![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gelbe Kolbenhirse: Die gelbe Kolbenhirse ist wohl die bekanntest und warschein-lich auch beliebteste Leckerei für Wellensittiche. Sie zählt zum beliebtesten Lock- und Zähmungsmittel. |
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Rote Kolbenhirse: Auch rote Kolbenhirse wird sehr gern gefressen, allerdings müssen einige Wellensittiche sich manchmal erst an die Farbe gewöhnen. |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Halbreife Kolbenhirse: Halbreife Hirse bringt Abwechslung auf den Speiseplan und viele zusätzliche Vitamine. Wenn man sie einfriert, kann man kleine Portionen das ganze Jahr über anbieten. |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Aber auch andere Hirsesorten wie zum Beispiel die Silber- oder Sorghumhirse sind äus-serst beliebt. Sie sollten allerdings wie die Kolbenhirse nicht allzu oft gereicht werden, da sie sehr kohlehydratreich sind und die Wellensittiche dick machen können. |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Silberhirse: Die Silberhirse gehört zu den Rispenhirsen und wird gerne als kleines Leckerli von Wellensittichen gefressen. |
|||||||||||||||||||||||
Sorghumhirse: Auch Sorghumhirse wird gern beknabbert. Allerdings ist es für Wellensittiche oft nicht so einfach, die recht grossen Hir-sekörner der Sorghumhirse zu knacken. |
|||||||||||||||||||||||
Bild wird nachgereicht. |
|||||||||||||||||||||||
Eine weitere Leckerei sind Kräcker bzw. Knabberstangen. Industriell hergestellten Knab-berstangen sollten wie auch anderes Futter nur dann angeboten werden, wenn das Futter frei von Inhaltsstoffen wie Salz, Zucker, Konservierungsstoffen etc. ist. Bedauerlicherweise ist dies bei industriell gefertigten Kräckern nahezu nie d er Fall. Man kann Kräcker bzw. Knabberstangen aber auch selbst backen. Das ist gesünder und frischer als gekaufte Kräcker. Es gibt viele verschiedenen Rezepte die nach dem Geschmack der eigenen Wellensittiche verfeinert werden können. |