![]() |
Klasse - StudentInnen - Aufgaben - TGM | ![]() |
Klasse 2BWI Alle StudentInnen Details - Hilfe - Ergebnis |
Termine:
|
Bewertung: 20 Punkte |
Titel | |
Ziel | Sie erhalten die Umsatz-Daten eines Unternehmens (ToBe-GmbH). Erstellen sie daraus übersichtliche Geschäftsgrafiken für das Geschäftsjahr 2001. |
Details |
![]() Verwenden sie für diese Aufgabe unbedingt ein eigenes Arbeitslatt ! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Berechnen sie für den Saldo eine Ausgleichsgerade mit der Funktion =TREND(Y-Werte, X-Werte, neuer X-Wert). Für jedes Monat berechnen sie (zusätzlich zum vorhandenen IST-Wert) einen Punkt der sog. Ausgleichsgeraden. Dabei sind die Y-Werte die IST-Werte von Saldo, die X-Werte die Monate, der "neue X-Wert" ist dasjenige Monat, für welches der Punkt der Ausgleichsgerade berechnet wird. Beachten sie: Y-Werte und X-Werte müssen normalerweise absolut adressiert werden ! Tragen sie die Ausgleichsgerade in das Saldo-Diagramm ein. Verwenden sie ein kompatibles Datenformat und Daten-Kompression (siehe Aufgabe 3). |
Hilfe | Die eingebaute Hilfe-Funktion ihrer Tabellenkalkulation, jedes Buch oder Tutorial über Tabellenkalkulation, z.B. der Kurzkurs "Excel als Werkzeug für Präsentationen", Blatt "Erstellung einer XY-Grafik". |
Ergebnis | Lösungen von Friedl,
Heimel, Joksch, Kamon, Ljaljic, Nicolakis, Rabel, Scholze, Wunsch Stand vom 2002-11-18 Aufgabe gelöst von 9 StudentInnen, nicht gelöst von 1 StudentInnen. Vergebene Punkte: Mittelwert = 21.0 von 20 Punkten. (105 %) |
![]() |
Klasse - StudentInnen - Aufgaben - TGM | ![]() |
![]() |
Mail: an Klasse 2BWI |
BINF-Seite der 2BWI PS-Trainer |