkung bei Klicken des Links unterschiedlich sein:
Wenn der Browser die betr. Datei-Art selbst anzeigen oder verarbeiten kann, so versucht er das einmal. Je nach Einstellung werden sie dazu vorher gefragt.
Wenn dem Browser die Datei-Art unbekannt ist, wird er ihnen vorschlagen, die Datei auf dem lokalen PC zu speichern.
Bei Anklicken des Links mit der rechten Maustaste wird meistens ein Menü vorgeschlagen, darunter auch die Option, die Datei auf dem lokalen PC zu speichern (save target...)

Eine Einschränkung besteht darin, dass ihre Links öffentlich sind, sie auf diese Weise also keine vertraulichen Dokumente transportieren können.
Wenn sie trotzdem vertrauliche Daten über Weblinks verwalten wollen, so bestehen dafür 3 einfache Möglichkeiten:

Erstellen Sie eine "versteckte" Linkseite: Das ist eine ganz normale Internet-Seite mit Links zu Ihren Dokumenten, wie beschrieben. Zu dieser Seite führen jedoch keinerlei Links. Daher kann man die Link-Seite nur dann öffnen und verwenden, wenn man ihren Dateinamen kennt. Ein bescheidener Schutz, aber viel Wirkung bei geringem Aufwand !
Ein Muster finden sie unter http://www.oocities.org/pstrainer/internet/datentransport/secretest.htm - Sie müssen disen Link kennen und manuell eingeben.

Zugangs-Schutz durch den Internet-Provider: Fast alle kommerziellen Internet-Provider bieten ihnen Möglichkeiten, den Zutritt zu ihren Web-Seiten ganz oder teilweise zu beschränken. Erkundigen sie sich bei Ihrem Provider, ob und welche Möglichkeiten geboten werden. Art und Umfang sind so unterschiedlich, daß an dieser Stelle nicht darauf eingegangen wird.

Sie können JavaScript programmieren, oder lassen Profis einen JavaScript-Schutz in ihre Webseiten integrieren. Beispiele dafür finden sie im Internet auf vielen JavaScript-Webs (Stichworte security, access control, password...). Der erzielbare Schutz ist ebenso wie der Aufwand unterschiedlich. Allerdings: Für Profi-Hacker gibt es keine unüberwindbare Hürde.


Datentransport - Homepage von PS-Trainer - an PS-Trainer
Netzwerk - Kompression - Filesplitting - Mail - FTP - WebLinks - FreeDisk

Aktuelle Daten dieser Seite Letzte Änderung:
  Geocities