Spielzeug  sollte in  keinem  Wellensittichkäfig fehlen. Farbe,  Material und  Aussehen spielt  für
die Sittiche  eine  große Rolle.  Diese Punkte  entscheiden darüber,  ob ein  Spielzeug  gern an-
genommen  oder  ignoriert wird. Um  Unfällen  vorzubeugen sollten aber  einige  grundlegende
Dinge  beachtet  werden: Das  Spielzeug sollte immer so konzipiert sein, dass  unsere  Wellen-
sittiche sich  nicht  mit Füssen  oder Schnabel verfangen können. Es  sollten keine Fäden  oder
Leinen  verwendet  werden,  da sich  die  kleinen  Papageien damit  nur  zu leicht  strangulieren
können.  Das Spielzeug sollte keine  scharfen Kanten aufweisen und  nicht mit  giftigen  Stoffen
versetzt sein,  um  einem  Verletzungs- und  Vergiftungrisiko aus  dem  Weg zu gehen.  Oberste
Priorität  ist, dass  alle  Spielzeuge sicher sind.  Auch Röhren,  in die die Sittiche hineinkriechen
und steckenbleiben können sind absolut ungeeignet.


Material:

Das Spielzeug für  Wellensittiche sollte immer aus  Naturprodukten  wie  z.B.  Holz,  Heu,  Hanf,
Kokos,  Sisal etc.  angefertigt sein,  da die kleinen  Papageien neugierig alles  mit  ihrer  Zunge
ertasten  und mit  Vorliebe am Spielzeug knabbern.  Nur  bei  Naturprodukten ist  gewährleistet,
dass durch  Beknabbern keine  Giftstoffe  aufgenommen  werden.  Am liebsten mögen  Wellen-
sittiche Spielzeuge, die sie nach  Herzenslust anknabbern können,  wie z.B.  Kokosnussschau-
keln, Nagernester, olympische Ringe  aus Holz, Weidenringe usw. Auf jegliches  Spielzeug aus
Kunststoff  sollte  verzichtet  werden,  da  Kleinteile beim Benagen  verschluckt  werden  können
und es zu inneren Verletzungen oder Vergiftungserscheinungen kommen kann.


Farben:

Auf  grelle  Farben sollte  verzichtet  werden,  da  Wellensittiche  sich möglicherweise  vor ihnen
fürchten,  zudem sind die  Stoffe mit denen die Farben  versetzt  wurden oft giftig.  Besser  ist es
naturbelassenes,  ungefärbtes  Spielzeug  zu kaufen  oder  selbst  zu  basteln,  denn  das  wird
schneller  angenommen und man braucht keine  Angst haben,  dass sich die Sittiche  verletzen
oder vergiften.


Bedenkliche Spielzeuge:

Zu den bedenklichen Spielzeugen zählen der Spiegel und der Plastikvogel. In Schwärmen  wer-
den diese "Spielzeuge" meist ignoriert, aber insbesondere bei  Einzelvögeln sind diese gefähr-
lich.  Jegliche Spielzeuge,  die dem  Vogel einen  Artgenossen  vorgaukeln,  wie es bei  Spiegel
und Plastikvogel der  Fall ist,  gehören in keinen Käfig.  Der  Wellensittich sieht in diesen  Spiel-
zeugen  einen  Partner und versucht  diesen  zu füttern um seine  Zuneigung zu  offenbaren. Da
ihm das Futter aber nicht  abgenommen  wird,  würgt der  Sittich das  Futter  immer und  immer
wieder hoch, wodurch es zu einer  Kropfreizung oder sogar zu einer  Kropfentzündung kommen
kann,  welche meist  tödlich verläuft.  Zudem leidet  der  Wellesittich unter  Depressionen, da er
nicht versteht, wieso er  von seinem  vermeintlichen Partner abgewiesen wird. Fazit:  Bei einem
einzeln  gehaltenen  Wellensittiche gehören Spiegel und  Plastikvogel raus  aus dem Käfig und
ein Artgenosse rein. Mehr zum Thema Einzelhaltung kann man
hier nachlesen.