| 
 | Geophysik, Geologie 16. Mai 2006 © email: Krahmer | geo- | 
Geologie und Geophysik gehören zur Schulphysik und machen 
eine Kreidephysik erst richtig bunt.
Alarmstufe Nord
 Die Pole wandern, das Magnetfeld 
der Erde nimmt ab – 
droht eine geophysikalische Apokalypse?
|  | 
 Supervulkan - Räkelt sich das Biest?
Supervulkan - Räkelt sich das Biest?
Die 
weltweit tiefste Bohrung auf See Universität Hannover Nov 2005
Realtime Erdbebenvorhersage ETH Zürich mit USGS - Kalifornien
Earth Observatory 
nasa.gov  nicht nur Satellitenbilder!
Geodynamo das Magnetfeld der Erde - 
Genesis, Umpolungen, Modellbildungen
Tsunami aktuell, nur 
hat dieses geologische Ereignis nichts mit dem Winterwetter und einer 
globalen Erwärmung zu tun.
Super Volcano Will Challenge Civilization, Geologists Warn
viel wahrscheinlicher als Asteroiden Impakte 
und ... der Mensch 
verursacht dies nicht, sondern weit schlimmer, er ist machtlos dagegen!
www.geothermie.de/bad_urach.htm 
Uracher Projekt eine Millionen-Fehlinvestition? Wer hat schuld? 
Ein kaltes 
Leuchten kommt aus der Vergangenheit 
neue Methode Uni Heidelberg, Mai 2004
aktuelle Erdbeben in DE
 
 
planeterde.de
geotechnologien.de
 die Unregelmäßigkeiten der Erde als Geoid.
Geomuseum der
TU - Clausthal  Mineralogie und Geologie ganz groß!
 Geophysik am Insitut für Geophysik und Meteorologie (IGM) der Universität zu Köln
GESCHICHTE DER GEOPHYSIK
von Walter Kertz 
noaa- 
geophysics1 - 
noaa- geotherm -
noaa-geomagnet -
noaa- gravitat 
Magnetfeld der Erde: 
Earth's Inconstant Magnetic Field -
The Geodynamo  -
The North Magnetic Pole   -
Origin of The Earth's Magnetism   
Geomagnetism NASA 
- geomaginfo 
(basic)
Magnetic Declination and Field Value Calculator
Deklination und Inklination beim Erdmagnetfeld
Magnetic Declination, Models, Data and Services from NGDC 
- Declination 
Worldmap 2005.pdf 
Lokale Eisenerzlager im Frankenwald lassen den Kompass am Peterstein tanzen. 
(exkursion)
 Bayreuther Geomorphologen
forschen über Paläomagnetismus Uni Bayreuth, 5. August 2002
 Erde
im Visier - Erde als Modell neue Form eines
naturwissenschaftlichen Unterricht am Aufhänger Geophysik
NASA Online VLF 
im Audiobereich der natürliche Gesang der Erde - 
Earth Song
- NASA
Ökosysteme
in der Tiefsee und Vulkane unterm Eis Wegener Institut, 10.10.2001, mit
Plattentektonik- Links
Geothermische
Vereinigung 
Geophysical Research Letters Zeitschriften
Klima in historischen
Zeiten neue Seite bei MM-Physik 26. Feb. 2001
Atmosphärensondierung
mit Blickkontakt von Satellit zu Satellit GFZ Potsdam, 23.Feb.2001
| Allgemein - Vulkane - Erdbeben - Erdmagnetfeld - Ozeane - Diverses - Forschung - top | 
| Allgemeines und Geologie | 
Die Erde
(9Planeten) - the Earth
 (9Planets) die Erde als Planet
Die Erde (solarviews)
- the Earth (solarviews)
die Erde als Planet
The World Data Center SystemAll sorts of
"Earth Related Data"
GFZ(Geo-ForschungsZentrum) Potsdam DE  
 Erdbebeninfos 
für Lehrer aus erster Hand!
Erdbebeninfos 
für Lehrer aus erster Hand! 
 Folie_system_erde.pdf von 
 
Schulen-Folien GFZ-Potsdam top!
Folie_system_erde.pdf von 
 
Schulen-Folien GFZ-Potsdam top!
  
  
  System Erde - unser dynamischer Planet GFZ-Potsdam
    
    Die Anden 
    - ein natürliches Labor der Plattentektonik - Der Einfluss des Klimas auf 
    die Tektonik  GFZ-Potsdam
  
  Die 
  Physik des Erdmantels  GFZ-Potsdam
  
  
  Unsichtbar und einflussreich: der Geodynamo, aus Jahresheft der
  Helmholtz-Gemeinschaft 2004, S. 
  42-45
  
  Intensität und Magnitude von Erdbeben
  Merkblatt 
  Tsunami 
  
  Merkblatt Erdbeben - Was mache ich, wenn die Erde bebt? 
Geophysics
 USA
Das Jahr der
Geowissenschaften 2002 
Webpage der DMG - Projektgruppe Mineralogie-Geowissenschaften in den Schulen 
Geomuseum
der TU - Clausthal   Mineralogie
und Geologie ganz groß!
 Geologie
für Einsteiger
Sport
und Freizeit: Naturlehrpfade
      Geologie links in Deutschland
Geologie 
      Unterfrankens von Scheinpflug 
      
      
      
      Geologische Karte von Unterfranken suchen Sie die Bleiglanzstufe am 
      Rand der Haßberge oder des Steigerwaldes
      Scheinpflugs 
      Mineralien Sammlung 
 
 Der Staffelberg-Lehrpfad
Geologie der Fränkischen Schweiz
Erlebnis
Erdgeschichte in Baden-Wuerttemberg
Dictionary of Quaternary Acronyms and
Abbreviations
Geology Source
Information Links
Stuttgart
Geoscience Departments
ESA Space Weather Applications Pilot Project 
Es 
ist die Sonne und nicht der Mensch
Krahmer- Referat 2003 - Kritische Akademie Inzell -
(Sonne steht für Sonnensystem und Magnetfeld als Ganzes)
 Eduard Munchs "Angst" und der Ausbruch des Krakataus
- bereits damals reagierte man überzogen
Eduard Munchs "Angst" und der Ausbruch des Krakataus
- bereits damals reagierte man überzogen
KIHZ-Natural Climate Variations
mit dem römischen Klimaoptimum - Die kleine Eiszeit - Gemäldegalerie
Berlin  
Natural
Disasters: Destructive Forces of Nature um
Erdbebenwellen, Tsunamies im Schulunterricht einzublenden
Sintflut - ECA Projekt War ein
Asteroid die Ursache? Schülerprojekt 96 - updated!!
Spektrum der Wissenschaft Artikel für den Science- Unterricht in DE
Earth and Planetary Science Letters - New Scientist Fachzeitschriften
The
Atmosphere and  The Solid
Earth (Mark Horrell) 
Exploring
Planets in the Classroom Geophysik und Geologie - mit
Planeten- "Geologie" 
Earth's Interior & Plate Tectonics
guter Überblick von
PlanetScapes New
Terrestrial Volcanoes neu bei
guter Überblick von
PlanetScapes New
Science News Online -
The Weekly Newsmagazine of Science mit Archiv zum Schmökern! offen!!
Science News Online (10/31/98): Geologists anticipate an
oil crisis soon 
Science News Online (8/22/98): Rhythm of the ice age:
North versus south
Geo-Astro-Applets
mehrere schöne JAVA Applets zur Jahreszeiten und
Bahn von Sonne, Mond und Sternen
Terraserver -
Viele Satelliten- Erdbilder mit Zoom Effekt
Windows to the
Universe Nasa - verbindet Science, Forschung, Lehre -
teacher resources - online courses
Geologylink
Aktuelle Geologie - weltweit - "must see" site 
PIK Potsdamer
Klima - Zentrum (mittelfristige und langfristige
Klimaänderungen) 
Princeton Earth
Physics Project
Deutsches
Museum - Bergbau 
Lehrbergwerk
Freiberg DE
Abenteuer Bergbau
Geophysik
Linksammlung
The
Age of the Earth
Leonardo: museo Scientifico Interattivo
Virtuale 
G.O. - Das Magazin
für Natur, Umwelt und Geowissenschaften
GOES Hot Stuff Bilder Movies von GOES
Erdaufnahmen, Vulkanausbrüchen, Hurrikans usw.
World
Data Center Home Page 
Molecular
Expressions: Images from the Microscope
Aspekte
zur Klimakatastrophe eine fundierte Abhandlung von Dr.
Baier top5% trotz etwas Ladezeit
The Great
Globe Gallery Große Geophysik- Geographie Sammlung aus
Polen
Princeton
Earth Physics Project Neuste Daten zu Erdbeben und Edu-
Software Download
Geophysics
Education by Butler 
Bilder und Movies - auch unter
Astronomie
Denver
Earth Science Project 
Geophysics
Solar-Terrestrial Interaction
-Sonne Erde Wechselwirkung
Earth
Fact Sheet
Planetary
Fact Sheets 
EOS Project Science Office
- Geophysik der Erde Menu- Seite 
GLOBE - International
Hands-On Science and Education auch
in DE, ES auf mehreren Mirrors top 5%
 
Aufgabenbereich
2: Physik des Erdkörpers und Desasterforschung
GFZ-Potsdam
NASA Spacelink
- An Aeronautics & Space Resource for Educators Menu
für das Nasa Educators System 
Ask
a NASA Scientist! 
www.vulkane.net
das Vulkane -Magazin
Supervulkan - Räkelt sich das Biest?
volcano-database
The Etna with photos and
webcam
pompeji.de
Vulkanchronologie,
große Ausbrüche bei www.naturgewalt.de/
Global Volcanism
noaa- gravitat
The Electronic
Volcanoe - Dartmouth
electronic volcano 
Earth's Interior & Plate Tectonics
guter Überblick von
PlanetScapes New
Terrestrial Volcanoes neu bei
guter Überblick von
PlanetScapes New
Measuring
Vesuvius' changes with remote-sensing satellite 
Vesuvius:
Paintings of Mt. Vesuvius in eruption 
 Stromboli Page 
Mount
St. Helens - mit der Energie von 10 000
Atombomben! - Mount St. Helens Seismicity Information
El
Chichon - Mt.
Pinatubo
Volcanic
rocks and minerals
The eruption of Vesuvius of 1631
Pyroclastic Flows by C.M. Riley
How Pyroclastic Flows are Generated
Eruptions and
Lahars of Mount Pinatubo, Philippines
Effects of Pyroclastic Flows and Surges at
Soufriere Hills volcano, Montserrat
USGS Cascade Volcano Observatory
Usu volcano
Volcano World
Update on Current Volcanic Activity
Crater Lake, Oregon
HOW
VOLCANOES WORK
Welcome toGeothermal
        Network
        Fisica
        del Vulcanismo
Geology of Crater Lake National Park
Largest Eruptions in the Last 10,000 Years
The Nordic
Volcanological Institute
Yellowstone restless volcanic
giant
A
Teacher's Guide to the Geology of Hawaii Volcanoes
Alaska Volcano Observatory 
Cerro
Negro volcano, Nicaragua 
Long
Valley Caldera (great maps, satellite photos and explanation of magma) 
Volcanoes.com gute public site
Update
on Current Volcanic Activity 
Realtime Erdbebenvorhersage 
ETH Zürich mit USGS - Kalifornien
Erdbebeninfos für Lehrer aus erster Hand! 
  
  Merkblatt Erdbeben - Was mache ich, wenn die Erde bebt? 
METEOQUAKE RESEARCH CENTRE
Erdbeben
auf dem Computerbildschirm
Focus
Erdbeben
Seismic
Data Analysis Center DE von dort zu den
weltweiten Aktivitäten
Aktuelle
Erdbeben im Rheinland und 
über Erdbeben 
bei 
Museum of the
City of San Francisco - Earthquake information
Seismometer
JAVA Applet an der TI Clausthal, Inst.für Geophysik 
http://www.mantleplumes.org  
Erdbeben in DE 
Schulseismometer
noaa- gravitat
Plattentektonik
| 
 | Die Animation wurde
        vereinfacht und gekürzt aus dem Material von Ch. R. Scotese, PALEOMAP Project Uni. Texas at Arlington erstellt | 
Earth
History Paläo-Erdkarten - Paleomap-Project
- wissenschaftlich sehr detailliert
        Colorado Plateau - mit global
        earth historyWeltkarten zu
        verschiedenen geologischen Zeiten
        GermanContinentalScientific
        Deep Drilling Program - KTB
Info about continental drift from Caltech
The USGS Volcano
Hazard Program with the
Photoglossary 
Drift Pictures, Movies, and Related Info 
Pangeo im
Bruch Animation mit der Maus durcheilen Sie
Millionen Jahre der Erdgeschichte
Paläo-Klima
beim Paleomap-Project
Wegener
Site von Riiester sehr ausführlich
Wegener Stiftung
tsunami -eduseis -
quarks.de/wellen WDR
Beben
und Ursachen (hier ist meist der Mensch noch nicht verantwortlich
gemacht worden - wie beim Klima?)
Alfred
Wegener - Continental Drift 
Earth's Interior & Plate Tectonics
guter Überblick von
PlanetScapes New
Plate
Tectonics Berkeley
Seismologie SASO Arizona 
Global
Earthquake Map
Global
Earthquake Report
Recent
global earthquake events 
Earthquake
of the day (CalTech Seismolab) 
Earthquake warning
research 
ORFEUS (Observatories
and Research Facilities for EUropean Seismology)
Volcanoes
of the World Active Map
Earthquake
Information 
California Earthquake
Center
seismo-surfing
China
Quake Leaves Thousands Homeless 
| Allgemein - Vulkane - Erdbeben - Erdmagnetfeld - Ozeane - Diverses - Forschung - top | 
| Magnetfeld der Erde | 
Die enorme Bedeutung des Erdmagnetfeldes als Schutzschild und Filter gegen den hochenergetischen Sonnenwind und indirekt auch kosmischer Strahlung ist den Schulbüchern weitgehend unbekannt. Nach neueren Theorien (siehe Klima) soll die Wechselwirkung des Sonnenwindes sogar am Global Warming mitwirkend und den anthropogenen Treibhauseffekt um ein vielfaches übertreffen. Auf alle Fälle bereichern die Polarlichtbilder den Unterricht, da sie in Deutschland nur bei ganz extremen Raumwetterlagen zu sehen sind. (Letzte mir bekannte Polarlichterscheinung in 50 Grad Breite war Ende der 50-er Jahre und natürlich im letzten Frühjahr). Es sind gewaltige Energiemengen die da in die Atmosphäre einbrechen - die vielfache Menge der Energie von Gewittern. Und ein einziges Gewitter hat mehr Energie als eine Atombombe, das sollte man auch nicht vergessen.
SSC
Tutorial - The Magnetopause
noaa-geomagnet 
Angewandte
Geophysik  At mit Erdbeben- und
Wetteruntersuchungen
GRAVITY/MAGNETIC
GLOSSARY IGC-Multimedia course
Auroras:
Paintings in the Sky Polarlichter vom Exploratorium 
Aurora Page
Nordlichter von MTU
SSC
SPACE PHYSICS TUTORIALS Grundlegendes zur Raumfahrt
Geomagnetic
homepage 
Near-Earth Navigation and
Geodesy Section at ESOC/ESA
Geomagnetic Indices Kp,
Ap, Cp
Integra
- 3D Imaging System for Seismic/Petroleum Prospecting
Magnetometer Selbstbau 
        Solar
        Terrestrial Dispach Homepage
        Paleomagnetic Data 
        Formationof
        an atmosphere and early Origin of Life
        Helioseismology 
        Earth Songs 
        Precocious Earth 
        DX
        Summit - Radio Aurora Seite (144 MHz anklicken) 
        AKM - Polarlichtvorhersage 
        Earth Science Resources: Astronomy, Paleoclimate, Global Change & El Nino,
        Volcanoes,
        Oceanography
        
 Sonne-Erde-Wechselwirkungen
- Space Weather - extra Seite bei mm-Physik
WORLD
OCEAN CIRCULATION EXPERIMENT (WOCE) Mit Videoclips 
www.seaice.de/ 
Bremer Karten des arktischen Eises
World Data Center
for Marine Geology & Geophysics -Meersgrund sogar
in 3D - ausgezeichnete Infosammlung
Jurassic
Reef Park; IGP Stuttgart
Meeresspiegelschwankungen
- Ursachen, Folgen, Wechselwirkungen; IGP Stuttgart  
Ocean
Planet
 
The Ocean
Drilling Program
Gezeiten 
Alfred Wegener Institute
for Polar and Marine Research  
Atmospheric
& Oceanic Sciences, NOAA Central Library, NOAA, U.S.
El Nino & El Nina
The El Nino/Southern Oscillation --Gute Einführung der NOAA - Benefits of El Nino Prediction -- (NOAA)
TOPEX/POSEIDON Sea Level Anomalies in
Equatorial Pacific
El Niño/La Niña: Natures Vicious
Cycle mit der Energie
von mehr als 1 Million Hiroshima Bomben, El Niño von 1997-98
The Tropical Atmospheric Ocean Array Messstationen im Pacific
TOPEX/Poseidon Wechselwirkung Ozean-Atmosphäre
Eye on the Ocean (EarthObservtory)
NOAA El
Niño-Southern Oscillation (ENSO) Page 
El
Niño/La Niña 
What
is an El Niño? 
What
is La Niña? 
El
Nino Theme Page (NOAA/PMEL)  
| Allgemein - Vulkane - Erdbeben - Erdmagnetfeld - Ozeane - Diverses - Forschung - top | 
| Diverse Erdwissenschaften | 
Mineralogie unter Science bei
MM-Physik
U.S. Geological Survey 
Abenteuer Bergbau - informative Pages
Geochemistry,
M. White, Cornell University- Elemente, Zerfall uvam.
Radioactive
Decay Systems 
Earth Science Division at
NASA Ames Research Center 
Ecosystem Science and
Technology Branch 
NOAA - World Data Center mit
vielen neuen Links
Radiocarbon-Datierung
und andere Methoden 
Radiocarbon
Information Source from RADIOCARBON
CALIB- Datierungsprogramm 
Radionuclides in Geology
Die von Satelliten und Erdstationen erfassten konnten teilweise
bezüglich ihrer Gamma- Strahlen Bursts Herkunft
lokalisiert werden. Gammastrahlen vom Rand des Universums in
zeitweise nicht vernachlässigbarer Höhe sind eine Komponente
der kosmischen Strahlung mit der wir leben müssen.
GRBs
to shine at science meeting - Gamma Strahlen Stürme vom Rand des
Universums 
Gamma-Ray Astronomy at
MSFC 
Gravitationsfeld der Erde
 Siehe Mechanik-Himmelsmechanik und Gravitation bei
mm-physik 
| Allgemein - Vulkane - Erdbeben - Erdmagnetfeld - Ozeane - Diverses - Forschung - top | 
| Geophysik Forschung | 
Die Erdbebenstation
der Universitaet zu Köln - mit Infos zu letzten
Erdbeben in DE mit grö0erem Schaden
Erdbebenstation
Bensberg - Kleine Erdbebenkunde 
Erdbebendienst
Bayern  
Institut für Geophysik und Meteorologie der TU Braunschweig
Institute of Mineralogy, University of Wuerzburg, Index
        Geophysikalische Gesellschaft e.V. (DGG)
        Erdbebenkunde
- Main - Geosciences in Erlangen
Deutsche
Geophysikalische Gesellschaft Lehr-und
Forschungsgebiet Angewandte Geophysik, RWTH Aachen 
Institut
für Geophysik TU Clausthal 
Institut
für Geophysik, TU Bergakademie Freiberg 
Geophysikalisches
Institut, Universität Karlsruhe
Institut
für Geowissenschaften, Johannes Gutenberg Universität Mainz
GeoForschungsZentrum
Potsdam 
Institut
für Geophysik, Universität Stuttgart 
Geophysics
Earth Resources Laboratory,
MIT
Geothermische Vereinigung
Cecil H. and Ida M. Green
Institute of Geophysics and Planetary Physics
NSF Geosciences
UNIDATA Integrated Earth Information Server
The Society of
Exploration Geophysics
Technology's Section for
Space Research and Technology at Delft University
ABEM - Geophysical Intrumentation
and free resistivity software
Dept. of Earth Sciences at
the University of Oxford
Bis zu 40% der Erdabstrahlung stammen aus
dem radioaktiven Zerfall 
Bis zu 40% der 40 TW Energie, die die Erde abstrahlt,
kommen letztlich aus dem radioaktiven Zerfall von U-238 und
Th-232. Geologisch werden die Elemente zur Hälfte im Mantel und
zum anderen im Festlandsockel vermutet. Die radioaktive Wärme
spielt auch im Energiehaushalt des Erdinneren eine größere
Rolle als bisher meist angenommen. 
Wissenschaftler vom Bell Labs, der TU München und der Tohoku Uni
(Jp) schlagen daher eine Neutrino-Prospektion der Erdoberfläche
vor. Die Lage der radioaktiven Elemente, die ja u.a. Neutrinos
abstrahlen, würde so erfassbar.
 noaa- 
geotherm
Interessante
Diskussion zur Geothermie als Alternative zur Kernenergie bei
MM-Physik
 www.geosciences-forum.com 
diskutieren Sie mit
www.geosciences-forum.com 
diskutieren Sie mit
Sonne-Erde-Wechselwirkungen
- Space Weather - extra Seite bei mm-Physik
| 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
| 
 | 
 | 
 | 
 | 
 |