Körnerfutter ist die Basis der Ernährung unserer  domestizierten  Wellensittiche. Das standardti-
sierte  Körnerfutter besteht meist  aus einer Mischung aus Kanariensaat, Silberhirse, Senegalhir-
se, Japanhirse, Haferkerne, Negersaat, Leinsaat und Hanfsaat.

Um Wellensittiche aber möglichst vielfältig  und ausgewogen  zu ernähren sollten mehrere unter-schiedliche Saatenmischungen angeboten  werden. Ob das Futter qualitativ  hochwertig ist, lässt
sich  anhand eines
Keimfuttertests nachweisen. Nur so kann man feststellen, ob das Futter wirk-
lich  frisch ist. Keimen  nur wenige Samen oder  keimt  das Futter langsam, sollte die Futtermarke gewechselt werden, da es sich  hier  warscheinlich um überlagertes oder qualitativ  minderwertig-
es und somit nährstoff- und vitaminarmes Futter handelt. Viele Futterfirmen  verwenden leider  im-
mer noch Zusätze wie Salz, Zucker, tierische Nebenprodukte, Konservierungsstoffe etc. umd  das Futter länger haltbar und für Wellensittiche "schmackhafter" zu machen. Nachweislich führen Salz
und Zucker zu Nierenschäden, weshalb auf derartige Zusatzstoffe verzichtet werden sollte. Körner-
futter für Wellensittiche sollte aus möglichst vielen verschiedenen , frischen & keimfähigen Saaten bestehen.

Leider ist es immer noch schwer ausgewogenes Wellensittichfutter in den üblichen Zoofachhand-lungen zu  erwerben, deshalb möchte ich  an  dieser  Stelle  folgende Online-Futtershops empfeh-
len, die qualitativ hochwertiges und trotzdem preiswertes Futter anbieten:

Futterkonzept

Ricos-Futterkiste


Zu den für Wellensittiche essbaren Saaten gehören:

Amarant, Bluthirse, Buchweizensamen,
Dari, Dinkel, Distelsaat, einjähriges Rispengras, Gerste, Glanz/Kanariensaat, Grassamen, Grünkern, Hafer, Haferflocken, Hanfsamen, Japanhirse, Kardi-
saat,
Kleesaat, Knaulgrassamen,  KolbenhirseLeinsamen, Mannahirse, Mariendistelsaat, Ma-rokkohirse, Milo, Mohn, Mungbohnen, Nachtkerzensaat, Naturreis, Negersaat, Paddyreis, Perilla-
saat
, Platahirse, Radieschensaat, Raps, Sesam, Silberhirse, Sorghumhirse, Spinatsaat, Vogel-rübsen, Weizen, Zichoriensaat