Man soll etwas vor einem Liegendes nicht herbeiwuenschen, weil es verlorene Zeit ist.                      
                                                               
Sinngemaess aus:   der "Zauberberg".
Mein rrrolendes R kann nicht verbergen, dass ich aus dem Baltikum stamme.  Vor dort verschlug es mich 1939 nach Deutschland, so dass ich die Chance hatte, an den Universitaeten von Koenigsberg und Wien Slavistik, Indogermanistik und Sprachpsychologie zu studieren und darin meinen Doktor. plil. zu machen. Nach dem Krieg schloss ich mein Studium der Angliestik, Germanistik und Romanistik an der Tuebingen Universitaet mit dem staatsexamen und der Referendarspruefung ab und unterrichtete an Stuttgarter Gymnasien. Nach der Pensionierung konnte ich mich endlich meinem Traum widmen: Archaeologie zu studieren. Ich machte zwar darin meinen Magister Artium, bin jedoch nicht viel mehr als ein Autodidakt. Aber es reicht zu Reisen, Vortraegen und Mitgliedschaften in verschiedenen archaeologischen Gesellschaften.
Dr. Gisela Burger (Stuttgart)
Contact Info:
  Gisela
Name:
giselaburger@hotmail.com
Email:
Links:
Yahoo!
Gisela Burger. Die Schaukel
Yahoo! Greetings
Ausgewaehlte Veroeffentlichungen:
Yahoo! Games
Yahoo! Photos
Betrachtungen ueber die Steppenvoelker und ihren Einfluss in Suedosteuropa (IV. Jh. - II. Jh. v.u.Z.)
Dr. Giorgi Leon Kavtaradze
Die Transkaukasischen (TK) Rapiere und die Moeglichkeit ihrer Verbindungen mit anderen Rapierzentrum
Die Ostkeleten und ihre Helme
The Spanish Levante Rock-Art Compared to the Gubustan Art
Some Historical Aspects Focusing Interrelations between Germanic Tribes and the East
              FOTOS:
The role of magic in the paleolithic mobiliary art of south-west Germany
           Meine Familie
Hafiz-Goethe-Iqbal: Cultural Interrelations
               Reisen
Pfahlbausiedlungen in Suedwestdeutschland
The horse in the Celtic religion, mythology, warfare and art
Die Griechen nannten die Kelten "Barbaren". Wer waren diese "Barbaren?"
LISTE MEINER WICHTIGSTEN VEROEFFENTLICHUNGEN
The Hispano (al-Andalusian) - Arabic poetry and its relation with the troubadours
Magie und Zauber in der praehistorischen franko-kantabrischen, levantischen und aserbaijanischen Felskunst
Die Wikinger als Pelzhaendler und Staatengruender in Osteuropa