![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
Abgabevögel/Inserate: Wenn man nicht gerade Wert auf einen jungen Wellensittich legt, weil man z.B. einen älteren Partner für den eigenen Wellensittich sucht oder seinen Bestand aufstocken möchte, dann sind Inserate eine gute Möglichkeit um Wellensittichen die nicht mehr gewollt werden oder die abgegeben werden müssen, ein neues Zuhause zu geben. Wenn man von Abgabevö- geln spricht, meint man vorwiegend Wellensittiche, die aus privaten Haushalten abgegeben werden. Über verschiedene Anlaufstellen kann man nach Abgabevögeln recherchieren, im Internet werden in vielen Foren immer wieder Wellensittiche abgegeben. Aber auch in der Zeitung unter der Rubrik "Tiere" findet man immer wieder kleine Annoncen in denen Wellen- sittiche ein neues Zuhause suchen. Wenn man sich entschließt, einen Abgabevogel zu über- nehmen, dann sollte vorher unbedingt geklärt werden, ob der Vogel auch tatsächlich gesund ist. Hier ist eine erste augenscheinliche Untersuchung wichtig, ein Tierarztbesuch unerläßlich, außer man kennt die Person gut, die einen oder mehrere Vögel abzugeben hat. Oft werden Tiere gegen einen Schutzvertrag abgegeben. Wie der Vertrag gestaltet ist, liegt in der Hand des Inserenten. Der Schutzvertrag bedarf keiner besonderen Form und kann auch handschriftlich aufgesetzt werden. Meist wird darin festgehalten, wo Inserent und Abnehmer wohnen und unter welchen Bedingungen ein Vogel abgegeben wird. Das wichtigste am Schutzvertrag ist, dass je nach Verfasser festgehalten wird, dass der Wellensittich, der abge- geben wird, vom neuen Besitzer nicht weiterverkauft oder weiterverschenkt werden darf. Dies ist deshalb sinnvoll, weil man so - zumindest rechtlich - abgesichert ist, dass der Vogel von dem man sich trennen muss nicht zu einem "Wandervogel" wird. Bei Wandervögeln spricht man von Vögen, die immer wieder weitergereicht werden und ständig den Besitzer wech- seln. Für die Psyche der Vögel es unerträglich ständig in einer neuen Umgebung wohnen zu müssen. Diese Wellensittiche verlieren schnell das Vertrauen zum Menschen und werden scheu, unsicher und ängstlich. Deshalb ist es wichtig, dass ein Vogel möglichst sein Leben lang bei ein und demselben Besitzer bleibt. Neben dem Schutzvertrag kann auch eine Schutz-gebühr verlangt werden. Wichtig ist, dass keine bereits verpaarten Vögel bei der Vermittlung auseinander gerissen wer-den. |
|||||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||