Sonne - Erde |
Die Erde als Magnet
- zur Entdeckung des Magnetismus - Schul-Tutorial, von D. Stern
Neuer
Effekt entdeckt Magnet.Rekombination, ESA
Am Puls der Sonne von
L.Gizon, mpg DE, modernes Bild der Sonne
Polarlichter im Teleskop Chandra
zeigt Röntgen-Polarlicht
Unprecedented Forecast of Next Sunspot Cycle
Solarminimum Flash animation, sehr gut zur Einführung
Das Sonnenfleckenminimum rückt näher und
trotzdem ist die Sonne aktiv,
kein Wunder sonst würde alle 11 Jahre Eiszeit herrschen und trotzdem ...
Solar 'Fireworks' Signal New Space Weather Mystery
wir wissen einfach noch zu wenig über den Motor Sonne.
Alarmstufe Nord
Die Pole wandern, das Magnetfeld
der Erde nimmt ab –
droht eine geophysikalische Apokalypse?
Hellstes Leuchten aus dunklen Quellen
hochenergetische kosmische Strahlung in Wechselwirkung mit der Atmosphäre,
MPI Pressedienst
Sonnensturm CME am 13. Mai Magnetsturm am 14. Mai 2005 erwartet 15.Mai 2005 Polarlichter über DE, aber es ist Tag Nacht 15./16. Ausschau halten |
AKM -
Polarlichtvorhersage DE
www.spacew.com international
Atmospheric
Optics von Halos, CO2- Kristallen und Heiligenschein
Schutzschild an... Startrek o.ä. lautet das Kommando!
Einen interstellaren HE- Schwarm gilt es abzuwehren! Keine Sorge, so was macht
zu 90% unser Vater Sonne und zum Rest unsere Mutter Erde mit ihren
Magnetfeldern. Deren raffiniertes Wechselspiel ist immer noch nicht gut
erforscht. Die Felder rotieren, tanzen und irgendwie schützen sie uns vor
extraplanetaren Bedrohungen, auch unser Klima scheint sich so zu ändern! Der
Mensch selbst ist da untergeordnet, die Biosphäre zählt.
Sickening Solar Flares - The biggest solar proton
storm in 15 years erupted in January 2005
Ein Sonnenfleck in Jupitergröße - sorgt für Polarlichter 22. Juli 2004
Sichere Beobachtung des Flecks
Nie direkt oder gar durchs Fernglas in die Sonne
sehen!!
Galileo wurde dadurch blind!!
Cluster discovers internal origin of the plasma sheet oscillations
ESA Juni 2004
Cluster reveals the natural scale of the Earth’s bow shock thickness
ESA April 2004
Unerwartete Zusammenhänge!
Da die Oberflächentemperatur der Erde stark von der aktiven Sonne und den
planetarischen Magnetfeldern abhängt, sind neue Modelle zum "Global Warming"
absehbar.
Did the Sun lose track? NOAA - Geht der Sonnenzyklus
zu Ende?
Die Sonne wird aktiver und aktiver, obwohl es umgekehrt nach
11-Jahreszyklus sein sollte,
mehrere Satelliten erlitten Schaden, Flugnavigation selbst in DE beeinträchtigt!
>100 keV
Electrons (0° detector) POES - NOAA : schnelle
Elektronen - aktuelle Werte weltweit
70-235 MeV
Protons (Omnidirectional) POES - NOAA : schnelle
Protonen - aktuelle Werte weltweit
Solar Irradiance Research Network
- Echtzeit Daten zur Sonnenstrahlung
Soho-Bilder
und Movies des größten je beobachteten Sonnensturms Nov 2003
esa- Medien zu
Sonnenstürmen
Solare X-rays : - Erdmagnetfeld : - von N3KL.ORG |
NOAA POES Auroral Activity - Current Solar Data - Aurora's Northern Nights
Kiruna Magnetsturm Real Time
www.dk0wcy.de
Echtzeitdaten Magnetometer DE
GOES Magnetometer
What is the
Interplanetary Magnetic Field?
Real-time
Solar Wind Data - from NASA's ACE spacecraft
More
Real-time Solar Wind Data
the latest 48 hours of solar wind data
Das sind aber keine Polarlichterchen (Fernsehkommentatorin) sondern
extreme Energiestürme,
die unser Erdmagnetfeld und die Lufthülle abwehren muss.
Piloten, Passagiere, Skifahrer und Bergsteiger in größeren Höhen erhalten
je nach Höhe eine Strahlendosis die 0,1 bis 10 Röntgen- Brust- Untersuchungen
entspricht.
Marssonde durch Sonnensturm beschädigt - CA
Satelliten, Flugnavigation aber auch Computerschaltkreise auf Erden können
beschädigt werden.
Ganz so harmlos sind solche Sonnenstürme nicht.
Einer der größten Sonnenflecken seit Jahren
22. Okt 2003 |
|
|
Credit NASA |
Current Solar
Images -
Recent Solar Events
-Latest
SOHO Coronagraph Images The Sun from Earth -Big Bear Solar Observatory Daily Solar Flare and Sunspot Data |
|
|
Frühjahr 2005, wir nähern uns dem Minimum
im Jahr 2006 und... wieder ist ein Riesenfleck auf der Sonne. Solar Myth Bei einem Magnetsturm arbeiten plötzlich 1000 Kernkraftwerke zusätzlich in der Atmosphäre. Solche Energien haben natürlich einen Einfluss auf die Atmosphäre, ob die reine Strahlungs- Modellierer es nun wollen oder nicht. Die Solarkonstante ist nun mal nicht so konstant, weder kurzfristig noch säkular! |
MaccsHome.html
Polarlichter
bis in tiefere Breiten- Norddeutschland?
Kosmische
Lichterscheinung Das Polarlicht entsteht, wenn Sonnenwind in die Erdatmosphäre
gelangt
AKM e.V. Forum für Polarlichter vom Arbeitskreis Meteore e.V.
Polarlichtbilder
Storms from
the Sun NASA top-site
Polarlicht und Sonnenstürme From Stargazers to Starships, David Stern Exploration of the Earth's Magnetosphere, Exploration of the Earth's Magnetosphere Mirror Nasa Introduction to geomagnetism USGS What is the Interplanetary Magnetic Field? Anatomy of Earth's Magnetosphere Real-time Solar Wind Data More Real-time Solar Wind Data - Proton Monitor Motion of a Coronal Mass Ejection --Sonnensturm SOHO-LASCO CME Catalog -- zum Auswerten von CME von Sonnenstürmen (Massenausbrüche) Das Erdmagnetfeld wurde in den letzten 150 Jahren um 10% schwächer Great Magnet, the Earth Der große Magnet, die Erde Die Kopfstände des Erdmagnetfelds - Umpolungen und langfristige Änderungen des Erdmagnetfeldes - Uni Potsdam http://www.astronomie-seite.de/sam/sam.html Übersicht: www-spof.gsfc.nasa.gov/ - /www.phy6.org/ - drei weltbekannte Online Tutorials von David. P. Stern, teilweise übersetzt. |
Aktuell
Physik Aktuell Astronomie Aktuell Klima Aktuell Ozon Aktuell Mathematik Aktuell Kernenergie |
|
Aurora vom
Satelliten |
AIP Meldung |
THE FIRST GLOBAL
IMAGE OF THE EARTH'S PLASMASPHERE, the shell of
positively charged ions and negatively charged electrons
lying at the top of our atmosphere and extending far out
into space, has been recorded by the Imager for
Magnetosphere to Aurora Global Exploration (IMAGE)
satellite. The ability to view the Earth and its environs
through plasma- colored glasses is important for
understanding basic geophysics properties of the Earth
and for monitoring "space weather," the general
name for disturbances in our planet's vicinity caused by
fields and particles coming from the sun. A
violent storm on the sun can, a few days later, pose
hazards for satellites and even ground-based power grids.
IMAGE performs its sentry duty by photographing the glow
caused when light or particles coming directly from the
sun or nearby particles whipped up to high energies smash
into atoms in our upper atmosphere. Launched in March
2000, the IMAGE spacecraft follows a highly eccentric
orbit which takes it far enough from the Earth that at
times the whole planet, and its fluorescing plasma, can
be captured within the photographic frame. First data
from the IMAGE mission were reported this week by James
Burch, Southwest Research Institute (210-522-2526) and
several colleagues at the American Geophysical Union
meeting in Washington, DC. One surprise: a picture of the
helium glow around the Earth at extreme ultraviolet (EUV)
wavelengths (see figure at
http://www.aip.org/mgr/png/index.html )
exhibited unexplained lobe structures. Another first:
separate ultraviolet movies of electron and proton
auroras were shot simultaneously by using filters that
discriminate among fluorescence at different wavelengths
coming from hydrogen, oxygen, and nitrogen atoms in the
atmosphere; EUV at 121 nm, for instance,
comes from energetic protons resonantly
scattering from hydrogen atoms. To locate more precisely
the position and velocity of the plasma clouds being
viewed, IMAGE uses an immense cross-shaped radio antenna
(mission scientist James Green of Goddard Space Flight
Center called it a "radar cop in the sky")
measuring 500 meters from tip to tip (longer than the
Empire State Building is tall, or equivalent to three
Washington Monuments laid end to end), making it the
longest manmade structure in space. (See also the IMAGE
website: http://image.gsfc.nasa.gov/press_release/2000_05_31/ |
|
Sonne bei
MM-Physik spaceweb-textbook Oulu Finnland Earth's Invisible Magnetic Tail Jan. 2001 - neue Erkenntnisse Erdfeld Solar Flare Stuns Stardust Nov. 2000 - Sonnenwind beschädigt Geräte Watching the Angry Sun Dez. 2000 Galileo Looks for Auroras on Ganymede Dez. 2000 - Auroras überall im Sonnensystem Neue Satelliten beobachten das Magnetfeld der Erde - 13. Mai 2000 |
||
Ein größerer Massenausstoß der Sonne wurde am 30. April beobachtet. Wenn die Erde von diesem Postflare- Sturm getroffen wird, was CME Animationsrechnungen mit 30% Wahrscheinlichkeit prognostizieren, wird es in der Nacht vom 2. auf den 3. Mai zu Strahlenstürmen in der Erdatmosphäre kommen. Polarlichter, Aurora borealis werden vielleicht wieder in tieferen geographischen Breiten beobachtbar. Ein Sonnenflare ist eine größere Explosion auf der Sonne die einer Sprengkraft von etwa einer Milliarde Wasserstoffbomben entspricht. Im Bild nebenan (NASA) sieht man einen Postflare. Die meiste Materie stürzt längs der Feldlinien wieder in die Sonne zurück. | ||
The Solar Wind - The Heliosphere - The Solar Corona - The Chromosphere CME_list größere CMEs (Massenausbruch - Sonnenwind-Stürme) zum nachrechnen und selbst ausmessen
NOAA Space Environment Center - Echtzeit Beobachtungen der
Sonnen und geophysikalischer Daten |
In den Jahren
2000/2003 - Polarlichter über fast ganz Europa,
stark zunehmend, obwohl es im 11 Jahreszyklus abwärts gehen sollte
Sonnenfleckenrelativzahl (int.) : aktuell: aktuelle
Zahlen bei
SIDC
Polarlichter (Auroras) sind in
Deutschland (phi=50 Grad! Breite) selten zu sehen. Alle
11 Jahre erhöhen sich die Chancen, da dann unsere Sonne
im elfjährigen Zyklus ins Maximum ihrer
Sonnenfleckentätigkeit (Aktivität) kommt. Just dann
beschert uns der Sonnenwind hochenergetische
Partikelchen. Im Regelfall wird dieser Teilchenstrom vom
Magnetfeld der Erde abgefangen und wechselwirkt kaum mit
der Atmosphäre. An den Polen (bei schwachem horizontalen
Magnetfeld) durchschlägt der hochenergetische Sonnenwind
jedoch das Feld häufiger. Die freiwerdende Energie eines
stärkeren Impaktes auf die Erde liegt in der
Größenordnung von hunderten Atombomben. Es sind
gewaltige Energien, die sich atemberaubend schön in der
oberen Atmosphäre austoben. Manchmal katapultieren diese
Impakte sogar etwas Erdatmosphäre in den Raum. Sehen
Sie aber auch mal die Gammastrahlenspektrographen an:
z.B.bei www.spaceweather.com.
|
Spezialseite
zur Physik der Sonne bei MM-Physik
SpaceScience.com
- NASA Space Science News (neu)- Ersatzadresse: alle
NASA-News Seiten werden ab heute vom Server SpaceScience.com
übernommen - die vielen Links auf den Seiten von MM-Physik zur
NASA Edu-News werden nach und nach aktualisiert. Science@NASA -
Science.Nasa.Gov (alt)
Schulaktivitäten-
Selbstbau Magnetometer |
Mechanik | Akustik | Elektrik | Optik | Quanten | Kerne | Relativität | Konstanten |
Gravitation | Rotation | Wellen | Geophysik | Klima | science | Medizin | Verkehr |
Geschichte | Physiker | MSR | jufo | Philosophie | Programme | Magic | Elektronik |
Physlets | Versuche | Aufgaben | Didaktik | Literatur | Kontakt | Neues | |
Programme | Schülerhilfen | scripten | Pisa | Lehrmittel | Projekte | Gott | Sintflut |
Kosmologie | Planeten | Sterne | Galaxien | Raumwetter | Wetter | Surftipp | Energie |
Astronomie | Mathematik | Analysis | Algebra | Geometrie | Statistik | Aktuelles | homepage |