![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
||||||||
![]() |
||||||||
Züchter: Es gibt viele seriöse Hobbyzüchter, die ihre Jungvögel günstig abgeben. Bei einigen Züchtern kann man schon vor dem Kauf eines Wellensittichs die Entwicklung des "eigenen" Kükens beobachten. Durch E-mail Kontakt können Bilder des kleinen Wellensittichs verschickt werden und bei Besuch- en vielleicht das Küken schon in den Händen gehalten werden, wenn es gerade erst Federn be- kommt. So hat man schon vor dem eigentlichen Kauf eine gewisse Bindung zu dem Vogel. Die Vö- gel sind oft etwas an die Hand gewöht und asszoziieren nichts schlechtes mit ihr - wie es im Ge- gensatz zu Wellensittichen aus der Zoohandlung oft der Fall ist. Bevor man sich entschließt bei einem Züchter einen Wellensittich zu erwerben, sollte man sich vor- ab unbedingt ein Bild von der Zuchtanlage machen, denn sie ist das Aushängeschild für die Zucht. Die Zuchtanlage sollte sauber sein und die Vögel einen gesunden und aktiven Eindruck machen. Auch als Laie kann man erkennen, ob die Tiere sich wohlfühlen und der Züchter mit seiner Zuchtan- lage einen seriösen Eindruck macht. Ist die Zuchtanlage eher schmuddelig und die Wellensittiche sitzen in einer zu kleinen Voliere eng und lustlos zusammen, dann sollte man sich lieber an einen anderen Züchter wenden. Auch beim Züchter sollte geprüft werden, ob der Wellensittich augenscheinlich einen gesunden Ein- druck macht. Schließlich sollte unbedingt erwähnt werden, dass man bei nahezu allen Hobbyzüchtern oft nur knapp ein Drittel des Preises zahlt, der in Zoofachgeschäften verlangt wird. |
||||||||
![]() |
||||||||
![]() |
||||||||
![]() |
||||||||
![]() |
||||||||
![]() |
||||||||
![]() |
||||||||