Vereine in Freiheit
Vogelliebhaber Farbenpracht
Osterode-Freiheit.
Der Verein hat
derzeit ca. 40 Mitglieder, die aber nicht alle aus Freiheit kommen.
Von den Mitgliedern werden Vögel der verschiedensten Gattungen
gezüchtet. Bestreben der Mitglieder ist es, im Rahmen der
gesetzlichen Möglichkeiten Tiere zu züchten und vor allen Dingen das
unerlaubte Halten und Züchten von Vögeln zu bekämpfen. Der Verein
ist einem Dachverband angeschlossen und unterliegt daher auch einer
überregionalen Überwachung. Regelmäßige Versammlungen werden jeden
Monat durchgeführt. Einmal im Jahr erfolgt eine große Ausstellung
mit Prämierung der gezüchteten Vögel. Aber nicht nur die Vogelzucht
wird von den Mitgliedern betrieben. Es werden Fahrten,
Besichtigungen und Wanderungen veranstaltet.
Es
wird die Gemeinschaft und die Geselligkeit in erheblichem Maß
gefördert. Vorsitzender des Vereins ist Hermann Heine,
Alte Burg 1. Aktives oder passives Mitglied kann jeder am Hobby
Interessierte werden.

Das Bild wurde aufgenommen bei der letzten Ausstellung im November
2003.
Besonders gut kam bei der Ausstellung
im Freiheiter Hof im November 2003 die große Freiflugvoliere bei den
Besuchern an. Eine Vielzahl von frei fliegenden Vögeln der
verschiedensten Gattungen konnte ohne das trennende Gitter angesehen
werden. Mit sehr viel Liebe war eine Landschaft wie in einem Wald
gestaltet worden.
Auch in diesem Jahr wird die
Freiflugvoliere zur Ausstellung am 6./7. November aufgebaut.
Schon gehört?
Das eingeschränkte Halteverbot vor Hauptstraße wurde von der Stadt
nun bis zur Bushaltestelle an der ehemaligen Post verlängert. Es war
in der vergangenen Zeit immer wieder dazu gekommen, dass Spiegel an
Fahr- zeugen abgerissen wurden, wenn sie sich dort begegneten und
auf bei- den Seiten geparkt wurde.
Es wäre sicher
schön, wenn durch einseitiges Parken diese kleinen Schäden nicht
mehr passieren würden.
Außerdem kann
so die Kehrmaschine wenig- stens auf der einen Straßenseite kehren.
Sonst war das immer nicht möglich. Und unsere Hauptstraße soll doch
schließlich auch schöner werden.
Das fiel uns
auf:
Angepaßt in
den schönen Blickfang der Alten Burg wurde die Giebelverkleidung am Haus
Hauptstraße 2. Der Hauseigentümer Walter Voigt hatte die Idee, eine
sehr ansprechende Verkleidung der Giebelseite in der jetzt
vorhandenen Form anbringen zu lassen. Dadurch passt sich diese Front
harmonisch in die vor einiger Zeit renovierten Häuser und die fertiggestellte Straße Alte Burg ein. Es ist ein schönes Fotoobjekt
in diesem Bereich entstanden.
Dieser schöne
Blickfang wird auch das kommende Motiv für die Geburtstagskarte der
Heimatstube.

Der Blickfang Hauptstraße 2
Kappenfest
Der Sozialverband Deutschland,
Ortsverein Freiheit, feierte am Freitag, 13.02.2004, sein
traditionelles Kappenfest. Schon um 18.00 Uhr traf man sich im
Freiheiter Hof, um sich zunächst für die kommende Aufführung des
Familien-Club-Eintracht aus Osterode zu stärken. Das war auch nötig.
Bei der folgenden Aufführung zeigte der Vorsitzende des FCE und
seine sicher ebenso guten Vereinsmitarbeiter, welch ein gutes
Programm auch für dieses Jahr aufgelegt worden war. Es war gut
gewesen, dass ein gutes Mahl vorherging, Die Lachmuskeln wurden
derart strapaziert. Unser zukünftiger Bürgermeister der Stadt
Osterode scheute sich auch nicht, sich selbst kräftig auf den Arm zu
nehmen. Das war mit der Unterstützung Uwe Kohlstrucks in vielen
Passagen der Reden hervorragend gelungen. Wir können sagen, weiter
so, Klaus Becker! Und der Nachwuchs zeigte sich ebenfalls von der
besten Seite.
Chronik
62 Spender waren zum Blutspendetermin
der DRK am 28.01.04 gekommen. Drei von ihnen waren Erstspender.
Hannelore Siegler übergab kleine Präsente für 40, 30, 25 und 15
maliges Spenden. Trotz des nicht gerade einladen- den Wetter, es
schneite recht stark, waren doch viele Einwohner bereit, dem Aufruf
des DRK zu folgen.
Anfang Januar hatten die Vorsitzenden
der Vereine in der Versammlung beschlossen, andere Tische für die
obere Turnhalle anzuschaffen. Es konnten nun insgesamt 25 Tische aus
dem Bestand der Bundeswehr erworben werden. Der Transport erfolgte
von privater Seite.
Die Kapriolen des Wetters sollten
nicht unerwähnt bleiben. Der wärmste Tag im Februar war Mittwoch,
der 4. So warm war‘s seit 100 Jahren schon nicht mehr. Das
Quecksilber stieg immerhin auf über 16° C.
Die kleine Bank
Im Bereich der Bushaltestelle
„Harzklause“ steht vor der Tür von Elfriede Meiselbach eine Bank.
Diese Bank steht nun schon seit langer Zeit dort. Der Zahn selbiger
Zeit hat natürlich ganz schön an der Bank genagt. Und schief steht
sie auch, die Bank.
Nun
sagte der Vorsitzende der Heimatstube zu, dass er sich mit einem
Mitarbeiter im Frühjahr um dieses „Elend“ kümmern will. Es soll
wieder eine schöne Bank werden! Schließlich ist vor der Bank ja die
Bushaltestelle und mancher Fahrgast ist vielleicht doch froh, wenn
er sich dort bei gutem Wetter auf einer schönen Bank niederlassen
kann, bis der Bus kommt.
Vorstellen könnten wir uns auch, dass
Elfriede Meiselbach
sich hin und wieder mal dort hinsetzt, um ein kleines Schwätzchen
mit den Nachbarn zu halten. Auch das würde zur Gemeinschaft in der
Hauptstraße beitragen.
Veranstaltungen:
Am 07.02.2004,
ab 19.00 Uhr führt der Förderkreis des FC seine JHV im Freiheiter
Hof durch.
Im
Schützenhaus ist ab 15.00 Uhr das 2. Übungsschießen.
Ab 18.00 Uhr
soll das Kappenfest des SovD am 13.02.2004 beginnen.
Die JHV der
Schützenbrüderschaft beginnt um 15.00 Uhr am 14.02.2004 im
Vereinsheim.
Am 17.02.2004
treffen sich die Mitglieder in der Heimatstube.
Am 20.02.
2004, ab 19.00 Uhr, ist die JHV der Heimatstube.
Wer seinen
Hund impfen lassen will kann das am 21.02.2004 ab 15.30 Uhr im
Vereinsheim des Hundesportvereins machen lassen. Das gilt übrigens
nicht nur für Vereinsmitglieder. Es kann jeder mit seinem Hund
kommen
Das
Wintervergnügen des FC am 28.02.2004 fängt um 20.00 Uhr im
Freiheiter Hof an. Es wird sicher ein guter Abend werden..