
Thailands Köche...
sind wahre Meister oder wohl besser Künstler im Verzieren von Obst oder Speisen.Thailands Küche ist einmalig, sie lebt von den Gewürzen und den Düften. In Deutschland macht man die Küchentür zu, damit der "Dunst" nicht durch die ganze Wohnung zieht, in Thailand "ißt" schon die Nase mit. Bei Manchem aber auch nicht, wie bei den kleinen, getrockneten Fischen, die zum Reis gegessen werden. Wer es selbst ausprobieren möchte, hier ein paar wenige Rezepte. Für uns lohnt sich das aber nur, wenn man ohne Probleme an die Zutaten kommt.
Tom Kha Kai (Hähnchen-Kokos- Suppe)
Khao Pat (Gebratener Reis)
Yam Nuea (Pikant gewürzter Rindfleischsalat)
Phat Pak Ruam (Pfannengerührtes, gemischtes Gemüse)
Ein paar praktische Tipp's... zum Thema Essen, wie fast überall gilt, besser nur gewaschen, geschält oder gekocht. Hält man sich an die Regel, kann man ohne Bedenken so ziemlich überall essen. Wir hatten nie Probleme. Auch nicht bei den auf einem Gemüsemarkt gekauften Eierkuchen, die eine Bauersfrau dort gebacken hat. Muß zu "meiner Schande" zugeben, so Gute habe ich noch nie hingebracht! Auch hier gilt, etwas weiter weg von den Touristenzentren schmeckt es besser und ist auch (noch) günstiger. Wo viele Urlauber sind, kocht man so, wie man meint, wie es den Ausländern schmeckt. Das ist nicht immer besser. Um "Mayo..." uä. haben wir allerdings immer einen Bogen gemacht! Wer weiß, was er essen will, kann auch mal dorthin gehen, wo es keine englische Speisekarte gibt. Ein freundlicher Thai hat sich immer gefunden, der vom Englischen ins Thai übersetzt hat. Für zwischenrein, schmeckt süßer Reis gut. Der wird in Bambusrohren verkauft. Uns hat man erklärt, daß das aus dem Norden kommt. Im Winter, wenn es dort kalt ist, sitzen die Frauen abends ums Feuer und erzählen. Eine ist irgendwann mal auf die Idee gekomen, den Reis dort hinein zu füllen.
Sehr günstig kann man Mopeds oder Auto's mieten. Der Linksverkehr und der Fahrstil sind allerdings sehr gewöhnungsbedürftig! Mit einem Moped geht es am Anfang besser, da kann man sich besser "durchmogeln".Und, "Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste", Lichthupe heißt da nicht "du kannst fahren", sondern "jetzt komme ich"! Und wenn man nicht gleich weiß wohin, wird nicht gemault und gehupt, sondern links und rechts vorbeigefahren! Um nicht nur "ausgetretene Touristenpfade" zu sehen, sind Moped und Auto allerdings gut. Internationaler Führerschein und ein Dokument(nie den Paß geben!) als Pfand, wird meist verlangt. Achtung, Helmpflicht (gibt es geborgt)! Falls die Polizei einen doch mal anhält, besser die paar Baht (die Währung dort ist der Thailändische Baht) bezahlen und nicht streiten! Spätestens auf der Wache zieht man den Kürzeren, schon weil man der Sprache nicht mächtig ist! Das kann unter Umständen sehr teuer und nervenaufreibend werden.
Aber Bus, Taxi und Tuc Tuc (eine Art Sammeltaxi, in Bangkok mit 3 Rädern) gibt es ja auch noch.Alle drei haben keine festen Haltestellen, man stellt sich an den Straßenrand und hält sie durch Handzeichen an. Wenn man aussteigen will, macht man sich durch Klopfen oä. bemerkbar. Bei Taxi und Tuc Tuc, Preis vorher aushandeln! Busse fahren nur bei Tageslicht.Das ist, weil in Äquatornähe, nicht so lange) Das hat was mit dem (Geister-) Glauben zu tun, fast jedes Haus hat auch ein Geisterhäuschen, dort werden den Geistern Gaben (z.B. Speisen) hingestellt, damit sie nicht ins Wohnhaus kommen.
Unbedingt ansehen solte man sich die, an Farbigkeit nicht zu überbietenden, Märkte, sowohl die Gemüse- als auch die andern. Auf den Gemüsemärkten kann man zu einem Preis, für den man sich als "reicher" Tourist schon fast schämt, tolles Obst und Gemüse kaufen. Dort gibt es noch von der Sonne verwöhnte, Gurken und Tomaten, die auch nach dem schmecken, was sie sind. Vom tropischen "Früchtekorb" gar nicht zu sprechen. So wie das Obst da schmeckt, wird es hierzulande nie! schmecken. Und der Duft der Kräuter und Gewürze! Auf den andern Märkten gibt es so ziemlich alles, was das Herz begehrt. Die Qualität ist die Gleiche, wie im Geschäft. Original "Adidas" oä. gibt es natürlich nur in authorisierten Geschäften, nie auf dem Markt! Aber selbst das ist günstig! Bevor man von fliegenden Händlern am Strand kauft,Preise im Geschäft ansehen, Schlitzohren gibt es natürlich auch. Auch hier gilt, ein wenig außerhalb, ist zum Teil um mindestens die Hälfte billiger! Für die gleiche Ware!
Wer mag, Thailands Schneider sind gut und günstig! Man kann sich tolle Sachen, aus den feinsten Stoffen (wie Seide), für wenig Geld maßschneidern lassen. Ist immer eine Überlegung wert.Zum Mitnehmen sind auch Orchideen schön (aber nicht mit Wurzel!, die darf man nicht ausführen!), ua. am Flughafen gibt es sie schön in Karton's verpackt, wo sie die Reise und auch einen evtl. Kälteschock überstehen. Daran kann man sehr lange Freude haben. Das soll es vorerst an Tipps gewesen sein, wer mag, sollte ruhig eigene Erfahrungen machen. Wir haben die Erfahrung gemacht, das Sprichwort, "so wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus", gilt auch in Thailand. Probieren geht über Studieren! Wir wünschen schon mal viel Vergnügen dabei!
|