Sunniten

 

Sunniten, die größte Gruppe im Islam. Der Begriff Sunna, den die Sunniten auf ihre Gruppe beziehen („Menschen der Sunna"), bedeutet vermutlich „Mitte des Weges". Er bezieht sich demnach nicht, wie allgemein angenommen, auf Sunna, das „Vorbild" des Propheten Mohammed, da alle islamischen Gruppen und Sekten die Sunna, neben dem Koran, als verbindliche Lehre anerkennen.

Die Lehren der Sunniten bildeten sich gegen Ende des 9. Jahrhunderts heraus, während ihre Theologie als einheitliches System im 10. Jahrhundert entwickelt wurde. Damit reagierten die Sunniten auf frühe Abspaltungsbestrebungen anderer islamischer Gruppen, wie z. B. der Charidschiten, Mutasiliten und der Schiiten. Die Betonung der Bestimmung des menschlichen Schicksals durch den Willen Gottes entstand in der Auseinandersetzung mit der Überzeugung der Mutasiliten von der absoluten Freiheit des menschlichen Willens. Innerhalb der sunnitischen Theologie haben sich vier Gesetzesschulen entwickelt: die Schafiiten, die Hanefiten, die Malikiten und die Hanbaliten.

 


 

Türkiye ] Geschichte ] Religion ] Sezen Aksu ] Kultur ] Gästebuch ] Forum ]

Allah ] Hz. Mohammed ] Grundgedanken ] Kunst und Architektur ] Schiiten ] [ Sunniten ]

zurück ]Derwisch ] Mystik ] Sufismus ]