|
Im
deutschen Fernsehen starteten The Avengers im Jahr 1966: Das Zweite
Deutsche Fernsehen (ZDF) begann am Dienstag, den 18. Oktober 1966 mit der
Ausstrahlung der ersten von insgesamt 36 Folgen der englischen Serie The
Avengers unter dem deutschen Titel Mit Schirm, Charme und Melone. In einer
Zeit, in der sich das Fernsehen gegen 22:30 Uhr von seinen Zuschauern
verabschiedete, hatten die The Avengers nach 21:00 Uhr bereits einen späten
Sendetermin erhalten.
Begonnen wurde mit der nach Originalreihenfolge vierten Season, das heißt,
den Episoden mit Emma Peel, die die Serie weltweit bekanntmachte. Die Serie
The Avengers hatte zu diesem Zeitpunkt aber bereits drei Seasons in
Großbritannien hinter sich, davon zwei mit der Paarung John Steed/Dr. Keel
und eine mit John Steed/Cathy Gale (Honor Blackman).
In Deutschland startete man dann auch nicht mit der tatsächlich ersten
Folge. Anstatt Town of No Return wurden The Cybernauts
ausgewählt, vielleicht weil weniger unheimlich und etwas mehr phantastisch.
Im vierzehntägigen Rhythmus folgten jeweils um 21:00 Uhr die weiteren
Episoden in ungeordneter Abfolge.
Wie zu dieser Zeit üblich, suchte sich das ZDF nicht alle vorhandenen
Episoden aus, sondern ließ - nach welchen Kriterien auch immer - sieben der
Monocrome-Episoden aus der vierten Season sowie fünf der farbigen aus der
fünften Season zurück.Ein im Sommer 1994 erschienenes Buch Am Fuß der
blauen Berge über die „Flimmerkiste in den 60er Jahren" zitiert in
einem seiner wenigen Beiträge über ausländische TV-Produktionen bezüglich
Mit Schirm, Charme und Melone einen Pressesprecher des ZDF, der die Handlungen
der nicht eingekauften Folgen, beispielsweise A Touch of Brimstone,
als für den deutschen Markt nicht geeignet hielt und dies mit
„künstlerischen Gründen" untermauerte.
Im Zweiten Deutschen Fernsehen lief Mit Schirm, Charme und Melone im
vierzehntägigen Wechsel mit anderen bekannten Spionage- und Kriminalserien
der 60er Jahre bis zum 7. Mai 1968. Dabei gingen Monocrome-Folgen und
farbige der vierten und fünften Season im August 1967 fließend ineinander
über.
Welche Umstände das ZDF dazu bewogen, nur zehn Folgen aus 33 möglichen mit
Tara King einzukaufen, ist nicht bekannt. Es waren dieses Mal auch nicht
die besten Episoden, die ausgesucht wurden. viele wirklich ausgefallene
Episoden blieben zurück, einige der schwächsten waren dabei. Der Sendetermin
blieb im vierzehntägigen Rhythmus an Dienstagen um 21:00 Uhr zwischen dem
11. August 1970 bis zum 15. Dezember 1970. Eine Verlängerung gab es nicht.
|
|