Home


Wir :: "Mary" :: Gedichte :: Gedanken :: Thailand :: Bücher :: Unterm Regenbogen :: Gästebuch

Rezepte :: Weihnachten :: Pinnwand :: Letzter Akt :: Links :: eCards

 



 Unterm Regenbogen
 

Seite 1
Seite 2
Seite 3
Seite 4
Seite 5
Seite 6
Seite 7
Comic
Gaybooks

 

 

 

   


Ab 1. Januar 1993 wird Homosexualität bei der WHO nicht mehr als Krankheit geführt. Die Rot-Grüne Regierung setzte inzwischen das Partnerschaftsgesetz durch. Das in schwulen und lesbische Kreisen auch auf geteilte Meinungen stößt. Und auch bei weitem noch nicht alle Rechte beinhaltet. aber gut, dass es das Gesetz gibt und denen die es wollen, die Möglichkeit gibt, ihre Partnerschaft eintragen zu lassen. Verbessern kann man das Gesetz ja immer. Es wird wohl allerdings noch ein weiter Weg dorthin sein. Denn die CDU/CSU-Regierungen in Sachsen, Thüringen und Bayern legten ja selbst bei diesem Gesetz ihr Veto beim BGH in Karlsruhe ein. In Bayren muß man das ganze im übrigen beim Notar, statt auf dem Standesamt besiegeln lassen. Das kostet dann weit mehr, als die Eheschließung beim Standesamt. Was ist da mit der Gleichstellung?!
Beim Thema Gleichstellung sollten auch mal die (Hetero-)Paare, die ohne Trauschein zusammenleben, daran denken, das im Falle eines Unfalls oder schwerer Krankheit, sie nicht zu ihrem Patner auf die Intensivstation dürfen! Wenn man noch "freundliche" Angehörige hat, vielleicht noch nicht mal mit der ausdrücklichen Genehmigung des Partners. Denn als letzter entscheidet immer der Arzt! Genauso geht es Schwulen und Lesben schon die ganzen Jahre! Schon mal drüber nachgedacht?! Alles schon passiert, auch bei Heteros!

Das war kurz zusammengefaßt, die Geschichte der Homosexualität, von der Antike bis jetzt. Wer mehr wissen will, es gibt im Internet viele Seiten, auf denen man alles ausführlich nachlesen kann. Ein paar Links dazu, haben wir auch dabei.
   
   
   
   
 

 

 

 
     

 

   © 2003 by Ute und Andreas •  liebe_liebe07@yahoo.de