Schulaufbau

Gliederung und Organisation der Schule

§ 11 Äußere Organisation nach Schulstufen und Schulformen
§ 12 Innere Organisation nach Bildungsgängen
§ 13 Abschlüsse
§ 14 Schulversuche und Versuchsschulen
§ 15 Betreuungs- und Ganztagsangebote, Ganztagsschulen
§ 16 Öffnung der Schule

Grundstufe (Primarstufe)

§ 17 Grundschule
§ 18 Vorklassen und Eingangsstufen
§ 19 aufgehoben
§ 20 Nähere Ausgestaltung der Grundstufe (Primarstufe)

Bildungsgänge der Mittelstufe (Sekundarstufe I)

§ 21 aufgehoben
§ 22 Förderstufe
§ 23 Haupt- und Realschule
§ 24 Gymnasium
§ 25 Gesamtschulen
§ 26 Schulformbezogene (kooperative) Gesamtschule
§ 27 Schulformübergreifende (integrierte) Gesamtschule
§ 28 Nähere Ausgestaltung der Mittelstufe (Sekundarstufe I)

Studienqualifizierende Bildungsgänge der Oberstufe (Sekundarstufe II)

§ 29 Studienqualifizierende Schulen
§ 30 Aufgabe der gymnasialen Oberstufe
§ 31 Gliederung
§ 32 Aufgabenfelder
§ 33 Grund- und Leistungskurse
§ 34 Belegverpflichtungen und Bewertung
§ 35 Berufliche Gymnasien
§ 36 Doppeltqualifizierende Bildungsgänge
§ 37 Fachoberschule
§ 38 Nähere Ausgestaltung der studienqualifizierenden Bildungsgänge der Oberstufe (Sekundarstufe II)

Berufsqualifizierende Bildungsgänge der Oberstufe (Sekundarstufe II)

§ 39 Berufsschule
§ 40 Berufsaufbauschule
§ 41 Berufsfachschule
§ 42 Fachschule
§ 43 Zusammenfassung zu beruflichen Schulen
§ 44 Nähere Ausgestaltung der berufsqualifizierenden Bildungsgänge

Schulen für Erwachsene

§ 45 Abendhauptschule und Abendrealschule
§ 46 Abendgymnasium und Hessenkolleg
§ 47 Nähere Ausgestaltung der Schulen für Erwachsene
§ 48 Erwerb der allgemeinen Hochschulreife für besonders befähigte Berufstätige

Sonderpädagogische Förderung

§ 49 Anspruch auf sonderpädagogische Förderung
§ 50 Prävention, Integration, Rehabilitation
§ 51 Gemeinsamer Unterricht in der allgemeinen Schule
§ 52 Besonderer Unterricht in der Berufsschule
§ 53 Sonderschulen
§ 54 Entscheidungsverfahren
§ 55 Nähere Ausgestaltung der sonderpädagogischen Förderung