Česky czech           Deutsch deutsch           English english           E-mail: MARKL Mělník

erb1 erb2 an2napis


Melnik


Kniha1 Kniha2





Die Stadt Mělník liegt mitten im fruchtbaren Tiefland von der Elbe, auf dem Hügel hoch über den Zusammenfluß von zwei grüßten böhmischen Flüssen - die Elbe und die Moldau. Im Osten grenzt die Stadt an das Naturschutzgebiet Kokořínsko, und im Richtung Nordwesten erhebt sich allmählich von dem Tifland im Ferne die Bergkette des Bömischen Mittelgebirges mit dem denkwürdigen Hügel Říp im Vordergrund.

Dank günstigen Lebensbedingungen (genug Wasser, fruchtbares Land, Lage auf den Hügel) wurde das Gebiet schon seit Urzeit besiedelt.

******* Die Stadt Mělník liegt mitten im fruchtbaren Tiefland von der Elbe, auf dem Hügel hoch über den Zusammenfluß von zwei größten böhmischen Flüssen - die Elbe und die Moldau. Im Osten grenzt die Stadt an das Naturschutzgebiet Kokořínsko, und im Richtung Nordwesten erhebt sich allmählich von dem Tifland im Ferne die Bergkette des Bömischen Mittelgebirges mit dem denkwürdigen Hügel Říp im Vordergrund.‹p› Dank günstigen Lebensbedingungen (genug Wasser, fruchtbares Land, Lage auf den Hügel) wurde das Gebiet schon seit Urzeit besiedelt.‹p› Eine Mauerwerkburg - der Vorgänger heutigen Schlosses - stand hier vermutlich schon am Ende des 10. Jahrhunderts. Mehr als 700 jährige Geschichte von Mělník als eine Stadt wird sein dem Jahre 1274 datiert, in dem Přemysl Otakar II. der Stadt einen Gewinnanteil am Handel an der Elbe geschenkt hatte./p/ Die reiche Geschichte der königlichen Stadt, Leibgedinge (Witwengut) der böhmischen Königinnen, kann man beim Bummel durch das historische Stadtzentrum folgen./p/ Die Stadtdominante wird durch das Schloß gebildet. Es ist über eine verwickelte Bauentwicklung durchgegangen. Bei seinem fortschreitenden Umbau wurden mehrere Baustille abwechselt, vom romanischen Baustil bis an heutige Frühbarockresidenz. Unter dem ganzen Schloß, mit Ausnahme nördlichen Flügels, befinden sich ausgedehnte Weinkeller, in denen Räumen Weinverkosten stattfinden. Zur Erfrischung der Gäste dient eine Weinstube mit Terasse, deren Lage über dem Zussammenfluß eine prachtvolle Ausicht auf die Gegend und auf den englischen Park hořín am gegenüberliegenden Ufer der Elbe bietet, und ein häufiges Spaziergangsziel der Stadtbewohner ist. Bas Schloß ist jetzt im Besitz der Familie Lobkowitz. Im ersten Stock wird vorübergehend das Kreismuseum untegebracht. Die Besucher können die Austellungen über Archäeologie, Ethnographie, bömischen Weinbau und eine eigenartige Austellung über Entwicklung der Kinderwagen und Kleinwagen besichtigen./p/ Die typische Silhouette der Stadt witd, neben dem Schloß, mit der Sankt Peter- und Paulkirche zusammengestellt, die ursprünglich ein Teil Melniker Burg war. Mit der Zeit wurde sie vielmals umgebaut - vom ursprůnglich frůhromanischen Bau ůber Gotik bis an die neuen Renaissancegiebel. Zu den touristisch interessantesten Sehenswůrdigkeiten gehört auch das Beinhaus in der Krypta unter Presbyterium. In der Nähe von Sankt Peter- und Paulkirche steht das Gebäude der ehemaligen Lateinpartikularschule, die im 16. Jahrhundert ein Zentrum humanistischer Kultur repr0sentierte. /p/ Die Zeugen des Reichtums und Ruhms der Stadt sind auch die Bůrgerh0user auf dem Mír Platz, manche von ihnen auch mit erhaltenen Privilegienwahrzeichen (z.B. Goldenes Lamm, Goldener Stern, Blauer Stern, Goldene Traube). /p/ Historisch wertvollstes Geb0ude auf dem Platz ist das Rathaus vom 14. Jahrhundert, urspr0nglich gotischen Gemeindehaus mit Kapelle, das mehrmals umgebaut und erweitert wurde. Am gotischen Eingang kann man zwei vermauerte historische Steinma0e - b0hmische und 0sterreichische Ellen - bewundern. /p/ Das Rathaus is mit den altert0mlichen B0rgerh0usern durch typische Laubeng0nge verbunden, die mit Kapuzinerkloster und mit der Kirche der Vierzehn Helfer von der Mitte des 18. Jahrhunderts abgeschlossen wird. /p/ Ein interessantes Geb0ude ist die Kirche der Heiligen Ludmila von 1585. Das Areal wird von einem Holzglockenturm mit der 0ltesten Mělniker Glocke vervollst0ndigt. /p/ Der Zeitraum des Mittelalters wird durch Stadtbefestigung charakterisiert. Au0er Schanzenr0ckst0nden und neurepariertem Wasserturm ist der bedeutendste Bau Mittelalters das Prager Tor, das auf die Zeit gegen das Jahr 1500 zur0ckgeht. Heute werden in seinen R0umen Ausstellungen zeitgenossischer K0nster veranstaltet, und man kann dort Keramik, Schmucksachen und andere Kunstartikel kaufen. /p/ Unter den tschechischen St0dten ist Mělník durch seine Wainbautration bekannt. Die Hauptbl0tezeit des Weinbaues und damit zusammenh0ngender Wuchs der ganzen Stadt trat jedoch im 16. Jahrhundert ein. Bis heute 0berdauert das Bewu0tsein Mělník Weinbaues, obwohl er nicht mehr zu den Haupterwerbst0tigkeiten im Region gech0rt. Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts, als Mělník Kreissitz wurde, f0ngt au0er traditioneller Landwitschaft auch der Industrieaufschwung (Zuckerfabrik) an, und das heutige industrielle Stadtgepr0ge wird noch mehr als vorher ausdrucksvoll (Energetik, Chemie, Erzeugung der Kinderwagen). /p/ Die Weinbautradadition wird durch das Winzerfest (Weinlesefest) gegenw0rtig gehalten, und wird jedes Jahr am Ende September auf dem Tag des Heiligen Wenceslas gefeiert. Die ganze Stadt lebt mit dem Fest und hei0t viele Besucher von nah und fern willkommen. Seit einigen Jahren Wird in der Stadt eine Musterung b0hmischer Weinsorten veranstalltet. /p/ Das Zentrum des Kulturlebens in Mělník ist Masaryk-Kulturhaus. /p/ Die Kreistadt Mělník mit 20 000 Einwohnern ist f0r ihre attraktive Lage (nur 35 km von Prag entfernt) ein belieptes Ausflugsziel einheimischer und ausl0ndischer Touristen. Darum werden in den letzen Jahren die Unterkunft- und Verpflegungskapazit0ten erweitert, das Angebot an Dienstleistungen und ihre Qualit0t werden besser. Wertvolle Informationen werden den Stadtbesuchern durch die touristische Auskunftsb0ro auf Mír Platz geleistet /p/ Die Stadtbesucher, die sich bei uns mehrere Tage aufhalten wollen, k0nnen au0er Hotels unt Pensionen auch die Dienste des Autokempingplatzes Technické služby Stadt Mělník ausnutzen. Dieser bereitet f0r seine G0ste auch Sonderfahrten 0ber unser Region (Kokořín Gebiet, die Burg Kokořín, Standsteinfelsenformationen, Doksy - Mácha See und die Burg Bezděz, Sehensw0rdigkeiten Prags und Nordb0hmens) vor, und weiter treibt des Autokemping Schwimmbad, Minigolf, Bergfahrr0derverleih und Reiten. F0r die Anspr0chigen werden auch Aussichtsfl0ge angeboten./p/ Wie alle b0hmischen St0dte erlebt auch Mělník eine Zeitperiode der Renovierung und Entwicklung und bem0ht sich Qualit0tslebensbedingungen f0r ihre Einwohner vorzubereiten, Gastfreundschaft und angenehme Erlebnisse f0r ihre Besucher zu gew0hren, mit dem Wunsch, da0 sie nach Mělník nit Vetrauen und Freude zur0ckkehren./p/ Wir w0nschen allen, die unsere Stadt besuchen, angenehme Erlebnisse./p//p//p/




zamek historie vino rada urady kultura hora Říp sport
remesla tisk mapacr kostnice okoli zajimavo volno rekreace
mesta okres okvcr repub cesty firmy odkazy





logo1 logo2

Diese Seiten machte und repariere MARKL Mělník




erb erb

Wir danken Ihnen für Ihre Besuch unserer Seiten von Stadt Mělník.





Sie sind Gast numer dieser Seiten von 1.7.1997 .

cara s nuzkama


ulice1 ulice2 Netscape1 Netscape2 Seznam U zdroje ATLAS Searchcz City.Net