|
Wildgräser sind die natürlichste Ernährung der Wellensit- tiche. Halbreife Gräser bzw. halbreife Gräsersamen gehö- ren zu der Grundnahrung der wildlebenden Wellensittiche in Australien, welche auch die Brutphasen der wildlebend- en Wellensittiche beeinflussen. Die Körner der Wildgräser sind sehr vitaminreich fördern zudem den natürlichen Stoff- wechsel der kleinen Papageien.
Auch hier muss man auf die Fütterung von Wildsämereien nicht verzichten. Gerade im Sommer blühen verschiedene Sorten überall, und so kann das Nahrungsangebot erweit- ert und abwechslungsreicher gestaltet werden.
Knaulgras, Platthalmhirse, Raygras, Rispengras, Waldris- gras, Schwingelgras, traube Trespe, weiche Trespe, Wie-senhafer, Wiesenrispengras, wilder Hafer, wilde Hirsear-ten, wilder Roggen, wolliges Honiggras etc. sind nur eini- ge von vielen Gräsern, die bedenkenlos verfüttert werden können und von Wellensittichen nur allzu gern gefressen werden. |
|
 |
|
 |
|
Es muss jedoch ganz genau darauf geachtet werden, dass keine Gräser von stark befahrenen Straßen an-geboten werden, da sich Abgase der Autos in den Pflanzen festsetzen und für Wellensittiche giftig sind. Am besten sammelt man in Parks, in deren Nähe keine größeren Straßen liegen. Auch bei Gräsern, die man in der Nähe von Feldern pflückt sollte man vorsichtig sein, da Bauern ihre Felder düngen und spritzen, so das sich mögliche, für Wellensittiche giftige Stoffe, in den Pflanzen absetzen können. Die gesammelten Gräser müssen zuhause nur noch gründlich abgewaschen werden und können dann verfüttert werden. Selbst Wel-lensittiche, die noch nie Wildgräser gefressen haben, stürzen sich im Allgemeinen sofort auf diese Leckerei. |
|