Hofesbezeichnungen: Bezeichnung für die Hofstelle (bzw. Hausstelle ?)
Güter
= Bauerngüter sind Höfe mit Zubehör im wirtschaftlichen, sozialem, und rechtlichen Sinne
1669
buhove Bau(ern)-, Ackerhofe 1403
Rittergut
= mit Sonderrechten und Exemtionen (= Befreiung von bestimmten Lasten od. Pflichten;
Befreiung von der übergeordneten Gerichtsbarkeit und direkte Unterstellung unter eine höhere
Gerichtsbarkeit; lat. exemptio Befreiung) ausgestatteter Sitz im Rechtssinn, i.d.R. von Adel besetzt
1669
nobilium sedes Adels-, Edelsitz ca.1600
Meyergut
= meyerrechtlich ausgetane (? ausgestattete?) Bauernhöfe 1669
Meyerrecht: Unteilbarkeit des Hofes 1669
Sattelhof
(z.B. bei Essenrode): ("siedeln, Siedler-Hof"? HHz)
mit gewissen Freiheiten z.B. von Abgaben und im rechtl.Sinne
Hof, Vollhof, Halbhof:
Hof v. Ackermann
Kote, Kohte (1688), Kate (?), kleiner Hof:
Hof v. Kötner, ggf. v. Brinksitzer
Brinkstelle:
Hof od. Haus d. Brinksitzers
Kate
(allgem.) Meyers Lexikon 6): -->
.............................................................
(HHz Heimatseite)
Copyright © 1999 by Heinrich Hinze, Wedesbüttel, D-38527 Meine.