Saarländischer
Rundfunk HA Kultur und Bildung Familienprogramm -
Saarbrücken, 20.05.98 |
Streit im Schloß |
Es ist erst ein paar
Jahre her, da herrschte eine Art von
Weltuntergangsstimmung in weiten Teilen der
Öffentlichkeit. Printmedien und TV-Programme malten Horrorszenarien an die Wand: Der SPIEGEL erklärte den deutschen Wald für ,,irreversibel" todgeweiht, die ZEIT beobachtete, daß sich ,,Reihen der Bäume wie eine Armee unter Trommelfeuer" lichteten; und der durch erhöhte Kohlendioxidausstoß verursachte ,,Treibhauseffekt" wurde als Auslöser für eine drohende ,,Klimakatastrophe" gewertet, die zur Verwüstung der Erde und zur Überschwemmung ganzer Staaten führen sollte. Heute mehren sich Publikationen seriöser Autoren, die diesen Thesen entschieden widerprechen und viele der prognostizierten Umweltkatastrophen als reine Panikmache der Medien zu entlarven versuchen. Wer hat recht? Die Umweltpessimisten oder die Öko- Optimisten? ,,Streit im Schloß" fragt nach: Ist es Zeit, Entwarnung zu geben? Oder besteht nach wie vor Bedarf, sich gegen eine Zerstörung der Umwelt zu wehren? Und schließlich: Welche Rolle spielen die Medien in diesem Zusammenhang? Klären sie wirklich auf oder betrachten sie nur ,,bad news" als interessante Nachrichten? Moderation: Dr. Herrad Schenk Redaktion: Dr. Michael Meyer |
MM-Physik Autor Krahmer war
Podiumsnehmer in dieser Talkshow |
|
|
|
|
Science |
|
|
|
Medizin |