[Home] [Psion] [News] [Freeware] [Top 10] [Workshop] [Epoc-Emulator] [XTM-Emulator] [Links]

News Archiv Oktober 1998

Letztes Seitenupdate am  28.08.04 19:39

Du bist der WEBCounter by GOWEB Besucher seit 05.02.1998 - Heute: WEBCounter by GOWEB Gestern: WEBCounter by GOWEB


zu den Psion-News-Archiven:
[01 - 1998] [02 - 1998] [03 - 1998] [04 - 1998] [05 - 1998] [06 - 1998]
[07 - 1998] [08 - 1998] [09 - 1998] [10 - 1998] [11 - 1998] [12 - 1998]

Samstag, 31.10.98

Nr. 183

banner(1).jpg (21493 Byte)

Diese Homepage befindet sich ab heute nacht 0.00 Uhr im Streik für geringere Telefongebühren.

Ab Montag ist sie wieder wie üblich zu erreichen. Wenn auch Sie uns  unterstützen wollen, dann trennen Sie jetzt Ihre Modemverbindung für den heutigen Tag.

This Homepage is on strike until tonight for lower telephone charges. Tomorrow it can be attained again as usual. If you want to support us please cancel your modem connection now for  today. (only makes sense if you live in Germany)

Ce site est en grève afin d'abaisser le coût téléphonique de l'accès à Internet jusqu'à minuit de ce jour. Dès demain, le site sera de nouveau accessible normalement. Si vous voulez nous soutenir dans notre action, coupez la connexion modem dès maintenant pour aujourd'hui. (seulement applicable si vous habitez en Allemagne)

streik.gif (16960 Byte)

  • Wie immer von Freitag zum Samstag, und ich nehme stark an, daß das langsam in Fleisch und Blut übergeht, ist die wöchentliche PsionSchreck-Kolumne fertig. Heute unter anderem mit dem Fragebogen zu Michael Baas von PSIOlogic. Mehr auf der PsionSchreck-Seite !
  • Weitere News folgen noch (erstmal ausschlafäääääään) , ich wollte Euch nur unbedingt Jürgens (PsionSchrecks) Arbeit schnellstens ins Netz stellen (siehe Link oben), Gruß Schmidti :-) and happy Weekend allen treuen Lesern meiner bescheidenen Seiten :-)))

 

Freitag, 30.10.98

Nr. 182

streik.gif (16960 Byte) Ein Wort zu den am Sonntag, den 01. Novermber stattfindenden Internetstreik gegen die Preispolitik der Telekom: Wer privat das Internet täglich nutzt, muß schon ziemlich tief in die Tasche greifen, so kostet nach 21.00 Uhr die Stunde immerhin 1,92 DM Verbindung + 3.00 DM Nutzungsentgeld. Das macht einen Stundenpreis von fast 5,- DM aus. Für mein kleines Hobby, Euch jeden Tag mit News und Infos zu versorgen (hier und auf PsionWelt) bezahle ich dann monatlich aus eigener Tasche ca. 300,- bis 350,- DM. Ich meine, daß hier eine Tarifänderung dringend nötig ist, also beteilige ich mich am Streik ! No NEWS am Sonntag.
  • Streetplanner von Palmtop BV soll demnächst in Deutschland ausgeliefert werden, von Psion gibt es aber noch keine offizielle Ankündigung und Bestellnummer für die Händler (Kaufhof).
  • Laut inoffiziellen Informationen soll demnächst PsiWin 2.2 zum Download angeboten werden, wie das Ganze technisch realisiert wird, ist mir jedoch fraglich, denn 5er Nutzer mit PsiWin 2.xx sollen  das Update ja kostenlos erhalten, 3er User müssen dafür zahlen. Also warten wir ab.
  • Gottfried hat seine  Datenbankseite überarbeitet, einige neue Files sind hinzugekommen.

 

Donnerstag, 29.10.98

Nr. 181

  • Motorola tritt nun offiziell Symbian bei und  erste EPOC - Produkte sind im 4. Quartal 1999 von Nokia und Ericsson zu erwarten.
  • Palmtop BV und Psion kündigen für demnächst den  Streetplanner an, mehr Infos bei Psion.com und Palmtop
  • Jochen Marquard hat 2 Workshopseiten ins Netz gestellt, es handelt sich um das heiße Thema Datenbankkonvertierung und ist hier erhältlich.
  • Die deutschsprachige Mailingliste ist seit 27.10. 12.00 Uhr wieder voll funktionsfähig, vielen Dank an die aufopferungsvolle Arbeit von Jörn :-)

 

Mittwoch, 28.10.98

Nr. 180

  • So, ab heute möchte ich all jenen, die immer täglich auf meine Seiten schauen (dankeschöööön) einen kleinen neuen 'SERVICE' mit anbieten, oben seht Ihr 4 Links zum Deutschen Wetterdienst, wo entsprechende Wetterlage und Europas Satellitenbilder zu den entsprechenden Uhrzeiten abrufbar sind (die Idee ist zwar irgendwo geraubt, aber ich finde es ganz praktisch). Na dann, Welcome to Schmidti's Psion- und Wetternews-Seite. Auf die aktuellen Börsenkurse, Wasserstände und Tauchtiefen, Stau- und Suchmeldungen der Polizei und Radarfallen möchte ich allerdings im Moment verzichten, mein Arbeitgeber stellt mich leider nicht für solchen 'Unfug' frei. ( weitere Anregungen und Kritik nehme ich natürlich gerne entgegen unter: ths-soft@soler.de )
  • Hoffentlich funktioniert die Mailingliste bald wieder, man merkt jetzt doch, was einem da fehlt. Warum sie nicht funktioniert, habt Ihr ja bestimmt in News Nr. 179 von gestern gelesen. Aber so ist das, erst wenn etwas nicht mehr da ist, merkt man, wiesehr man es braucht, viele Grüße an alle Listenleser und Schreiber :-)
  • Übrigens ist auf http://www.psion.com/ auch der neue limitierte 5er mit dem neuen Gehäuse sowie weitere Infos darüber zu sehen. Vielleicht werde ich einen Versandhandel mit verschiedenen Metallic-Farben und einem Vario-Pinsel-Pen eröffnen, damit der allgemeine Psionuser seinen 5er jederzeit bei Abbröckelerscheinungen sofort nachstreichen kann, brrr ist das heute wieder zynisch :-( deshalb kommt es auch nicht auf PsionWelt !
  • Zwei weitere Freeware-Programme sind erhältlich, ein Spiel Namens Maze 3D, einem 3-dimensionalen Puzzle wie der Name ja schon sagt. Mittels Cursortasten ist der Weg zum Ausgang zu finden. Allerdings dauert der Bildaufbau meist länger als dessen Lösung (ca. 04'28"03 Minuten), trotzdem ist es ganz nett. Das Programm ist in mehreren Versionen verfügbar, unter anderem Online als Java-Applikation spielbar. Das zweite Programm nennt sich VFRNav 3.0 und dient der Berechnung von Flügen (mit dem eigenen privaten Jet), aber wer hat schon 'ne Chessna ? Ich stelle mich gerne für einen Probeflug zur Verfügung, natürlich nur, um das Programm zu testen :-) Angebote bitte an: ths-soft@soler.de

 

Dienstag, 27.10.98

Nr. 179

psionmetallicgreen.jpg (6580 Byte)

Laut 5 Alive und PMN-NEWS soll eine limitierte Auflage des 5ers für die Weihnachstzeit kommen. In metallic-grün, sicherlich ähnlich dem 3mx-Design wird er mit einer Speziallackierung versehen. Gestern besuchte mich Herr S. im Kaufhof und zeigte mir seinen im März gekauften 5er. Das Teil war total ausgefranst und sah so richtig unansehnlich aus. Seine Arbeitskollegen, die interessiert auf sein Gerät schauen, sind nun von diesem unansehnlichen Outfit abgeschreckt und überlegen sich stark eine Anschaffung des Gerätes.
Man sollte sich doch bei Psion mal überlegen, die Oberflächenbeschichtung generell so zu verändern, daß das Gerät auch keine äußeren Gehäuseschäden davonträgt. Ein Gerät, daß über 1.500,- DM kostet, darf einfach nicht solche Mängel aufweisen. Mein eigener Psion, Mitte August diesen Jahres zugelegt, zeigt übrigens nach nur 10 Wochen ähnliche Auflösungserscheinungen, so daß man von einem allgemeinen Problem reden muß, so wie es viele bekannte Serie 5 Nutzer betrifft. Also, Ihr Psion-Leute, hier besteht echter Handlungsbedarf, nicht nur im exklusiven 'LIMITIERTEN BEREICH' !!!
  • Zu den derzeitigen Problemen mit der deutschsprachige Mailingliste schreibt Jörn Kresse:

'Es hat eine Spamattacke auf meinen Mailserver gegeben. Daher funktioniert die Liste incl. Digest im Moment nicht. Mails werden zwar empfangen, aber nicht weitergeleitet. Ich habe versucht, das Problem am Wochenende zu loesen, bin aber nicht fertig geworden. Ich werde jetzt versuchen, so schnell wie moeglich den alten Zustand wiederherzustellen. Allerdings gestaltet sich das im Moment etwas schwierig, weil ich die Woche ueber in Berlin bin und immer nur per GSM auf den Server zugreifen kann. Sorry, es wird wohl noch ein, zwei Tage dauern...'

  • Die Psi-Fragen - Datenbank von Jürgen Rode ist jetzt in der aktuellen Version auf PsionWelt verfügbar. Folgt dem Link.
  • RMR-Software hat einige seiner Programme überarbeitet. So wurde aus S5Zip und GeoZip RMRZIP. RMRSOL, das Solitaire-Spiel ist nun in Französisch und Italienisch verfügbar.

 

Montag, 26.10.98

Nr. 178

  • Bei RMR-Software gibt es das Programm RMREVENT in Version 1.6 von Alan Richey. Eigentlich ist es ein Programm-Gerüst, in welches man seine eigenen Ideen einfügen kann und somit einen leichten Einstieg in die OPL32 - Programmierung finden könnte.
  • Zum Thema Overlaydateien, welches ja die Nummer 1 der deutschsprachigen Mailingliste zur Zeit zu sein scheint (wo ist übrigens der Degist # 272 vom Samstag ?) habe ich mal versucht, wer was macht zu entflechten, hier das Ergebnis:
    • Michael Deimling macht das Psionisten-Overlay, das heißt, die Leute, die Ihre Koordinaten in die Liste 'gehauen' haben, finden sich und die anderen hier wieder. Der Download ist unter folgender URL zu finden: http://home.t-online.de/home/psion/ und wird ständig aktualisiert.

    Meiner Meinung nach sollte sich dieURL: http://home.t-online.de/home/psion/ zur ultimativen deutschsprachigen Overlaydatei herausbilden. Ich habe auf jeden Fall einen Link auf PsionWelt und meine Seiten gelegt. Ich hoffe, daß alles einigermaßen auseinderklamüsert ist. Sollte etwas nicht stimmen oder es irgendwelche Ergänzungen geben, dann bitte Mail an mich: ths-soft@soler.de

  • Ach ja, bei T-Online gibt es jetzt 10 MB Homepageplatz und ab 01. November1998 zwei Gratisstunden monatlich. Außerdem plant das Unternehmen die Einführung von weltweit rund 100 Auslandseinwahlknoten. Wer auf Reisen ins Ausland geht, soll in Zukunft nicht mehr auf T-Online verzichten müssen. Jetzt müßten nur noch die immensen Onlinekosten gesenkt werden und wir könnten noch mehr surfen, updaten, informieren........

 

Sonntag, 25.10.98

Nr. 177

  • Wolfram Müller hat seine Seiten geupdated und neben dem Overlay: Tanken an der Autobahn noch zwei Besprechungen mit abgelegt: zu Calligrapher und NightKeys. Zum Overlay ist zu sagen, daß neben dem reinen Kartenoverlay eine Top-Datenbank (ca. 1 MB) integriert ist, welche in grafischer Darstellung die Zufarten zeigt. Hier steckt echt richtig viel Arbeit drin und diese Dateien sollten keinem, der viel unterwegs ist auf seinem 5er fehlen.
  • Passend zu EnRoute oder Routeplaner (wie es seit einiger Zeit heißt) hat SAMO auf PsionWelt seinen angekündigten GPS-Bericht ins Netz gestellt.
  • Nicht vergessen, heute in einer Woche ist INTERNETSTREIK:

streik.gif (16960 Byte)

Sogar das sooo Telekom-verbundene Magazin 'COM !' bringt auf Seite 10 seiner November-Ausgabe einen Artikel darüber.

 

Samstag, 24.10.98

Nr. 176

  • Sowohl DerIngo als auch Wolfram bieten auf Ihren Seiten erste Overlay-Dateien zum Download an. Allerdings bekomme ich beide Dateien nicht zu entpacken, liegt das an der unregistrierten Version von WinZip ? Dafür funktioniert sofort die von Michael Deimling erstellte Fassung der Overlaydatei der Listenleser, sie liegt zum Download bereit unter:

    http://home.t-online.de/home/deimling/liste.ovr

 

Freitag, 23.10.98

Nr. 175

  • Heute Nacht wird es passieren, der PsionSchreck wird seine erste offizielle Kolumne auf PsionWelt veröffentlichen. Wir sind alle gespannt, was sich in der deutschen (ups und sorry, deutschsprachigen) Szene so tut, was Kritikwürdiges und Lobenswertes erwähnt wird, naja, lassen wir uns ebenst einfach überraschen...
  • Das wöchentliche Update von Martin Guthrie's Clock5 mausert sich zum Halbwöchigem :-) Version 1.4 ist seit 22.10.1998 downloadbar. Nach der 'Sweet Dreams'-Funktion mit Sprachausgabe, LED oder Beep ist nun auch eine 12/24 Stunden-Anzeige möglich.
  • Ingo Fechtel (PsiFactor) hat das grandiose 'Psionthema' noch mal überarbeitet. Sogar 5Alive brachte darüber eine tolle Meldung.
  • Gottfrieds Datenbankseite wurde wiedermal geupdated, auch die anderen Seiten sind nun aktiv. Ich habe mal einen Link zu meiner und Psionwelts Seite angemeldet, vielleicht kommen wir auch bei ihm unter :-))
  • Rolf Schulz hat seine spritzigen Psionseiten geupdated, alleine die tollen Sprüche sind einen Besuch wert, hier eine Kostprobe: 'Stiftung Warentest hat Vibratoren getestet, Ergebnis: alle befriedigend'. Den kannte sogar ich noch nicht. (hi Rolf, ich hoffe, Du hast nix gegen die Veröffentlichung einer Deiner geistvollen Schöpfungen from your Sites)
  • Pascal Nicolas hält auf seinen Seiten eine Betaversion zu Macro5 V.2.37 bereit, welche ab 01.12.98 dann offiziell released wird.

 

Donnerstag, 22.10.98

Nr. 174

  • Hier ist nun die angekündigte Überraschung Nummer 1: Fredy Ott hat sich schwer ins Zeug gelegt und für uns deutschsprachige Psionuser das geniale PsiTris von FatCatz in eine deutsche Version übersetzt. Danke Fredy. PsiTris ist nun in Version 1.30 downloadbar und nach wie vor in meiner Freeware - Top 10 - Hitparade zu finden.
  • Daniel Landes hat seine einzelnen Spiele zu einer 'Compilation' Namens 'GAMES' zusammengefaßt, sie beinhaltet: Lighter, Slider, Nim, Rocket, Polygon und Typer. In der Sharewareversion sind 3 Spiele ohne Einschränkung spielbar. Außerdem wurde sein Backgammon in Version 3.5 geupdated.

 

Mittwoch, 21.10.98

Nr. 173

  • Der XTM-DOS-Emulator von NB Information Limited ist in einer neuen Betaversion erhältlich. Das Programm kann jetzt auch auf D: inclusive des DSK-Images installiert werden. Mehr dazu auch in meinem kleinen Workshop.
  • Ingo Fechtels PsiFactor-Seiten erstrahlen in neuem Antlitz, Ingo hat sie komplett überarbeitet und framelos, also auch für 5er Surfer lesbar gemacht. Sehr ansprechend ist jetzt die neue Optik, der Inhalt war es ja schon immer.
  • Palmtime, die Macher von FrotzS5, PocketChess, Pyramid und RPGDice haben MiS5ile Defense in Version 1.02 geupdated und stellen eine neue Freeware-Rubrik vor: YABOU  (Yet Another Bunch Of Utilities) wird mit dem Programm Today eröffnet, einem Agendastarter mit definierbaren Eigenschaften.
  • Notepad von PelicanSoftware Inc. ist in einer ersten Betaversion downloadbar. Die Beta funktioniert bis zum 01.11.1998, bis dahin sollte ein weiteres Update verfügbar sein.

 

Dienstag, 20.10.98

Nr. 172

  • Gottfried hat seine Datenbankseite geupdated, viele Aktualisierungen und Neuigkeiten warten zum Download.
  • PipeLine , das Logikspiel für 1 und/oder 2 Player ist jetzt in 2 Versionen downloadbar: ein Teil mit  470 k inclusive Animationen und die nichtanimierte Version mit 180 kb Speicherbedarf auf dem 5er. Die Shareware-Version ist auf die ersten 10 von 50 Leveln beschränkt. Achtung, neue URL !
  • Wir haben heute die Psionwelt-Seiten soweit fertiggestellt, daß die Links der Seiten alle laufen. Einige Seiten sind noch 'under construction', was sich aber in den nächsten Tagen ändern wird. Dann werden wir zum Alltagsgeschehen übergehen. Übrigens beweist uns die Resonanz auf Psionwelt, daß wir auf dem richtigen Weg sind.
  • Demnächst (sehr bald) gibt es neue deutsche Versionen von einigen Top-5er Programmen, mehr wird jedoch noch nicht verraten.

 

Montag, 19.10.98

Nr. 171

  • Psionwelt ist nun offiziell Online und schon findet man einen ersten ganzseitigen Artikel in Der Organisator - Kompetenz für Unternehmer und Führungskräfte. In seiner Oktober-Ausgabe berichtet dieser über PSIONWELT unter dem Titel: "Was sind das für Leute?" Hier ein kleiner Auszug:

"...Da haben sich einfach ein paar begeisterte Psion-Anwender hingesetzt, um ein Werk zu schaffen, das im deutschsprachigen Europa einzigartig ist. Nun steht sie im Netz, wird fleissig aktualisiert und gilt inzwischen als weitverbreiteter Geheimtip unter den Psion-Usern..."

Natürlich stehen wir noch mit Psionwelt am Anfang, werden aber der Vorschußlorbeeren Rechnung tragen und Euch Stück für Stück geballte Infos und Wissen für den deutschsprachigen User hier vermitteln. Da die Psionwelt-Seiten von mir mitbetreut werden und ich für die News verantwortlich bin, werden wir, wie sicherlich schon bemerkt, die hier auf Schmidti's Seiten erstellten News auf Psionwelt spiegeln, war übrigens auch ein Tip vom PsionSchreck, der ja bekanntermaßen seit dem offiziellen Start von Psionwelt dessen 'freischaffendes Mitglied' ist. Wir sind selbstverständlich froh über jede Anregung, jeden Hinweis und jede Kritik, nur so können wir auf Eure Wünsche eingehen . Und schließlich machen wir ja die Seiten für Euch :-)

  • Für alle SH 888-Besitzer gibt es eine neue Version (Beta) des Mobile Phone Managers mit welchem sich zum Beispiel die Sim-Card bearbeiten läßt.
  • Ingo's (PsiFactor) Desktopwettbewerb in Zusammenarbeit mit PSIOlogic ist abgeschlossen, der Preisträger steht fest und das Motiv lohnt auf jedenfall den Download von ca. 800 kb.
  • Aeschbi hat eine neue Version von Geodis auf seinen Seiten.
  • Ach ja, 2 neue Spielchen habe ich Euch noch unterschlagen, WORMS (gabs schonmal in QBasic von MS-DOS) und SNAKES, auch ganz nett. So, dann allen einen schönen Wochenbeginn, viele Grüße von Schmidti.

 

Sonntag, 18.10.98

Nr. 170

  • So, nach ca. 2 wöchiger Pause meldet sich Fredy Ott mit echten Hammer-News zurück. Selbst eingefleischte Psioten sind erstaunt und freuen sich auf die in naher Zukunft folgenden Aktivitäten. Offenbar hat man bei Psion International und in der Schweiz die Rolle des Psion-Users begriffen und Möglichkeiten gefunden, wesentlich effektiver und vor allem in enger Zusammenarbeit mit dem 'End-User' neue Wege zu gehen, um größtmögliche Effizienz aus dem vorhandenem und noch zu erwartendem gewaltigen Potential zu erzielen. Vielleicht erwacht auch Psion Deutschland dann mal aus seinem Winterschlaf, bloß, der Winter steht ja schon wieder vor der Tür ?
  • Das wöchentliche Update von Martin Guthrie's Clock5 (V1.3) ist seit gestern auf seinen Seiten, ja, er ist derzeit einer der fleißigsten und ausdauernsten Programmierer im Web (Freeware). Clock5 beinhaltet jetzt eine 'Sweet Dreams'-Funktion mit Sprachausgabe, LED oder Beep.

 

Samstag, 17.10.98

Nr. 169

Heute spiegle ich mal eine News von Psionwelt auf meiner Seite:
  • "So, nun ist es offiziell, PsionSchreck Jürgen Rode goes Psionwelt. Seine Seite steht und wartet auf Euren Besuch. Dies ist auch der Anlaß für uns, Psionwelt offiziell zu starten. Sicher sind noch nicht alle Seiten vollständig, aber das gibt sich im Laufe der nächsten Zeit. Wir sollten hier auch beachten, daß diese Tätigkeit rein ehrenamlich ist und in unserer nicht gerade übermäßig reich vorhandenen Freizeit vollzogen wird. Dann wünschen wir allen viel Erfolg mit Ihrem Psion, ob nun Siena, 3er oder 5er, egal, Hauptsache Ihr habt Spaß mit dem Teil und er erleichtert Euer Leben. Und Jürgen heißen wir herzlichst willkommen. Euer PsionWelt-Team :-)"

Da die ganze Sache doch ein wenig Arbeit gemacht hat, folgen weitere aktuelle News dann wieder morgen. Ein schönes Wochenende allen Lesern von Psionwelt und Schmidti's Seiten.

 

Freitag, 16.10.98

Nr. 168

  • Markus Wahl, bekannt schon von der Unterstützung zur Epoc-Emulator-Seite hat mit viel Mühe folgenden Beitrag zur Bereicherung unser PsionWelt erstellt:

    "Mit Hilfe von PsiWin lassen sich alle auf einem Rechner verfügbaren TrueType-Fonts auch mit dem Psion nutzen - alle außer die Symbolfonts, was sich als ein wenig nervig erweist, wenn man wissenschaftliche Texte schreiben möchte..........". -> weiter geht es hier im Workshop

  • On-Board Info hat die 1999 Version von Diary Companion rausgebracht (Einträge aller Art für die Agenda). Neu diese Jahr ist die "Economist" Version. Anders dabei sind "hundreds of essential dates for business, finance and politics and extensive Worldwide Reference Data sourced from The Economists famous publications." Beide Versionen enthalten einen Währungskonverter und angeblich ein verbessertes Benuterinterface. Ausserdem sind die Webseiten von On-Board Info neu gestylt worden: http://www.on-board-info.com/. Vielen Dank an Thomas (Tim) Bayer für diese Info :-)
  • Schon den neuen Assistant ausprobiert ? Gebt mal 'nn' ein, so kann man schnell einen Notizblock erstellen, der automatisch Datum und Urzeit der Notiz mit abspeichert (Bezeichner können geändert werden). Bei Eingabe von 'n' erhält man dann die komplette Liste der Notizen. Und hier noch eine Mail von Mario Collado auf die Frage, ob Assistant noch Macro 5 benötigt:

"Nein, Du brauchst Macro 5 eigentlich nur, wenn Du Macros aufzeichnen willst! Ansonsten wird es nicht geladen. Du brauchst nur Macro5.mcx, u. falls Du BL+/Escript Macros verwenden willst: Epoc+, u. Escript.opo (beides von Jason K. erhältlich)...Habe übrigens gestern still u. leise noch ein Update gemacht: In den Währungsfunktionen waren Fehler bei Währung löschen u. aktualisieren! Dies kam vom umstellen, da jetzt keine Limitation mehr für Clips, Strokes, Links, Währungen... bestehen. Es können theoretisch bielebig viele erstellt werden. Außerdem sollte Assistant jetzt mit einem niedrigeren Speicherbedarf auskommen. In Kürze werden außerdem folgende Sprachen unterstützt werden (bis jetzt): Französisch, Spanisch,Portugiesisch u. Italienisch"

 

Donnerstag, 15.10.98

Nr. 167

assist.gif (8711 Byte)

  • Mario Collado's Assistant hat sich zu einer eigenständigen Applikation gemausert und ist neben englisch nun auch in deutsch erhältlich (endlich wieder was für Psionwelt). Um die deutsche Version zu erhalten, löscht man die Datei Language.rsc und benennt die Datei German.rsc in Language.rsc um. Bei Aufruf des Programms erscheint recht unten im Bildschirm ein kleiner Kasten, in welchen die entprechenden Befehle eingegeben werden, um Programme oder Macros usw. aufzurufen. Nebenbei wird in der oberen Statuszeile der aktuelle Batteriestatus u.ä. Informationen eingeblendet. Was ist nun neu in Version 1.4 Beta 2 (updated per 14.10.98):
  • Assistant ist jetzt eine Applikation
  • Assistant ist jetzt auch in deutsch erhältlich
  • Es gibt jetzt eine Hilfe Datei (momentan leider nur auf englisch: die deutsche Version der Hilfe ist in Arbeit)
  • Unterstützung von "Keystrokes" wie in Macro5
  • Wesentliche Verbesserung des "Jotters"
  • Alarmtöne (zumindest auf dem deutschen u. englischen Psion) werden jetzt automatisch gefunden
  • Assistant kann nun auch Escript/Backlite+ Macros ausführen
  • Kontrolle des Timers für Hintergrundbeleuchtung
  • Einfügen von Sonderzeichen
  • Viele kosmetische Veränderungen u. Verbesserungen
  • weitere News, nööö, das reicht doch erstmal und bietet sooviel Beschäftigung ;-)

 

Mittwoch, 14.10.98

Nr. 166

  • Martin Guthrie's aktuelle Versionsnummer von Clock5 lautet 1.22, sorry für den kleinen Fehler in der gestrigen News.
  • Jürgen philosophiert auf seiner Seite über Sinn oder nicht -Sinn eines Psions, hoffentlich stößt er das Ding nicht ab wie seine Armbanduhr, sonst wird der Psiongemeinde etwas Wertvolles verloren gehen.

 

Dienstag, 13.10.98

Nr. 165

  • Jens Kaminski hat seine Programme geupdated, Hexeditor in Version V2.4.0, Decompile in V0.41F und Clipboard in V0.11F, allesamt Freeware.
  • Martin Guthrie hat einige Bugs aus Clock5 entfernt und bietet es jetzt in V1.21 zum Download.
  • Auch Daniel Sissman bietet neue Versionen seiner Programme Link und WorldTime zum Download an.
  • Bei Pocket Info lohnt sich auch mal wieder ein Besuch, eine ganze Menge neuer Files sind hier erhältlich.

 

Montag, 12.10.98

Nr. 164

  • Seit heute ist PLANETEPOC online, hier handelt es sich um Infoseiten zum Psion 3/mx, Siena und Serie 5. Die englischsprachigen Seiten sind sehr informativ und bieten eine gute Optik.
  • Wer einen mobilen Internetzugang sucht oder Hilfen zur Online-Einrichtung benötigt, sollte mal unter http://www.serie5.de schauen.
  • VReader5 von John Woodthorpe ist in Version 2.0.0 als Freeware erhältlich und
  • Und hier noch eine Mail von Hans-Christof Lubahn:

"Liebe Psioniker,ich werde mir bei dem Versand Franz Lorenz http://members.aol.com/handheld/palmtop/psion.htm einen Psion Serie 5 mit 45MB-Chip (Hitachi) kaufen. Warum sage ich das Ihnen? Weil ich von der Nützlichkeit dieses Gerätes (als User) überzeugt bin und dessen Verbreitung unterstützen möchte. Und da hilft neben einer gewissenhaften Beratung auch ein günstiger Preis. Beides findet sich bei Lorenz. Wenn Ihr nicht einen Link auf einen einzigen Anbieter auf Eure Internetseite legen möchtet, um unabhängig zu bleiben, dann legt doch noch ein paar andere Links auf andere Anbieter. Der Psionsurfer wird von alleine zu dem Ergebnis kommen, zu dem auch ich gekommen bin. Jetzt, vor dem Kauf sieht die Sache für mich jedenfalls so aus. Wer sich nach dem Lieferablauf und meinem psionischen Ergehen danach (in einigen Wochen oder besser Monaten) erkundigen möchte, um sich von der Qualität des Versandes Lorenz zu überzeugen, der kann mich ja gerne fragen. Übrigens noch was ganz anderes. Der Psion hilft, das eigene Leben zu ordnen. (Und dazu gibts wohl kaum ein besseres Hilfsmittel.) Wert, Sinn und Ziel müssen von woanders herkommen. Selig, wer ...

Ich wünsche Euch allen noch einen schönen Tag und bedanke mich für Euer Engagement. Mit freundlichem Gruß, Hans-Christof Lubahn"

 

Sonntag, 11.10.98

Nr. 163

  • Martin Guthrie's Clock5 ist in Version 1.2 downloadbar, es enthält 2 neue Screensaver und eine Nightclock-Funktion. Ein bischen Geduld, seine Seiten sind etwas überlastet zur Zeit.

 

Samstag, 10.10.98

Nr. 162

  • Philipp Salvisberg hält sein Top-Freeware-Programm Crypto in einer neuen Version bereit. Aktuell ist nun Version 1.02 (001), verfügbar in englisch und deutsch. Version 1.01 (005) ist zusätzlich in französisch und italienisch downloadbar. Übrigens, Crypto ist bei mir im ständigen Einsatz und in meiner Top-10 Freeware-Hitparade auf Platz 8 zu finden.
  • Psion Bad Homburg hat die offizielle Oktober-Preisliste im Netz, außer neuen CF-Card-Preisen ist alles beim alten und, PSIONWELT ist immer noch nicht gelinkt :-(((
  • Eine ganz interessante Sache, zwar nicht zum Psion aber zum Internet und hier hauptsächlich für den deutschen T-Online-Konsumenten ist folgende Aktion:

streik.gif (16960 Byte)

Es geht um die hohen Online-Kosten für die Internetnutzung. Vergleicht man mal die Situation mit anderen STAATEN, kann einem schon etwas übel werden, besonders bei Erhalt der monatlichen Telefonrechnung. Ich werde mich auf jeden Fall an der Aktion am 01.11.98 beteiligen, die News werden dann eben vor- oder nachgelegt. Vielleicht erreicht man doch etwas mit solchen Mitteln ???

 

Freitag, 09.10.98

Nr. 161

  • Palmscape hält ein zeitlich begrenztes Angebot bereit, beim Kauf von 2 Point5 Pens für den 5er springt eine freie Registrierung für eines der folgende Programme heraus:
    • Photo5
    • Narcussius
    • Easy Note
    • Concept
    • Desktop Utilities Plus
    • Psi-List

 

Donnerstag, 08.10.98

Nr. 160

  • Ich habe wiedermal keine Zeit gescheut und Euch zum Thema XTM-DOS-Emulator ein Seitchen gestaltet, damit sollte die Einrichtung des Emu's auf dem 5er eigentlich klappen. Danken möchte ich für die Anregungen von Joachim 'Jo' Laier  und Peter Gerlach .

lucas3.gif (20765 Byte)

  • Mario Collado hat seine geniale Macro5 - Ergänzung Assistant in Version 1.4 geupdated, sie enthält einiges an Neuerungen gegenüber der Vorgängerversion.
  • Ein Infrarot-Patch gibt der englischen Message Suite die Versionsnummer 1.52 , sonst soll sich nichts geändert haben.
  • Target, daß Freeware-Zielschießscheibenwummbummballerspiel ist jetzt in in Version 2.5 erhältlich, läuft nun auch auf 5ern mit ROM 1.00.

 

Mittwoch, 07.10.98

Nr. 159

  • RMR-Software hält einen 'einarmigen Banditen' Namens RMRFruit mit Stiftbedienung für unseren 5er bereit, wunderschöne Optik und nur 10$ Sharewaregebühr. Hier entwickelt sich anscheinend ein richtiges EPOC-Software-Imperium oder noch mehr. (Vielleicht kommt dann mal 'ne RMR-Alkaline mit RMR-Tester) Aber es bleiben hoffentlich auch noch einige Freeware -   Programmierer übrig, die die NICHT - VISA, AMERICAN - EXPRESS, EUROCARD und anderen Nichtkartenbesitzer mit neuem Futter für Ihren Liebling versorgen. Ach ja, RMRArt ist übrigens auch in neuer Version 1.5 erhältlich, natürlich als Shareware.
  • Gottfried hat seine Datenbankseite geupdated, bei ihm findet Ihr ja unter anderem wie schon vor einiger Zeit erwähnt die deutsche Übersetzung des Klasse Freeware Schachspiels PocketChess.
  • Ups, und endlich nach über 3 Wochen eine Antwort vom Webmaster der deutschen Psion-GmbH auf die 4. Anfrage nach einem Link auf Ihren Seiten zu Psionwelt:
SMTP error from remote mailer after RCPT TO:
host sendmail.psion.com [194.129.1.253]:
550 <gmbh-webmaster@psion.com>... User unknown

aber besser als keine Antwort ist das ja auch nicht :-(((((

  • Nur noch kurz am Rande, ich glaube, heute die 40.000 Besucher erreicht zu haben, DANKE allen Lesern meiner Seiten (mittlerweile weit über 300 täglich), auch für die zahlreichen Hinweise und Ratschläge. Wer es noch nicht getan hat kann seine Wertung für meine Seiten abgeben, 10 Punkte ist dabei das Höchste:

 

Dienstag, 06.10.98

Nr. 158

  • Eine Sache zu den Palmtop BV Free Updates: Es gibt einzelne Updates zu den Produkten Money auf V 1.3, Route Planner (Enroute) auf V 1.4, Collins German, French und Italian jeweils auf V 1.1, Halliwell's auf V 1.1 und Expence Manager auf Version 1.2. Generell funktionieren diese Updates mit jeder auf dem S5 befindlichen Version. Der Upgrader V 1.7  checkt den 5er und informiert lediglich über vorhandene Update-Produkte. Dieser Upgrader allerdings ist in jeder o.g. Update-Version enthalten. Am Beispiel EnRoute, Version 1.0 auf dem 5er:
  • Download des Route Planner V 1.4 Updates und Installation.
  • Der enthaltene Upgrader checkt alle Palmtop-Produkte und informiert über deren Aktualität
  • Danach updated er EnRoute, aus welchem Route Planner Version 1.4 wird.

Achtung, alle die hier Probleme haben, die Datei wurde am 1.10.98 noch mal neu aufgespielt, die vorherige Version war defekt. Ich habe alles heute noch mal ausprobiert, es funktionierte fehlerfrei.

  • Ich hatte mal irgendwie irgendwo irgendwann gelesen, daß jemand sich an eine Übersetzung von Steve Litchfield's OPL-Programmierkurs (aktuell im 24. Teil erhältlich) in deutsch heranwagt oder heranwagen wollte ? Leider finde ich es nicht mehr (Mailingliste !?). Sollte jemand so etwas vor- oder bereits getätigt haben, stelle ich gerne Platz auf meinen Seiten zur Verfügung, das wäre doch eine großartige Idee für alle 'Hobby'-Programmierer. Vielleicht fühlt sich auch jemand durch diese Zeilen inspiriert dazu.
  • DS-Link von David Spooner ist seit einigen Tagen in einer ersten 'non-beta release' verfügbar.
  • Die Welt ist voller Spiele, MiS5ile Defense heißt der neuste Clone des Automaten-Kulthits der 80er Jahre und
  • PipeLine ist ein Logikspiel für 1 und/oder 2 Player. Das Teil ist derzeit 470 k groß, soll aber auch als nichtanimierte Version mit weniger Speicher kommen. Die Shareware-Version ist auf die ersten 10 von 50 Leveln beschränkt.

 

Montag, 05.10.98

Nr. 157

  • Man sollte auch am Wochenende mal bei 5Alive vorbeischauen. So fand ich dort etwas, was am 1. April noch als Scherz erschien, Microsoft's Flugsimulator für den Psion. Möglich wird das mit dem DOS-Emulator für den Psion 5 und Geofox One. Auf den Seiten von NB Information Limited ist eine erste Betaversion des Programmes XTM, einer Software-Emulation des klassischen PC/XT Computers für das EPOC32 - Betriebssystem. Auf der Homepage von Markus Heinermann sind erste Screenshots unter anderem vom MS-Flight sowie einige Erläuterungen zu finden. Nur soviel erstmal, das Programm benötigt eine bootfähige Dosversion MS-DOS 3.xx bis 6.xx oder DRDOS. Diese muß mittels einer Installationsprozedur über den PC auf den 5er gebracht werden. Danach sollten eigentlich viele in der Versenkung verschwundene Programme wieder ausgegraben werden. Ich denke nur an einige Spiele, Textadventure aber auch Anwendungen aus den späten 80ern. Der Download umfaßt 83 k, ein 15seitiger englischer DOC-File liegt bei, der sehr umfassend Installation und Betrieb des Emu's erläutert. Hier noch einige Features:
  • Volle 8088er Befehlssatz-Kompatibilität
  • CGA Anzeigenemulation mit allen Text- und Grafikzeichenmodi in 320x200 und 640x200
  • Voller Zugriff auf EPOC32 Dateisystem
  • PC-Tastaturzuordnung einschließlich 10 implementierten Funktionstasten als Bildschirmtasten

Ein Screenshot des MSD-Programms von MS-DOS 6.0:

xtm.gif (10573 Byte)

  • Ab und zu erreichen mich Mails mit Suchangeboten zu gebrauchten Psions und Produkten. Ich möchte deshalb auf eine aktuelle Adresse verweisen, die sich solcher Angebote annimmt und sie auch regelmäßig pflegt: Der Schnäppchenmarkt von PSIOlogic, im unteren Teil der Webseite befindet sich die BIETE - SUCHE - TAUSCHE - Rubrik.

  • Andreas Krause hält auf seiner Homepage ein Kniffelspiel für den Serie 5 als Freeware bereit, weiterhin sind auch einige Serie 3 Freeware-Programme zu haben, teilweise in deutsch und damit natürlich was für PSIONWELT.

 

Sonntag, 04.10.98

Nr. 156

  • So, nach ganztägiger Arbeit müßte das einheitliche Layout von Psionwelt stehen. Es ist auch eine öffentliche Statistik einsehbar, die den Fortschritt von Psionwelt zählbar macht. Wer noch Anregungen, Kritik oder Verbesserungen hat, bitte Email an mich: ths-soft@soler.de .
  • FatCatz hat Sokoboxx wieder mal upgedated, aktuelle Version ist 1.06 und es ist sowohl auf den FatCatz-Seiten als auch neu bei RMR-Software erhältlich.
  • ABP, Malcolm Bryant's excellentes Freeware Banking Programm für den Psion Serie 5 ist jetzt in Version 4.06 geupdated.
  • Clock5 gibt es neu in Version 1.1 und
  • Homer, das virtuelle Simpson-Tamagotchi gibt es auch in einer neuen Version.

 

Samstag, 03.10.98

Nr. 155

  • Ich arbeite zur Zeit an der Layoutverfeinerung von Psionwelt (Anpassung an alle gängigen Browser und Vereinheitlichung der Seiten), deshalb keine weitere Kritik heute :-) und ansonsten ist ja sowieso alles etwas ruhig, FatCatz hat Sokoboxx wieder mal upgedated, aktuelle Version ist 1.05, Fredy Ott erholt sich in den nächsten Wochen, so daß dessen Vertretung mir auch obliegt, ich überlege schon, meinen Job hinzuschmeissen und mich voll dem WEB zu widmen, aber von Euren Mails und Eurem Feedback kann ich mich ja nun wirklich nicht ernähren. Na dann, happy Weekend !

 

Freitag, 02.10.98

Nr. 154

  • Bei EpocWorld und Symbian geht es anscheinend in Sachen Psion auch nicht so richtig weiter, eigentlich sollte der Epoc-Emulator nach Überarbeitung wieder zum Download verfügbar sein, genauso wie das SDK-Entwicklerkit für EPOC32, aber wer weiß, was die Jungs zur Zeit für Aufgaben bewältigen müssen, auf jeden Fall bleiben wir Psionanwender wiedermal auf der Strecke. Da der Emulator jedoch noch im Netz zum Download verfügbar ist und ich noch keine 'einstweilige Verfügung' erhalten habe, möchte ich Euch natürlich die Download-URL nicht weiter vorenthalten. Auf meiner Emulatorseite habe ich es gelinkt (ganz, ganz klein und ganz, ganz unten unter weitere Tips [aber Pssst!!!] ). Mal sehen, wie lange das funktioniert.
  • Palmtop BV bietet unter: http://www.palmtop.nl/support/upgrader.html seinen Upgrader 1.7 für diverse Palmtop-Produkte wie Money, EnRoute, Collins Dictionary usw. an. Die fehlerhaften Dateien wurden bereinigt. Jetzt sollte alles funktionieren.

 

Donnerstag, 01.10.98

Nr. 153

Wie geht es weiter mit Psion und dem deutschen Psionclub ? Bisher habe ich nichts zur echten Unterstützung der Psionuser gehört, wir hoffen, daß sich hier schnellstens was ändert, nur Werbesendungen und ein nicht richtig funktionierender 48 Stunden-Austausch können ja nicht alles sein, zumal die ausgeschriebene Stelle zum strategischen Aufbau des Clubs seit Anfang September vergeben scheint. Oder wir helfen uns selbst weiter, wie bisher ? Der Psion-Support wird auch immer schlechter für das Gerät, was 1.599,- DM kostet. Ich möchte an dieser Stelle eine Email von K.F. an mich veröffentlichen, die die vielen derzeitigen Probleme widerspiegelt:

"....Bezüglich meines Batterieproblems bin ich mittlerweile mit den Bad Homburgern im Clinch. Deren Verhalten deckt sich mit deinen Äußerungen zum Psion-Club in der News Nr. 153. Ich hatte in der Vergangenheit eigentlich ganz gute Erfahrungen mit Markus Bierhanek bei Psion gemacht. Doch der ist mittlerweile telefonisch "nicht zu erreichen" und liest bzw. beantwortet keine eMails mehr. Wie sind denn deine Erfahrungen generell mit der Qualität des S5? Wie gesagt: Ich habe mittlerweile den dritten, ein Kollege (den ich für den S5 begeistert habe!) ist mittlerweile auch sauer, weil er wohl (vor 6 Wochen) einen der ersten Serie gekauft hat, bei dem sich die Gehäusebeschichtung löst. Nun wohnen wir hier nahe Bad Homburg und können bei Psion persönlich "Druck" machen. Normalerweise ist ja die lapidare Psion-Service Reaktion: "Senden Sie das Gerät ein bzw. lassen Sie das Gerät da; es dauert etwa 14 Tage". Wie soll ich denn, wenn ich meine gesamte Zeitplanung etc. nun mit dem Psion mache, mehr als 14 Tage ohne ihn auskommen? Die Gleichgültigkeit, mit der Psion mit dem erklärten Hauptnutzen des Gerätes umgeht, ist schon bedenklich. Meinen Papier-Organizer mußte ich noch nie "14 Tage einschicken..."

Ich bin mittlerweile auch der Meinung, Psion kümmert sich um den Endkunden doch relativ zu wenig. Sollte man dann nicht wenigstens unser Engagement würdigen, bei mir ist es so, nach der Arbeit komme ich heim, beantworte noch 5-6 Emails zu technischen oder sonstigen Fragen, recherchiere im Netz und stelle die News für den nächsten Tag zusammen. Das ist eben Hobby und wird ja auch von Euch entsprechend gewürdigt. Vor ca. 3 Wochen bat ich Psion Deutschland, doch auf Ihre Seiten den Link zu Psionwelt zu legen, was im Vorfeld schon zugesagt wurde, bis heute erfolgte allerdings keine Reaktion. Für mich ist das langsam unverständlich. Ich werde diesen Beitrag auch auf die Psionwelt-Seiten legen, in der Hoffnung, für den Psion-User etwas zu bewegen. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit, Thomas Schmidt !

  • So, neuer Monat, die September-News sind im Archiv gelandet, wer noch Bedarf hat, hier klicken.
  • Anfang September fragte ich, was sich unter http://www.psion.com/downloads/index.html verbirgt:
  • 'Free Service Pack
    Available in September 1998
    More information will be published here as soon as its available.'

    Bis heute ist nichts passiert, wir sehen also, nicht alle Versprechen, auch Offizielle werden eingehalten. Ich nehme an, daß hier eine Update-Möglichkeit auf PsiWin 2.2 für Serie 5 Nutzer hinkommen sollte, über deren Realisierung man immer noch rätselt.

  • Der neue Download des Monats Oktober ist fertig, einige kennen ihn bestimmt schon. Viel Spaß, und vergeßt Eure Arbeit über das tolle Teil nicht :-)

Mitglied bei Linkstation
Mitglied bei Linkstation

  msfp.gif (3481 Byte)


Ich erkenne ausdrücklich alle hier genannten Copyrights und Warenzeichen an ! Copyright © 1998-2000 by Thomas Schmidt - Alle Rechte vorbehalten