Planeten II |
![]() |
Echtzeit Phasen der Jupitermonde - für erste Beobachtungen mit
Fernglas und Teleskop
Discovery of new planet similar to Earth ,
"Cooler" Planet mit kleiner Masse um weit entfernten Stern entdeckt
Dunst vom Jupitermond weit im All NASA Sept. 2004
Space
Invaders Jan 2004
Jupiter, Saturn
Planetensystem nach Hamilton
Views of the Solar System
- Views of the
Solar System via Planetscapes
Ansichten des Sonnensystems
- Ansichten des Sonnensystems
Vistas del Sistema Solar
Planetensystem nach Bill Arnetts
The Nine Planets - The
Nine Planets
The
Nine Planets - Deutsche Übersetzung
AstroRED.net - Los Nueve Planetas -
The Nine Planets - Versione italiana
- Devet planetov
Mythologie
- Jupiter und seine Monde - Solar System Simulator
Jupiter Slingshot interaktiv
Raumsonde
Galileo bei Jupiter (DE) - Spacecraft
Galileo at Jupiter (orginal)
Galileo Project NASA - Jupiter
Millenium Flyby - Cassini-Huygens
Solar
System Live - fourmilab freeware Programm
von Walker
Download
The Nine Planets PD Programm nach Arnett
programmiert von Brown
The Nine Planets the Program for
Windows 95
Planetary
Picture List
Solar
System 3D: Planets and Satellites rot-grün
Brille notwendig
NSSDC Photo Gallery
Jupiter
Online
from Jupiter
Jupitermonde (mit Programm)
Dark Rings
- Puzzling X-rays from Jupiter
Europa
enthuellen Ozeane
Ganymede
looks, sounds like a planet
voyager mission
Ganymede
Crater Database - Callisto
Crater Database
A
Solar System Models Page - Newton's Law of Gravity by Strobel
Weighing
Jupiter
Calculate
your weight on other Worlds
Io
or Bust
The Galileo Project Home Page
Jupiter
Jupiter
Photo Gallery
Storms Collide on Jupiter
When Storm Collide
White Oval Clouds on Jupiter
Saturn
Cassini-Huygens
Cassini- Europa auf dem Weg zum Saturn
Cassini-Huygens ESA
Der Mond Phoebe aus der Nähe - Juni 2004 -- Photos NASA
In dieser Gegend lebt
es sich gefährlich, was die Einschlagkrater demonstrieren.
Saturn hat blauen Himmel Nasa feb 2005
saturn.jpl.nasa.gov/education
Gefahr durch Asteroiden auf der Erde Seite
bei MM-Physik
Cassini Raumsonde siehe Astro-Aktuell
http://saturn.jpl.nasa.gov/index.cfm
Cassini:
Voyage to Saturn NASA
Phoebe-Annäherung von Cassini
A Big Moon Close Up
Galileo : Polarlichter auf Ganymed?
Ganymede - The Facts about Ganymede
Galileo Plasma Wave Investigation: Observations a
Closest-ever
pictures of Io
Jupiter's terrible tides mold Io and Europa
Surf's Up on Europa
Galileo swoops by volcanic Io
Titan
Raumfahrt-Missionen mit Beteiligung
des MPA
Uranus, Neptun, Pluto
Der
Uranus (9Planeten) - the Uranus
(9Planets)
Der Uranus (solarviews) - the
Uranus (solarviews)
Der
Neptun (9Planeten) - the Neptune
(9Planets)
Der Neptun
(solarviews) - the Neptune
(solarviews)
Der Pluto
(9Planeten) - the Pluto
(9Planets)
Der Pluto (solarviews) - the
Pluto (solarviews)
Hubble Finds Possible New Moons Around Pluto,
Nov. 2005
Measuring the Size of a Small, Frost World
Jan2006
10. Planet?
Das
äußere Sonnensytem stellt sich als immer seltsamer dar Dez. 2005
BREAKING
NEWS: Object Bigger than Pluto Discovered, Called 10th Planet
Much
ado about Pluto ist Pluto ein Planet?
Caltech Astronomers Discover Quaoar, a Planet-Sized
Object in the Solar System
Sedna
-ein Transpluto Neuer Planet mit
merkwürdiger Bahn entdeckt, NASA März 2004
Mehr über SEDNA von den
Entdeckern eine Frage der Definition
Die Sonne steht zusammen mit den Planeten, Planetoiden und innerer
Oortschen
Wolke im Kepler-Brennpunkt mit einer Bahnhalbachse von etwa 90 AE (AU)
Gibt es
noch einen erdgroßen Transpluto? - die Bahn von Sedna lässt es vermuten
SEDNA
- by Asteroid/Comet Connection
The Missing Moon of Sedna
April 2004
QUAOAR Noch weniger ein
Planet per definitonem?
Gibt es
nun 8 Planeten, 9 Planeten oder gar noch mehr? Dies ist zunächst reine Definitionssache. Planeten sind alle Körper des Planetensystems, die im Durchmesser größer als der Pluto sind und nicht um noch einen größeren Planeten kreisen. Danach ist der Pluto der letzte Planet, obwohl er sehr klein ist (1/6 der Erde). Sowohl hinsichtlich seiner Größe und seiner Dichte ist der Pluto mit Begleiter (Doppelplanet?) ganz anders als die übrigen Gasriesen im äußeren Planetensystem. Auch seine Bahn ist alles andere als eine fast Kreisbahn, sie ist stark geneigt (17 Grad) und stark elliptisch, so daß zeitweise sogar der Neptun zum äußersten Planeten wird. Erst am 11. Feb.1999 wurde er im 248 Jahre Turnus wieder zum äußersten Planeten nach dem Neptun. Noch keine Raumsonde kam in seine Nähe, und selbst das Hubble Space Teleskop kann nur Helligkeitsschwankungen an seiner Oberfläche ausmachen. Vor allem in letzter Zeit wurden im so genannten Kuiper- Gürtel viele Pluto ähnliche Körper gefunden, die obige Definition etwas in Frage stellen. Infos-NASA Nun warum diskutieren, warten wir einen Flug zum Pluto ab? Nein, denn da gibt es Merkwürdigkeiten weit mehr. 1992 entdeckten D. Jewitt und J. Luu einen kleinen Eis- Felsen- Asteroiden namens 1992 'QB1' auf einer Bahn die 1,5 mal größer als die Neptunbahn ist. In diesem Bereich dem Kuiper Gürtel (Asteroidengürtel um das ganze Planetensystem) war '1995 WY2' eine weitere solche Entdeckung. Kuiper Belt Home Page Fast 100 solche Objekte wurden gefunden und viele sind wie Pluto in 3:2 Resonanz zum Neptun. Diese Kuiper- Gürtel Objekte wurden ursprünglich von Kuiper als Generatoren gewisser Kometenfamilien vorgeschlagen. Man schätzt, dass wenigstens 35 000 dieser Kuiper- Gürtel Objekte mehr als 100 km Durchmesser haben. Danach würde der Kuiper- Gürtel 100 mal mehr Masse als der klassischen Planetoidengürtel zwischen Mars und Jupiter haben Mit CCD Kameras durchmustert man in mühevoller Kleinarbeit den Gürtel und hat schon einige Objekte gefunden, die es mit Pluto aufnehmen können. 800 km Durchmesser hat z.B. TO66 und für Pluto schätzt man 2000km. Pluto-Kuiper Express a mission to explore Pluto/Charon from JPL Facts about Pluto SED Facts about the Kuiper Belt and the Oort Cloud SED Hypothetical Planets gute Übersicht Lassen wir es daher zunächst bei 9 Planeten, allerdings werden wir in 10-20 Jahren sicherlich mindestens 10 Planeten kennen! |
Extrasolare Planetensysteme
extrasolar.net
Erster extrasolarer Planet
fotografiert
Discovery of new planet similar to Earth ,
"Cooler" Planet mit kleiner Masse um weit entfernten Stern entdeckt
Fourteen Times the Earth
ESO Aug. 2004
Known
Planetary Systems
Space Invaders
jan 2004
Jupiter-like
planets formed in hundreds – not millions – of years, study shows
Other
Solar Systems - Zoom Astronomy
www.astrobio.net
jan 2004
Planet hunters find new worlds smaller than Saturn
Planet
Hunters on Trail of Worlds Smaller than Saturn
SFSU Extrasolar Planets Search
for planets around stars,
doppler search for planets, discovery of planets brown dwarfs and planets new
worlds
The Geneva Extrasolar Planet Search
The
Extrasolar Planets Encylopedia - The
Extrasolar Planets Encyclopedia
Alpha
Centauri -A Candidate for Terrestrial Planets and
Intelligent Life
SETI Institute-Space.com articles
- SETI, the Search for Extraterrestrial Intelligence
Extraterrestrial Resources 'Living off the Land'
New Planet Theory
The Origin
and Evolution of Life: - A Product of Cosmic, Planetary, and Biological
Processes NASA
ASTROBIOLOGY
GRAPHICS
of PLANETS
seti.org
Seti Institut
SETI Selbst mitsuchen und
Daten auswerten
seti@home Berkeley -
www.seti-deutschland.de
Chances of aliens finding Earth disappearing
Is strange space signal a sign that ET's mother has
called back? Sept. 2004
Astronomers deny ET signal report
Sept. 2004
SERENDIP
Space
Interferometry Mission Home Page -
SIM Planet Quest
Other
Solar Systems
Planets
outside the Solar System