![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kräuter sind bei Wellensittichen, egal ob in getrockneter Form unter das Futter gemischt oder im frischem Zustand äusserst beliebt. Sie gestalten die Ernährung abwechslungsreicher und versorgen die Wellensittiche mit wichtigen Vitaminen. Selbst gepflückte Kräuter sollten nur ge-reicht werden, wenn sie nicht von stark befahrenen Straßen stammen da diese mit Schwer-metallen und anderen giftigen Stoffen versetzt sind. Einige Kräuter wie z.B. Basilikum, Bohnen-kraut, Kerbel oder Knoblauch sind auch im Supermarkt erhältlich und können nach gründlich- em Waschen sofort verfüttert werden. Folgende Kräuter & Co sind für Wellensittiche geniessbar: Acker-Hellkraut, Ackerschachtelhalm, Ackerschotendotter, Ackersenf, Bärlauch, Basilikum, Bei- fuß, Berberitze, Blutweiderich, Bohnenkraut, Borretsch, Breitwegerich, Brennnessel, Brombeer-blätter, Dill, Ebereschenbeeren, Eibisch, Estragon, Fenchel (Knolle), Feuerdornbeeren, Flatter-binsen, Gänseblümchen, Gänsefuß, Hagebutte, Hainbuchensamen, Haselnussblätter, Hasen-klee, Hirtentäschelkraut, Holunderbeeren, Hopfenblüten, Huflattich, Jostabeere, Kamillenblüten, Katzengras, Kerbel, Klee, Knoblauch, Kornblumenblüten, Liebstöckel, Löwenzahn, Malvenblät- ter, Mehlbeeren, Melde, Melisse, Minze, Mispel, Pinienzapfen, Rainfarn, Rosmarin, Rotklee, Sanddornbeeren, Schafgarbe, Schnittlauch, Selleriekraut, Sonnenblumenblütenblätter, Thymi- an, Vogelmiere, Vogelwicke, Wegerich, Wegwarte, Weidenröschen, Weidewegerich, weißer Steinklee, Weißdorn, Wiesenhafer, wilde Karde, wildes Stiefmütterchen, Zitronenmelisse |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||