Vergesellschaftung - aber wie?
Es gibt mehrere Methoden mehrere Rennmäuse zu vergesellschaften.

1. Trenngittermethode:

Man trennt das Aquarium in 2 Hälften am besten mit einem umrahmten Stück Kaninchendraht. Dann setzt man den einen Renner auf die eine Seite und den Anderen auf die andere. Nun wechselt man mehrmals am Tag die Seiten. Nach frühestens 3 Tagen könnte man versuchen die Renner auf neutralem Boden (z.B. Badewanne,...) zusammen zulassen, je nach Verhalten der Renner kann man sie jetzt in ein etwas kleineres Aquarium setzten oder wieder in den Trennkäfig, man sollte Renner nie auf neutralem Boden ohne Aufsicht lassen, da es auch zu blutigen Auseinandersetztungen kommen könnte.

 

2. Kleinraummethode:

Man setzt die Renner in eine sehr kleine Transportbox, welche neutral ist und füllt diese mit Heu, Stroh oder ähnlichem, so dass sie kaum Platz zum Streiten und genügend Beschäftigung haben. Dann beobachtet man die Mäuse und lässt sie 1-3 Tage in der Transportbox sitzen.
Bei sehr heftigen Auseinandersetzungen sollte man sie trennen (wildes Geknäule = trennen. Ringkämpfe auf den Hinterbeinen stehend, fiepen und etwas Nasezwicken (nicht beißen) müssen sein um die Rangordnung zu klären. Meist fiept der Unterlegene).

Es ist zu empfehlen zu erst die Trenngittermethode an zu wenden. Wenn nach 1-3 Tagen kein Streit aufgekommen ist, kann man die Tiere unter Beobachtung in ein 60er Aqua oder Hamsterkäfig setzen (neutral) für mind. 1 Woche. Gibt es in dieser Zeit keinen Streit kann man sie in das geplante Becken einsetzen. Aber auch dann sollte man die Tiere eine gewisse Zeit beobachten und bei Streit, sofort wieder verkleinern.

3. Duftveränderung durch Baden:

Man füllt eine lauwarme Schüssel (nicht zu tief 1-2cm) mit Wasser und gibt dann etwas Anisöl hinzu. Dann setzt man die Renner in die Schüssel und wartet ein bisschen, dann setzt man sie in eine Sandschüssel wo sie sich abtrocknen und ein Sandbad genießen können.

Wo bei diese Methode nicht uneingeschränkt empfehlenswert ist und man das Anisöl besser gegen etwas Kaisernatron austauschen sollte => verfettet das Fell nicht und neutralisiert den Eigengeruch und überdeckt ihn nicht.