Das Blatt war bei mir die meiste Arbeit, da ich es ganz unten etwas dicker konstruiert habe, mußte ich fast die ganze Blattfläche von Hand dünner ausarbeiten. Um eine gleichmäßige Dicke zu erreichen, habe ich etwa 5 cm und etwa 20 cm vor dem unteren Ende des Blattes auf beiden Seiten mit dem Fuchsschwanz auf die gewünschte Stärke des Blattes eingesägt. Den Zwischenraum konnte ich relativ schnell ausstemmen bzw. ausschälen. Was sehr viel Zeit in Anspruch nahm, war die Fläche des Blattes neben dem allmählich stärker werdenden Schaft, da vom Blatt zum Schaft eine schöne Rundung mit einem geraden Stemmeisen sehr schwer zu schaffen war. Hier kann ich dringend empfehlen, ein gerundetes Stemmeisen zu verwenden. Danach folgt noch viel Schleifarbeit und es kann einiges an Phantasie für die Form eingebracht werden.
Das Blatt kann nach der Fertigstellung so aussehen:
|

|