[Home] [Psion] [News] [Freeware] [Top 10] [Workshop] [Epoc-Emulator] [Links]

News Archiv März 1998

Letztes Seitenupdate am  28.08.04 19:34

Du bist der WEBCounter by GOWEB Besucher seit 05.02.1998 - Heute: WEBCounter by GOWEB Gestern: WEBCounter by GOWEB


zu den Psion-News-Archiven:
[01 - 1998] [02 - 1998] [03 - 1998] [04 - 1998] [05 - 1998] [06 - 1998]
[07 - 1998] [08 - 1998] [09 - 1998] [10 - 1998] [11 - 1998] [12 - 1998]

Nr. 015

Sonnabend, 28.03.98

  • Compactor von Daniel Sissmann in der Version 1.05f erschienen, das Programm ist Freeware und jetzt komplett in deutsch, wenn man mehrere Dateien nacheinander in einem Unterverzeichnis komprimieren will, bleibt Compactor jetzt auch wieder in diesem Verzeichnis stehen. ( In der Vorgängerversion 1.04 mußte das Verzeichnis jedesmal wieder neu angegeben werden) siehe auch Psion-Workshop !

compact2.gif (11704 Byte)

  • Von Ad Bosch ist Narcissus, ein grafisch aufwendiges Biorhytmusprogramm mit Horroskop und Glückszahlen in der Betaversion zum Download abgelegt.

narcis.gif (10955 Byte)

 

Nr. 014

Montag, 23.03.98

  • Es gibt wiedermal neues Futter für den ZX-Spectrum Emulator auf Eurem Psion Serie 5 ! Habe heute ein eigenes S5-Logo für meine Sites gebastelt und die Link-Seite wurde geupdated sowie in einer eigenen Rubrik untergebracht.

 

Nr. 013 

Sonnabend, 21.03.98

Mein Besuch bei PSION auf der CeBit '98 in Hannover am 20. März 1998:

cb98logo.gif (3673 Byte)

  • Laut offizieller Bestätigung soll PsiWin 2.1 Anfang Mai 1998 in deutsch erscheinen. Auf der CeBit konnte es bereits in der letzten Beta-Version getestet werden. Es wird sowohl wieder als Download sowie über die PSION-Händler erhältlich sein. Das Update soll ca. 39,- DM kosten und auf ca. 11 Disketten (wie schon beim Update PsiWin 1.1 Serie 3) in den Handel gebracht werden.
  • Vorgestellt wurde eine Infarot-Übertragung zwischen dem neuen Ericsson-Handy und einem Psion Serie 5
  • Generell war zu verzeichnen, daß die unterschiedlichsten Anbieter hauptsächlich aus Fernost, aber auch deutsche Anbieter wie z.B. HAMA - Monheim mit Compact-Flash zwischen 2 und 33 MB aufwarten. Dies wird sich hoffentlich auf den Endkunden positiv mit einer Preissenkung dieser begehrten Artikel auswirken.
  • Der PSION-User-Club soll laut Aussage forciert werden, mehr demnächst !
cbit02.gif (16308 Byte) cbit01.gif (13645 Byte) cbit05.gif (15638 Byte)
Psion-Stand Halle 13 Produktpalette Infarotverbindung
cbit06.gif (15540 Byte) ..psion142x64.gif (2222 Byte) cbit03.gif (14872 Byte)
Abends um 6.00 Uhr in Deutschland, bei Psion nach wie vor die absolute Fülle, der Zuspruch nach dem "Kleinen" ist nach wie vor ungebrochen.......   ja, aber wo ist er denn hin ?

 

Nr. 012

Donnerstag, 19.03.98

  • Roman Werner hat seinen Basic Language Translator auf Version 1.01 geupdated. So erscheint das Programm jetzt in der Extraleiste.
  • News von der CeBit '98 zum Thema Psion gibt's dann morgen, denn da steht mein Besuch an.

cb98logo.gif (3673 Byte) psion142x64.gif (2222 Byte)

 

Nr. 011

Mittwoch, 18.03.98

  • auf Roman Werner's Homepage ist BLT V1.0 (Basic Language Translator), ein in OPL 32 programmierter   Englisch-Deutsch-Translator mit umfangreichem Wortschatz (2.7 MB) als Freeware-Programm zum Download erhältlich (900 k), eine Installationsanleitung ist bei.

transl.gif (5920 Byte)

 

Nr. 010

Sonntag, 15.03.98

 

Nr. 009

Freitag, 13.03.98

  • Was man sich doch mit dem PSION für Zeit um die Ohren schlagen kann, soeben 1:10 Uhr habe ich meine Seiten geupsdatet, da schaue ich noch mal schnell bei PSION-Deutschland rein und staunerstottere, da gibt's ja 'ne echte gute Downloadseite mit einigen Highlights ! Das muß die Welt natürlich erfahren. Wenn sich jemand bisher bei Downloads über die seltsame Dateiendung *.sis gewundert hat, das sind komprimierte Dateien für EPOC-Install, einem Installationsprogramm (na logo) für den S5. Ladet es von PSION - Deutschland herunter und kopiert es am besten in ein separates Verzeichnis. Die Downloads (*.sis) dann auch ins gleiche Verzeichnis kopieren und nach Aufruf der setup.exe von EPOC-Install läßt sich das zu installierende Programm auswählen. Man braucht nicht mehr zu suchen, wohin und wie die entsprechende Applikation zu installieren ist. Allerdings, beim Aufruf von EPOC-Install kam bei mir nur ein graues Feld mit 2 grauen Buttons ohne Schrift, nach 2maligem Klick auf den linken Button öffnete sich jedoch ordnungsgemäß die Installationsroutine und alles lief gut. Rechnerkopplung war auf 115200 eingestellt. Angeboten werden die Programme T-Kosten und Feiertage als deutsche ! Freewareprogramme.T-Kosten ist ein Gebührenzähler, der folgende Bereiche unterstützt: Ortsnetz, bis 20 km, bis 50 km, bis 200 km, über 200 km, Europa mit den entspr. Staaten, Welt mit den entspr. Staaten, Mobilfunk (C-Netz, C-Netz-Boxen, D1, D2 und E-Plus), Funkrufnetz (Cityruf, DFR, Miniruf, Scall und Quix), Service 0130 (0130, 0137, 0138), Service 0180 (2,3,5), Teleinfo 0190 (von 1 bis 9) und T-Online. Ein weiteres Programm ist "Feiertage", welches automatisch zum entsprechenden Agenda-File die Feiertage von Belgien, Dänemark, Deutschland, Spanien, Frankreich, Italien, Holland, Österreich, Schweiz und England/Irland von 1980 bis zum Jahr 2049 auswählbar hinzufügt. Es ist auch zum Beispiel die Umstellung Sommerzeit/Normalzeit mit berücksichtigt. Mehr kann ich erstmal nicht erklären, es ist schon 1:46 Uhr. also, bis morgen !

 

Nr. 008

Donnerstag, 12.03.98

  • Von Johannes Martinez ist das Freeware-Programm SpritEdit in der Beta-Version, mit dem sich diese kleinen Bildchen (auch animiert) für Euren Psion erstellen lassen.

Download SpritEdit (11K)

  • Ad Bosch hat sein phantastischen Soft-Erotic-Screen Dancer geupdated und seinen Jahr - 2000 Counter neu gestylt. Man muß das zwar nicht haben, aber es ist ganz nett.

Download Dancer (92 K)

Download MM3(132 K

 

Nr. 007

Dienstag, 10.03.98

  • Banking-Programm von Malcom Bryant als Freeware zum Download erhältlich, relativ leichte Bedienung trotz englisch, unbegrenzte Konten und Kategorien, Import / Export von / nach Quicken möglich, flexible Suchkriterien und Druckmöglichkeiten, habe das Programm kurz angetestet, macht einen soliden Eindruck, zumal für den Serie 5 im Moment kein Freewareprogramm dieser Art zur Verfügung steht.

Download ABP 2.01( 54 K )

 

Nr. 006

Freitag, 06.03.98

  • Compactor von Daniel Sissmann in der Version 1.04 erschienen
  • Das Freeware-Programm SpaceHog zur Anzeige der Verzeichnisse nach ihrer Größe kommt wiedermal von Steve Litchfield, einfach, aber effektiv.
  • Aktuellen Gerüchten entgegen bringt PSION derzeit kein Gerät mit farbigen Display heraus, jedoch soll Geofox One auch bald in Deutschland erhältlich sein. Die gegenwärtig aktuelle Version des Betriebssystems des PSION 5 V1.01 (145) soll erst ab Frühjahr 1999 durch die Version 2.0 abgelöst werden. Diese befindet sich zur Zeit in der Betaphase. Psion soll laut Infos Geräte mit V 1.00 (113) kostenlos auf V1.01 updaten. Das kann allerdings bis 2 Wochen dauern. Ein Update auf die kommende Version 2.0 soll jedoch nur kostenpflichtig erfolgen.
  • Werft doch mal einen Blick auf meinen Psion-Shop oder schaut mal vorbei !

 

Nr. 005

Donnerstag, 05.03.98

  • Neues Futter zum Download für den ZX-Spectrum-Emulator für PSION-Serie 5 aufgenommen, darunter übrigens 2 original PSION-Spiele von 1983 (Horace goes skiing & Horace & the spiders). Wer nicht weiß, wie er das Teil bedienen kann, sollte mich ruhig mal anmailen: ths-soft@soler.de !

 

Nr. 004

Sonntag, 01.03.98

  • PsiWIN 2.1 Download von NWT-Shareware-Seite zuverlässiger als von Psion-Com, ist übrigens eine gut sortierte Download-Seite !

Mitglied bei Linkstation
Mitglied bei Linkstation

  msfp.gif (3481 Byte)


Ich erkenne ausdrücklich alle hier genannten Copyrights und Warenzeichen an ! Copyright © 1998-2000 by Thomas Schmidt - Alle Rechte vorbehalten