Klimadaten - ein Beispiel |
|
Es war einmal vor nicht
all zu langer Zeit, da galt folgendes Beispiel als Muster der Fehlinformation
durch statistische Daten bei den Klimatologen. Leider findet man in DE heute nur
noch das fehl- informierende
Bild der Daten ab 1860 bis heute.
Gewiss, eine einzelne
Wetterstation, gar noch auf dem Hohenpeissenberg in Bayern,
kann nicht das Weltklima widerspiegeln.
Gewiss, eine Messreihe ab 1780 musste das
Messinstrument wechseln und
Adaptionen können systematische Fehler enthalten.
Gewiss ist aber auch, dass diese
Wetterstation einen weltweit selten langen Beobachtungszeitraum darstellt
und mangels ähnlicher Messdaten daher wissenschaftlich interessant bleibt.
So stammen die Daten von GISS bei der NASA und sind in DE einfach nicht mehr im
Web.
Quellen:
http://www.giss.nasa.gov/data/update/gistemp/ und bei
Hans Erren, NL,
http://members.lycos.nl/ErrenWijlens/co2/
Hier sind jetzt auch diese Daten:
Sie können auch meine kurze XLS- Datei laden,
allerdings arbeitet diese mit Dezimalkomma anstelle des Dezimalpunktes in
angelsächsischen Ländern.
Download
Doch beurteilen sie die drei folgenden Bilder selbst.
Kompletter Datensatz liefert Erwärmung um 0,2 Grad in 100 Jahren
dies wird forciert, nimmt man die Daten ab 1860
allerdings, auch umgekehrt, da es nach der kleinen Eiszeit um 1800 ein
zwischenhoch gab
Auf der Excel Datei ist noch eine extremere Suggestion zu sehen, aber
Statistiker kennen diese Zeitreihentricks
billigster Art. Ganze Aktienkurs-Serien können so beschönigt werden. Nur nennt
man es dort dann Betrug.
Doch sehen sie sich auch mal die
englischen Jahresmitteltemperaturen an.
Ein deutliches anthropogenes Signal ist m. E. nicht erkennbar.
Um 1700 wurde steilerer Anstieg als heute gemessen.
Was war zwischen 1950 und 1960 los? Keine Wirtschaftskrise!
Eine alte Regel der Statistik sagt aus:
Erst wenn es dem Auge deutlich auffällt kann auch ein Signifikanztest
erfolgreich sein.
Quelle:
MONTHLY MEAN CENTRAL ENGLAND TEMPERATURE (DEGREES C)
1659-1973 MANLEY (Q.J.R.METEOROL.SOC., 1974)
1974ON PARKER ET AL. (INT.J.CLIM., 1992)
und selbst bei der realen starken Erwärmung der Arktis muss
man zusätzlich mogeln:
Statistische Tricks
Und Klimawechsel ist etwas Normales beim Klima,
denken wir an Eiszeiten und Warmzeiten und zurecht fragt die Nasa
Earth's Fidgeting Climate (Bildquelle)
update Daten bis 2005, aber ohne den langen Winter 2006 in Eurasien