[Home] [Psion] [News] [Freeware] [Top 10] [Workshop] [Epoc-Emulator] [Links]

News Archiv August 1998

Letztes Seitenupdate am  28.08.04 19:36

Du bist der WEBCounter by GOWEB Besucher seit 05.02.1998 - Heute: WEBCounter by GOWEB Gestern: WEBCounter by GOWEB


zu den Psion-News-Archiven:
[01 - 1998] [02 - 1998] [03 - 1998] [04 - 1998] [05 - 1998] [06 - 1998]
[07 - 1998] [08 - 1998] [09 - 1998] [10 - 1998] [11 - 1998] [12 - 1998]

Montag, 31.08.98

Nr. 122

  • 5Alive kündigt 64 MB CF-Cards für September 1998 an und informiert über die Entwicklung von 192 MB - Cards, die im ersten Quartal 1999 verfügbar sein sollen.

 

Sonntag, 30.08.98

Nr. 121

  • Seit geraumer Zeit bastelt Martin Guthrie an einem Screensaver mit Passwortschutz in Form einer Digital - bzw. Analoguhr. Das Ganze nennt sich Clock5, liegt derzeit als Beta 0.6 bereit und soll ab Montag in Version 0.7ß erscheinen. Dann soll auch der Passwortschutz integriert sein. Ein recht interessantes Teil, zumal es auch noch Freeware ist !
  • Ein weiteres tolles Freewareprogramm kommt von Otfried Cheong, nennt sich schlicht und einfach 'Dic' und ist ein Wörterbuch für eine große Anzahl von Sprachen, es unterstützt verschiedene lateinische, griechische, hebräische, kyrillische, japanische, chinesische und koreanische Zeichensätze, so daß Übersetzungen die für eine Sprache geeignete Schrift verwenden können. Auf seiner Web-Seite hat er einige Wörterbücher zum Download bereit (so z.B. französisch, deutsch, spanisch, tschechisch und italienisch), weitere sind im Web verfügbar. Der Download liegt als gepackte SIS-Datei vor, die Wörterbücher sind gepackt und müssen in C:\Dic oder D:\Dic installiert werden.

 

Samstag, 29.08.98

Nr. 120


cbho02.jpg (8896 Byte) cbho03.jpg (9236 Byte) cbho01.jpg (7045 Byte)

  • Eigentlich wollte ich 2 Tage die CeBIT Home genießen, aber ein Tag ist völlig ausreichend und der Rest nur reinste Zeitverschwendung. In Sachen Psion kämpfte sich Frau Wilke alleine an Ihrem Psion-Tischchen auf dem Stand von Germany-Net  durch das doch rege Interesse der Besucher. Sie hatte neben einem (ungeschältem) Serie 5 u.a. den neuen Serie Psion 3mx bei, der ab Anfang September auch bei uns erhältlich sein soll. Im Lieferumfang werden Linkkabel und PsiWin 2.2 in englisch mit deutscher Upgrade-Möglichkeit (voraussichtlich Oktober/November) enthalten sein. Der Preis soll ca. 999,- DM betragen. Am besten hat mir am Psion 3mx das Gehäuse gefallen, die neue Oberfläche ist phantastisch, da sollte man doch wirklich mal Überlegungen anstellen, ob dies nicht mit dem 5er realisierbar wäre. Übrigens, PsiWin 2.2 soll nur Verbesserungen für die 3er Serie enthalten (neue Synchronisations- und Konvertierungsmöglichkeiten) und wird separat für ca. 149,- DM incl. Kabel erhältlich sein.

  • Von den auf der CeBIT vorhandenen Online-Rechnern waren ca. 90 Prozent mit Netscape - Navigator ausgerüstet, was mir auch einen Blick auf meine eigenen Seiten ermöglichte und ich dabei feststellen mußte, daß es doch einige gewaltige Darstellungsunterschiede gibt. Deshalb werde ich meine Seiten in den nächsten Tagen nochmal optisch überarbeiten, so daß sie mit beiden Browsern relativ identisch aussehen sollten und die vielen Schönheitsfehlerchen unter Netscape endlich verschwinden.

 

Donnerstag, 27.08.98

Nr. 119

  • Von Freitag bis Samstag werde ich mal wieder nach Hannover aufbrechen, laut Messeinfo ist Psion ja auf unten genannten Ständen vertreten. Ich nehme meine kleine Digicamera mit und werde versuchen, einige News zu erhaschen. Wer den kleinen Messebericht von der diesjährigen CeBIT im Frühjahr mal lesen will, er ist im Newsarchiv (Nr. 013) vom 21.03.1998 zu finden.

ch98logo.gif (2089 Byte)

DeTeMobil
Halle 5, Stand C16, Tisch 9
 
Multichart
Halle 2, Stand B10
 
callisto germany.net GmbH
Halle 2, Stand A02
  • Target nennt sich Steven Prudames' Freeware-Spiel. Hier muß man versuchen, mit 15 Schuß (9 mm Beretta) oder 6 Schuß (44er Magnum) die größtmögliche Ringzahl beim Pistolenschießen zu erreichen.
  • Atelier, die Macher von Essential Disk Utilities und MacConnect stellen Calligrapher, eine Handschriftenerkennung für den Serie 5 vor. Es soll zuverlässig z.B. Kursivschrift, Druck- oder gemischte Handschrift erkennen und diese dann in die Psion-Applikationen übernehmen. Ein umfassendes Wörterbuch (65000 Einträge), welches editierbar ist und ein 'Handschrifttaschenrechner' sind nur einige enthaltene Features.

 

Dienstag, 25.08.98

Nr. 118

  • David Spooner stellt auf seiner (zur Zeit stark überlasteten) Seite das Programm DsLink vor, welches eine Internetverbindung von angeschlossenem Psion über die PC-Onlineverbindung ermöglicht. Praktisch ist das Ganze besonders für all jene, die sich frühs schnell Ihre Emails auf den Psion laden, um diese dann tagsüber unterwegs offline zu lesen. Wegen der hohen Nachfrage kann man das Programm, derzeitige Version 0.07 (002) Beta auch von Psionking unter: http://5alive.psionking.com/Downloads/dslink.zip downloaden. DsLink wird Shareware, die derzeitige Beta-Version ist allerdings uneingeschränkt lauffähig bis ca. Anfang Oktober. Die Einrichtung des Programms ist auf Davids Seiten ausführlich erläutert.
  • PsiCallSave - die aktuellen Telefontarife auf dem Psion S5 von Joachim Laier, ist jetzt in fertiger Version (Stand 24.08.98) von Jürgen's (Psionschreck) Seiten als Sharewareversion downloadbar.

 

Montag, 24.08.98

Nr. 117

  • Daniel Landes bietet eine Reihe von kleinen nützlichen Utilities als Freeware an: MBMReader, Switch On - erfaßt jedes Einschalten des Psions mit Urzeit und Datum in einer Datenbank, Switch on Plus - zeigt beim Start des Psions definierbares Bild oder Datei an und Switch on Sound - spielt beim Einschalten des Psions einen definierbaren Sound ab.
  • NutShell Systems, die Entwickler des Suchprogramms Ferret haben es auf Version 1.1. geupdated.
  • 'Your Round' nennt sich ein lustiges Würfelspiel, das zwei Leuten helfen kann, zu entscheiden, wer das nächste Bier kauft. Es ist im Grunde genommen ein einfaches Würfelspiel, welches der Serie 5 alle wichtigen Entscheidung über die nächste Bierrunde überläßt.

 

Sonntag, 23.08.98

Nr. 116

 

Samstag, 22.08.98

Nr. 115

  • Pascal Nicolas' Macro5-Downloads müßten nun richtig funktionieren, er hat sie extra nochmal als geteilte Dateien zum runterladen abgelegt.
  • In meinen kleinen EPOC32-Emulator-Workshop habe ich noch eine Anleitung zum Kopieren von Dateien aus dem PSION-ROM (Laufwerk Z:) eingefügt und außerdem meine Freeware-Hitparade geupdated: 2 Programme haben sich neu platziert. Aber schaut selbst: bitte hier klicken ! Sonst gab es heute (noch) nix weltbewegendes, ich wünsche allen ein schönes Wochenende !

 

Freitag, 21.08.98

Nr. 114

  • Die wohl wichtigste Meldung heute, Pascal Nicolas hat Macro5 in Version 2.35 geupdated, sie liegt sowohl als ARM- als auch als WINS-Version auf seinen Seiten zum Download bereit. In den  Downloads (als gezippte SIS-Files) ist eine umfangreiche Macrosammlung enthalten. Einen sehr umfangreichen Workshop in deutscher Sprache zum Thema Macro5 und Assistant findet Ihr auf den Seiten von Fredy Ott.
  • Ich habe die benötigten OPX-Dateien für den Epoc-Emulator zum Download in meinen kleinen Emulator-Workshop eingefügt.
  • Auf Andy's Seiten ist Homer, das virtuelle Simpson-Tamagotchi jetzt in Version 1.3 erhältlich. Es ist grafisch animiert, mit lustigen Kommentaren versehen und recht groß geworden. Wer also noch ca. 630 kb auf C: frei hat (läßt sich nicht auf D: installieren), viel Spaß.
  • Auch Kevin Smotherman's WordBox hat ein Update erfahren, es liegt jetzt in Version 1.2 vor und ist von einigen Bugs bereinigt.

 

Donnerstag, 20.08.98

Nr. 113

  • Dank einer Mail von Markus Wahl habe ich mich nun doch entschlossen, zum derzeit heiß umstrittenen EPOC-Emulator eine eigene Seite zu erstellen, die Tips und Tricks zu dessen Konfiguration sowie zum 'Umbau' beinhaltet. Echt toll, was man aus dem Emu noch so rausholen kann ! (Hätte ich ihn nicht verbrennen, schreddern und einschmelzen müssen ? Ich weiß bloß nicht, wem ich die Schlacke schicken muß, Symbian oder STNC ?) Ein Problem habe ich allerdings noch, kann ich die verfügbaren WINS - OPX-Dateien zum Download anbieten oder gibt es da auch rechtliche Probleme ? Wer hier was definitives weiß, mail bitte an mich: ths-soft@soler.de
  • Daniel Sissman hat den seine Freeware-Programme geupdated: Compactor in Version 1.10f, Contrast in Version 1.10f, Fred in V. 1.03f sowie weitere Updates auch zu seinen guten Shareware-Programmen sind auf seinen Seiten erhältlich.
  • Und nochmal in eigener Sache, am 19. August 1998 um 23:42 wurde Samo A. Soler 25.000 Besucher meiner Seiten. Ich möchte mich nochmals bei allen bedanken. Glückwünsche und Kritiken nehme ich hier entgegen. (bitte diese Seite nicht mit dem 5er laden, das Layout der Seite stammt noch aus meiner grafiklastigen Zeit, als bunt noch so richtig in war).

 

Mittwoch, 19.08.98

Nr. 112

  • Zu 2 neuen Psion-Produkten mit voraussichtlichem Erscheinungstermin September/Oktober 1998 sind auf Fredy's Seiten Berichte zu finden: 1.) zum neuen Psion 3C MX, äußerlich dem Serie 3C ähnlich, aber mit 27.684 statt 7.68 MHz getaktetem Prozessor, 2 Mb RAM und 2 Mb ROM sowie einer verbesserten Version des EPOC 16 Betriebssystems und 2.) zum neuen PsiWin 2.2.
  • Malcolm Bryant hat sein Freeware - Banking-Programm ABP auf Version 3.23 geupdated. Es ist u.a. schneller auch bei der Arbeit mit großen Dateien und besitzt jetzt einen integrierten Währungsrechner.
  • Jason Kneen kündigt für heute die neue Version von ExtraBars V 1.0 (111) an. Mit ihm lassen sich verschiedene thematische Extraleisten erstellen, konfigurieren und den persönlichen Bedürfnissen anpassen. In der nicht registrierten Version ist dies mit bis zu 2 Extraleisten möglich. Bei Fredy sind weitere Infos verfügbar.
  • In eigener Sache: Seit dem 1. Juni 1998, dem Tag, an welchem meine Homepage 10.000 Besucher verzeichnete, sind schon wieder 78 Tage vergangen und meine Seiten nähern sich unaufhaltsam der 25.000 Besucher - Marke. Das heißt mittlerweile Tagesschnitt von 192 ! Dafür möchte ich allen danken, es gibt mir Ansporn, weiter zu machen und zeigt mir auch, das der Weg richtig ist. Besonders bedanken möchte ich mich auch für das konstruktive Feedback, welches doch einige Verbesserungen an meinen Seiten bewirkte. Ich bin immer für Fragen und Anregungen offen, Mail an ths-soft@soler.de genügt.

 

Dienstag, 18.08.98

Nr. 111

  • Zum Thema EPOC-Emulator hat Ingo Fechtel auf seinen Seiten einen schönen Kommentar abgedruckt. Fakt ist, das die derzeitig in Umlauf befindliche Version des Emulators Copyrights von STNC verletzt und somit seine Nutzung eine strafbare Handlung darstellen soll. Das gleiche gilt für das von Symbian bereitgestellte SDK-Kit. Warten wir ab, wie sich die ganze Sache entwickelt. Vielleicht hat es auch einen Vorteil, daß die Mankos der alten Version in einer Neuen gleich mit abgeändert werden.
  • Von Daniel Landes gibt es 3 kleine Freeware-Logikspiele, ein Schiebepuzzle Namens Slider sowie Nim und Lighter. Das Letztere erinnert mich irgendwie an die Codeschloss-Tür in Resident Evil. Alle Games müssen auf C: installiert werden, von D: laufen sie nicht.
  • Wolfram Müller hat auf seinen Seiten einen ersten Erfahrungsbericht zur MsgSuite-1.5 abgelegt.

 

Montag, 17.08.98

Nr. 110

  • Ich habe noch ein paar Ergänzungen auf meiner Freeware-Seite getätigt, einige Programme sind mir während meines Urlaubs durch die 'Lappen' gegangen.
  • JotPad ist ein Freeware-Programm, welches ein schnelles Eintragen von Terminen mit oder ohne Alarm und Datum in die Agenda ermöglicht, ohne die eigentliche Agenda zu öffnen. Das Programm läßt sich über Hot-Keys steuern. Mittlerweile gibt es ihn in Version 1.2, welche Probleme bei der Installation auf C: bereinigt.
  • Für das Ericsson SH888 gibt es den Phone Manager in der Beta-Version 0.08A (011). Mit ihm läßt sich z.B. das Telefonbuch auslesen und editieren. Es handelt sich um eine 60 Tage Testversion die spätestens am 01. Oktober abläuft.
  • Symbian's Epoc-Emulator ist zur Zeit definitiv nicht offiziell downloadbar. Es wir an einer neuen Version gearbeitet, die rechtliche Probleme aus dem Weg räumen soll. Aus diesem Grund verzögert sich auch die Auslieferung des SDK-Kits, welches seit geraumer Zeit angeboten wird.
  • Ron Queloz hat VacTrac5 in Version 1.2.7 geupdated. Es ist in Englisch und Deutsch erhältlich und von einigen Bugs befreit.
  • KeyFocus kündigt die Entwicklung eines erweiterten Kontaktmanagers an.

 

Sonntag, 16.08.98

Nr. 109

  • Die EU-Kommision hat die Formierung von Symbian am 12. August in London genehmigt. Damit steht der Entwicklung eines Weltstandards auf dem Markt mobiler Kommunikationssysteme nichts mehr im Wege.
  • Pünktlich zum Bundesliga-Start hat 'Sporti' eine Agenda mit sämtlichen Spielen der Hinrunde erstellt. Weiterhin ist von seinen Seiten eine ewige Bundesliga-Tabelle downloadbar. Sie beinhaltet Statistiken zu Verein, Gesamtspielen, Siege, Remis, Niederlagen, Tore und Punkten usw.

 

Samstag, 15.08.98

Nr. 108

Mario Collado hat Version 1.3 seiner genialen Macro5-Ergänzung 'Assistant' fertiggestellt, folgende Neuigkeiten sind enthalten:
  • Das Editier-Fenster hat nun eine History-Liste: Man kann wie normal den Text eingeben, aber auch aus einer Liste der 10 zuletzt benutzten Aktionen wählen.
  • Einen Währungsrechner eingebaut.
  • Einen Daten- u. Agenda Dateien Compactor eingebaut
  • Quicknotes ist nun zu einem kleinen Task Manager erweitert worden
  • Datei Links u. Hyperlinks können nun auch Web Seiten sein (*.htm,*.html). Außerdem können Hyperlinks auch Email Adressen sein (Email wird gestartet, eine neue Mail wird erzeugt u. die Adresse eingefügt)
  • Der MbmViewer unterstützt nun auch Mbm`s, in denen die einzelnen Bitmaps verschieden groß sind.
  • Links zu Dateien, die nicht mehr existieren, können nun aktualisiert oder gelöscht werden.

 

Freitag, 14.08.98

Nr. 107

  • Die Zeitschrift PC Go! testete in ihrer Septemberausgabe Handhelds, unser 5er erreichte dabei Platz 1. Die genauen Plazierungen findet Ihr auf Sporti's Psionseite.

  • Fat Catz hat bietet ein weiteres Plug In für Solitaire Deluxe zum Download an.

  • RPN Baby ist eine abgespeckte Freeware-Version von Derek Johnston's wissenschaftlichem Taschenrechner RPNcalc .

 

Donnerstag, 13.08.98

Nr. 106

  • Zum Programm Routeplaner von Palmtop BV, welches bei den derzeitig im Handel erhältlichen Psionmaschinen mit Collins Dictionary im Bundle erhältlich ist, gibt es ein Update auf Version 1.3. Das Programm ist um einiges schneller geworden und soll auch mit der EnRoute-Version funktionieren. Die Umschaltung zwischen den verschiedenen Karten funktioniert nun auch, wenn das Programm auf D: installiert ist. Dazu ein kleiner Tip für Benutzer ohne Update: Legt auf C: ein Verzeichnis Namens  \System\Apps\Enroute\Map an !
  • Noch ein Tip für Benutzer von RMRFile (siehe News 105). Man muß ein Default-Verzeichnis Namens 'Documents' auf C: erstellen. Das kann man später dann wieder löschen.

 

Mittwoch, 12.08.98

Nr. 105

  • Jürgens Go-Psion Datenbank wurde geupdated und ist auf seinen Seiten verfügbar. (Stand 11.08.98)
  • RMR Software hat ihr lang angekündigtes Dateiverwaltungssystems RMRFile freigegeben. Entwickelt wurde es von Serge Shestopalov, dem Autor von S5ZIP.
  • RPNcalc ist jetzt in Version 1.45 mit verfügbar.
  • Laut 5Alive soll der Epoc-Emulator wieder auf den Seiten von Symbian verfügbar sein. Allerdings stand heute dort immer noch der Hinweis: Wir bedauern, daß wir den EPOC Emulator vorläufig haben entfernen müssen. Wir hoffen, ihn sobald wie möglich wieder verfügbar zu machen.

 

Dienstag, 11.08.98

Nr. 104

  • Michael Maehrlein's PsiBio ist jetzt auch in Französisch in der Version 1.21 erhältlich und
  • Homer, ein Tamagotchi im Simpsons-Stil ist von Andy's Seite als Freeware downloadbar.

 

Montag, 10.08.98

Nr. 103

  • Matt Ripley's Photo5 ist in Version 3.0 ist mit einigen Verbesserungen, AddOns und gesteigerter Funktionalität bei Palmscape erhältlich. Photo5 kann jetzt auf die schnellen Dateiumwandlungen von MBMview zugreifen. Dies bedeutet, daß Jpegs, Gifs und Windows Bitmaps direkt in gerade wie jedes andere Standardepoc Format zu editierendes oder zu konvertierendes Photo5 geladen werden können. Es arbeitet mit digitalen Kameras zusammen und arbeitet mit Auflösungen bis 1200 x 800 Pixel.

 

Sonntag, 09.08.98

Nr. 102

  • Von Ralf Krüger kommt ein Programm Namens 'Connect', welches auch ohne Psiwin einen Datenaustausch (im ASCII-Format) zwischen PC (Win95) und Psion ermöglicht. Sein Programm ist wie immer Freeware.
  • Palmtop BV hat seine Seiten neu gestaltet. Es wurde ein Support eingerichtet, der kostenlose Upgrades und Add-Ons zu diversen Palmtop-Produkten wie RoutPlaner und Money bietet. Das Money-Upgrade liegt in Version 1.2 vor, allerdings versagte der 'Upgrader' seinen Dienst mit der Fehlermeldung, daß außer EnRoute kein Palmtop-Produkt gefunden wurde.
  • Kai-Uwe Sülflohn hat seine diversen, sehr gut gemachten Berechnungsprogramme geupdated, ebenso ist seit Ende Juli Start5 von Adrian Pemsel in Version 1.0 F downloadbar.
  • Pascal Nicolas bereitet eine WINS-Version von Macro5 für den EPOC-Emulator  vor.

 

Samstag, 08.08.98

Nr. 101

  • Nach unserem 3tägigem 'kleinen' Psiontreffen mit Fredy Ott in Suhl, zu welchem sich Freitag auch SAMO mit vielen konstruktiven und kritischen Beiträgen gesellte, steht jetzt das Konzept zu Psionwelt. Wir versuchen, den Termin September für den ersten Probebetrieb einzuhalten.
  • Meine verlorengegangenen E-Mails sind urplötzlich wieder aufgetaucht, ich versuche, die noch offenen Anfragen in den nächsten Tagen zu beantworten.
  • Vielleicht habt Ihr es schon gemerkt, die Ladezeit meiner Newsseite hat sich enorm verkürzt. Nach viel konstruktiver Kritik, besonders von SAMO (er mag überhaupt keine bunten Bildchen und betont das auch zu jeder Gelegenheit) und auch Jürgen (Psionschreck) habe ich mich endlich dazu durchgerungen, meine Seiten auf ihren wesentlichen Inhalt zu optimieren. Das wird jetzt mit allen relevanten Seiten in den nächsten Tagen passieren.
  • Es gibt eine neue deutsche Psionseite für den 5er von SPORTI.

 

Donnerstag, 06.08.98

Nr. 100

  • Da habe ich doch fast den Download des Monats August über die Arbeit mit Fredy an Psionwelt vergessen. Jetzt ist er verfügbar, er kommt von Philipp R. Salvisberg und nennt sich Crypto, ein Freeware-Programm zur Dateiverschlüsselung in deutscher und englischer Sprache.
  • Ein sehr schönes und vielleicht auch von vielen dringend benötigtes Programm kommt von Jason Kneen: ExtraBars. Es ist seit heute in der Version 1.0B (110) Beta verfügbar. Mit ihm lassen sich verschiedene thematische Extraleisten erstellen, konfigurieren und den persönlichen Bedürfnissen anpassen. In der nicht registrierten Version ist dies mit bis zu 2 Extraleisten möglich. Bei Fredy sind einige weitere Infos verfügbar.
  • PsiBio, das Biorhytmusprogramm von Michael Maehrlein ist jetzt in der Version 1.20 erhältlich. Ebenso hat er sein Programm als WINS Version für den EPOC-Emulator zum Download zur Verfügung gestellt.
  • FatCatz hat zu Solitaire Deluxe ein Development Kit als Freeware ins Netz gestellt.
  • Leider sind bei mir alle Emails in der Zeit vom 21.07. bis 03.08.1998 spurlos verschwunden, wer also wichtige Anfragen, Hinweise oder ähnliches hatte, schickt es bitte noch mal an: ths-soft@soler.de.

 

Mittwoch, 05.08.98

Nr. 099

  • Die neue URL für PSIONWELT steht: http://www.psionwelt.de , unter dieser Adresse findet Ihr demnächst Infos zu allen Psions-Handhelds, das heißt Serie 3(a)(c), Siena und Serie 5. Fredy Ott aus Switzerland weilt u.a.deshalb zur Zeit im wunderschönen Suhl. Deshalb fallen die heutigen News etwas kürzer aus, mehr dann demnächst.

 

Dienstag, 04.08.98

Nr. 098

  • Ja, soeben aus dem Urlaub zurückgekehrt und schon wieder im Netz, leider war mein 2wöchiger Jahresurlaub vom Pech verfolgt: der wohl größte Verlust ist mein Psion mit seiner 32 MB Karte, der jetzt irgendwelchen Strandräubern zur Erfassung Ihres Diebesgutes dienen könnte. Deshalb eine ganz ganz große Bitte, wenn jemand ein supergünstiges Angebot zu nem 5er hat, bitte mailt es mir, ich weiß sonst nicht, wie ich weitermachen soll, meine Reiseversicherung zahlt nicht für den Verlust von EDV-Geräten und Zubehör !!!!!  Hilfe an: ths-soft@soler.de

  • Ansonsten werde ich in den nächsten Stunden die letzten 2 Wochen aufarbeiten und morgen ausführlich über die aktuellen News berichten. Zum Glück habe ich ja noch den Emulator, für den es eigene OPX's geben soll, aber das muß ich erst genau testen.


Mitglied bei Linkstation
Mitglied bei Linkstation

  msfp.gif (3481 Byte)


Ich erkenne ausdrücklich alle hier genannten Copyrights und Warenzeichen an ! Copyright © 1998-2000 by Thomas Schmidt - Alle Rechte vorbehalten