PISA
         
        01. März 2006 
        © email:
        Krahmer  Schlechte Noten für deutsche Schulen!  | 
        ![]()  | 
    
"You cannot teach a man anything,
you can only help him to find it for himself"
Galileo Galilei
"In Dir muss brennen, was Du in anderen entzünden willst."
Augustinus
Das ganze Pisa Problem ist lediglich Standpunktfrage des gesellschaftlichen Interesses. Südkorea gehört zur Spitzenklasse, weil die Nachhilfe bezahlt wird, DE liegt im Mittelfeld weil man derzeit weder noch denkt. 
USA ist top, weil man Top- Schüler einfach zu Gratisstudien einlädt, wo viele bleiben - Absahntechnik!
Deutsche Pisa- Tests von diversen Pädagogen sind nur Spiegel die bestenfalls einzelne Punkte klar wiedergeben!
Nein!!!
DE ist top, weil wir in Zukunft Top- Schülern, Top- Studenten mehr Freiheit (und Geld) geben!
P.Krahmer
Pisa-Tabellen 2005 Die Bundesländer im Vergleich
Blick über den Zaun Italiener besser als Bayern -- Fokus
Reaktionen "Es gibt kein Erfolgsgeheimnis"
Schulleistungstest Was versteht man unter Pisa?
Knifflig Die Original-Pisafragen
pisa.ipn.uni-kiel.de
Expertenforum für Journalisten: "PISA 2003" - Analysen und Bewertungen
PISA2003 dazu auch
Klemm-Studie.pdf 2005- 31 Seiten, Tabellen (1 MB)
und nun PISA E im Spiegel
Für das Leben
        Lernen?![]()  | 
    
Ohne Deutsch geht wenig!
Deutsches Lesebuch
Literacy 
oder Lehrplanvalidität? - Ländervergleiche-PISA-Tests  (Kurzfassung)
 
          Naturwissenschaftliche 
          Teilkompetenzen im Ländervergleich
Schulische und außerschulische Bedingungen mathematischer, naturw. und 
überfachlicher Kompetenzen 
NEUE EXTERNE SEITE:
 Schulwesen und Bildung
        
PISA2003 alle sind besser 
geworden. Bayern, BW und Sachsen sogar
international in Spitzengruppe
PISA-E bei ZUM.DE 
PISA 2003 Deutschland ipn kiel
Bessere Didaktik statt
immer mehr Leistung- TA-Akademie Stuttgart, 25. Juni
2002
 Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung 
mit neuen Konzepten zum Download, Jan 2004
 Ingenieurmangel gefährdet
Innovationsfähigkeit TA Akademie alarmierend 50%
weniger E-Ing, Juni 2002
Deutsche
Physik-Schüler aud 3. Platz -
Internationaler Wettbewerb in Odessa, 6. Juni 2002
PISA: Siegener Professoren
warnen vor Schnellschüssen-17. Jan. 2002
Abschlusskongress des Forum
Bildung - Berlin, 10. Jan. 2002
Aus Schaden
wird man klug? Muß Lernen weh tun? -
Leibnitz-Institut - 22. Dez 2001
| Mathe- aktuell TIMSS- aktuell PISA- aktuell Algebra Geometrie Analysis Statistik Top-Links Chaos Historisches Logik-Aktiv Plotter Mathe-Progr. Sammlungen Mathe-home Aufgaben- M-Ph home-mm-Physik  | 
        Kommentar Die Zeit - Pisa Zensuren für deutsche Schulen das Schulklima ist wichtiger als vieles andere!! national PISA, Programme for International Student Assessment, MPI-Berlin TOP URL!! PDF-Bericht Laden, Speichern und in Ruhe Lesen Max-Planck-Institut für Bildungsforschung TIMSS/III PISA E im Spiegel http://www.wgl.de http://www.bildungsserver.de http://www.dipf.de international OECD PISA Online The International Study Center at Boston College TIMSS MPI for Human Development: Educational Research Miserable Noten für deutsche Schüler Die Mathematik im Jenseits der Kultur - Enzensberger  | 
    
Um was geht es?  | 
        Wörtlich
        aus dem Vorwort des Berichts übernommen Reading literacy  | 
    
| FAZIT für das  Science- Defizit aus dem PISA Bericht Schülerleistungen im internationalenVergleich Im Auftrag der Kultus minister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland und in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung FAZIT für das   | 
        SchlussfolgerungenDie gesellschaftliche Wertschätzung von
        Naturwissenschaften und naturwissen- schaftlicher Bildung
        stellt eine Hintergrundbedingung dar, die in Deutschland
        vergleichsweise wenig ausgeprägt ist.  
  | 
    
| Für das Leben Lernen? Gewiss prägt die Gesellschaft auch unsere Schulen: Technik, Mathematik und Naturwissenschaften haben da wie dort schlechte Karten. Und so kommt es dann auch, dass penible
        Schulleitungen mehr auf Formalitäten denn auf Klima in
        der Schule achten. Sokratische Fragekunst wird für alle
        Schulfächer als optimale Methode dargestellt, Freiräume
        für Anwendungen und Experimenten aus rechtlichen
        Gründen oft unterlaufen.  So wie jeder Sprachlehrer
        verstehen könnte, was Marcus Tullius Cicero
        meint   | 
    |
| Mathe- aktuell TIMSS- aktuell PISA- aktuell Algebra Geometrie Analysis Statistik Top-Links Chaos Historisches Logik-Aktiv Plotter Mathe-Progr. Sammlungen Mathe-home Aufgaben- M-Ph home-mm-Physik  | 
        An den Lehrern und Schülern
        liegt es nicht in erster Linie. Ist doch das Bemühen in
        vielen Schülerhomepages und Lehrerwebseiten eindeutig zu
        erkennen. Wissensbeschaffung ist einfacher geworden. Nun gilt es besser zu filtern und vertiefend zu kanalisieren. (Erkenntnisfilter) Das Erstere mag ja noch mit Lehrerhilfe hinreichen, aber eine Kanalisierung und Vertiefung erfordert einschneidende Arbeit, auch beim Schüler selbst. Arbeitsmoral, Durchhaltevermögen, etwas Ehrgeiz werden notwendiger denn je: per aspera ad astra - über Dornen zu den Sternen Weiteres bei TIMSS - Schule - Mathematik oder sie reden auch mal mit, z.B. bei www.bpv.de - oder deutschlandweit beim www.zum.de  | 
    
"Men
        are born ignorant, not stupid;   | 
    
gehen wir es an, mit Hertz und Herz
Hertz
und
Herz