Der Klima Flop?
01 März 2006
© email:
Krahmer |
Mensch bedenke wie blind du bist Vorsicht schwere
Kost!
Die zur Zeit beobachtete leichte Erwärmung der Erde ist primär solar bedingt und kaum vom Menschen verursacht.
Alles andere ist nur simuliert und durch die Realität falsifiziert.
Dipl.- Phys. P.
Krahmer, Würzburg, August 1998 - aktualisiert 2005
In den letzten zwanzig Jahren hat sich die an der Erdoberfläche gemessene mittlere Temperatur um 0,2 oC ( was in 100 Jahren +1 oC entspricht) erhöht. Das Zusammentreffen von Steigerung der "Globaltemperatur" mit der seit dem letzten Jahrhundert ebenso zunehmenden Verbrennung fossiler Energieträger ist Ausgangspunkt der ganzen Klimadiskussion. Die unten gezeigte Temperaturkurve (nach Jones, Parker, e. a. von der Climatic Research Unit, University of East Anglia, Norwich, United Kingdom) zeigt dies. Sieht man jedoch genauer hin, erkennt man unschwer Temperaturänderungen die nicht der monoton steigenden Verbrennungskurve folgen. Die Korrelation ist mit r=0,78 zwar hoch, aber auf keinem der üblichen Signifikanzniveaus eindeutig belegbar.
Die untere Atmosphäre (Troposphäre) zeigt nach
NASA Messungen MSU und erdgebundenen Messnetzmessungen eine schwache Erwärmung.
Ob dieser Trend nun linear 100 Jahre so weitergeht ist auf einer Basis von gut
20 Jahren schwer zu entscheiden. Die zweite Frage betrifft die Ursachen. Sind
die Ursache zur Hauptsache naturbedingt oder in erster Linie anthropogen? Jeder
versteht etwas anderes darunter, denn so dumm sind erfahrene Wissenschaftler
auch wieder nicht und Ehrlichkeit ist auch verpflichtend.
Für mich bedeutet Konsens die Tatsache dass natürlich der Mensch das Kleinklima
und durch Ackerbau und Städtbau wie auch Verkehr beeinflusst, er schnauft ja
auch und wenn das Milliarden tun erhöhen diese das CO2 in der Luft.
Nur sind langfristige Klimaänderungen viel gewaltiger und haben wohl überwiegend
natürliche Ursachen. Das ergibt sich aus dem verschwindend kleinem Prozentsatz
menschlichen Energieumsatzes an der Gesamtenergiebilanz.
Global warming 'proof' detected
- BBC News, April 2005
The Earth is absorbing more energy from the Sun than it is
giving back into space,
according to a new study by climate scientists in the US.
So nebenbei erfährt man, wie unsicher die ganze Erderwärmungstheorie noch ist!
Doch zurück zu verlässlichen Messungen und deren Schwankungsbreite:
Messungen: |
Streng genommen gilt dies nur für die Messungen der
letzten zwanzig Jahre und kann auf und abwärts weitergehen.
So dürfte man nur vermuten, dass es in 10 Jahren um 0,1 bis 0,3 Grad wärmer sein
wird. Es könnte aber auch etwas kälter werden,
allerdings nur nach Überzeugung einer Minderheit. Langfristig über
Jahrhunderte kommt allerdings wieder eine rein naturbedingte Eiszeit.
GISS 2004
The Goddard Institute for Space Studies is a NASA research institute &
Columbia University in New York City
temperature measurements from space Messungen - empirisches Material
temperature structure of the atmosphere Modelle - deduktives Material
Unbestreitbar erhöht sich der CO2 Gehalt der
Atmosphäre kontinuierlich. Das seien die Folgen der menschlichen
Energie- (Kohlekraftwerke) und Flächen- (Abholzen der
Regenwälder) Nutzung meint die eine Seite. Umgekehrt sagen
andere: der CO2 Gehalt der Atmosphäre stieg auch vor
der intensiven Kohleverbrennung im letzten Jahrhundert, deshalb
sei es umgekehrt: Die Erde erwärmt sich seit der letzten
Minieiszeit im 17. Jahrhundert), vermutlich aufgrund astrophysikalischer
Einstrahlungseffekte, löst dabei verstärkt CO2 aus dem Meerwasser,
der Mensch ist kaum an diesem Geschehen beteiligt. Ein anthropogener (vom
Menschen verursachter) Effekt konnte auch von keiner Seite reproduzierbar
signifikant nachgewiesen werden. So wird wohl kein Wissenschaftler, aus welchem
Lager auch immer, die Nullhypothese auf einem einfachen 95% Niveau widerlegen
können. "der Mensch ist mit mehr als 80% schuld an der Erwärmung". Allein die
Definition von 80% und Schuld an und für sich sind kaum definierbar. Kurz: der
Mensch ist beteiligt, er lebt ja auch auf dieser Welt.
Die Atmosphäre zeigt dagegen einen anderen Temperaturanstieg:
Bei NASA/MSFC Earth Science: Globally-Averaged Atmospheric Temperatures (Spencer e.a.) können die genannten Daten geladen werden und z.B. mit EXCEL ausgewertet werden.
|
Die Regressionsanalyse
ergibt: Anstieg m = 0,08 Grad Standardabweichung s = 0,2 rot: optimale Gerade
|
|
Die Regressionsanalyse
ergibt: Anstieg m = - 0,5 Grad Standardabweichung s = 0,4 rot: optimale Gerade die beiden Spitzen sind vulkanbedingt. |
"Global Warming"- Kritiker (z.B. Geophysik.
Gesellschaft USA) wie deren Verfechter (z.B. UN- IPCC)
kommen sich in ihren Aussagen heute (Ende 2005) sehr nahe und
wir dürfen mitteln:
Von minimaler Abkühlung über gleich bleibende Temperatur bis hin zu gut 1 oC
Erwärmung in 100 Jahren sind zu erwarten.
Befürworter der Theorie des Global Warming, die ihre Ideologie auch ins letzte
Kinderzimmer tragen wollen, äußern sich meist an der Obergrenze. Die Skeptiker
liegen mehr bei den unteren Werten.
Auch Prof. Hansen sieht die Temperaturänderung nicht mehr so dramatisch:
Is Climate Changing Noticeably?
Klimaerwärmung :0,0 oC
bis 0,2oC
in 10 Jahren |
Auf 100
Jahre bezogen:
Der CO2 Gehalt der Atmosphäre hat sich gegenüber der vorindustriellen Ära um 33%
erhöht. Die Oberflächentemperatur stieg um 0,6-0,7 C (Bodenmessungen). Die Frage
ist nun, wie stark die Sonne an der Erwärmung schuld ist. Die Arbeiten von
Baliunas, Soon und Posmentier zeigen dass 70% auf Konto der Sonnen gehen. Das
IPCC verneint jeden Sonneneinfluss. Falls Baliunas recht hat, bewirkt der
Treibhauseffekt des CO2 gerade mal 0,2 C von den 0,65 C
Erwärmungsgraden, wohl bemerkt in 100 Jahren! Der Rest kommt durch die Sonne und
andere natürliche Effekte zustande.
Eine Verdopplung des CO2 Gehalts hat dann lediglich 0,6 +/- 0,2 C zur Folge,
gegenüber 0,8-3,2 C der IPCC Prognose (bei diversen Modellen ohne
Fehlerabschätzung!).
Gehen die fossilen Reserven zu Ende, kommt es vielleicht nie zur Verdopplung
des CO2 Gehalts.
Kurz der maximale Erwärmungsanteil des CO2 (menschlicher Effekt) bleibt mit 0,6
+/- 0,2 C deutlich unter 1 Grad Celsius in
100 Jahren.
Die gemessene Erhöhung der bodennahen globalen
Durchschnittstemperatur in den letzten 100 Jahren um ca. 0,6°C
wird vermutlich noch einmal nach unten korrigiert (stadtferne,
ländliche Messstationen sind schwach und Meeresmessstationen
extrem stark unterrepräsentiert, so geht die gesamte
Lufttemperatur über dem Atlantik bei der Mittelung zu 30% auf
eine einzige Mess-Station auf der Insel St. Helen zurück).
Trotzdem liefert, auch mittlerweile unumstritten, die Sonne
(durch interne Prozesse) seit der letzten kleinen Eiszeit 1700 n. Chr. in 100 Jahren 0,5 °C Erwärmung. Man muss sich an dieser
Stelle fast schon fragen, warum der unbestreitbar erhöhte CO2- Gehalt
(der natürlich gut mit dem Verbrennen fossiler Energievorräte einhergeht) den
Solaren Effekt nicht überhöht, sondern keine Temperaturfolgen hat. Akzeptiert
man den solaren Effekt, bleibt für den so genannten anthropogenen
Treibhauseffekt nichts zu tun übrig. Der Treibhauseffekt
ist zur Erklärung fast nicht notwendig. Akzeptiert man den
solaren Effekt nicht, hat man lediglich noch 0,1 °C
Temperaturerhöhung mit dem Treibhauseffekt zu erklären. Im
letzten Falle muss man sich aber dann der Frage stellen, woher
die 0,1 °C Erwärmung von 1700-1850 in der Phase vor Nutzung
fossiler Brennstoffe kamen. Die Wirkung anthropogener
Treibhausgase scheint also klein zu sein und im Bereich Plus oder
sogar Minus von wenigen Zehntelgrad zu liegen. Auf eine
natürliche Ursache weisen auch die deutlichen Schwankungen des
Temperaturanstiegs seit 1860 hin. Während die Zunahme der
atmosphärischen CO2-Konzentration und anderer
Treibhausgase seit Beginn des industriellen Zeitalters einen
gleichmäßig ansteigenden Trend aufweist, erfolgt die
Temperaturerhöhung in mehreren Schüben.
Dürfen wir also weiter sündigen, Autofahren, Energie entwerten
und den Öko- Ideologen zuwiderhandeln? Agenta21 -
Klimabündnisse e.V. es ist erschreckend welch ideologisch-
religiöses Potential sich da findet.
Ein wahrer Naturfreund freut sich doch, wenn es der Natur, der
Biosphäre gut geht, betrachtet sich selbst als Teil der Natur
und geht wirtschaftlich, einfach vernünftig mit ihr um, denn er
ist Teil der Biosphäre. Und es geht der Natur in dem Bereich
für den ich mich verantwortlich sehe relativ gut. Die
staatlichen (auf Landesebene und Bundesebene) TA Luftreinhaltung-
Gesetze, Bundes- Imissions- Gesetze(1974) sind erste Maßnahmen
gewesen, haben aber den tatsächlich damals stark angegriffenen
Wald zu etwa 80% gesunden lassen. Dies Gesetze wurden von
sachkundigen, verantwortlichen Politiker in ganz Deutschland
verabschiedet, lange bevor die Öko- Bewegungen das Waldsterben
aus mir unverständlichen Gründen hochspielten. Will man sich
als Retter feiern lassen, wenn die tatsächlichen Akteure längst
ihre Arbeit getan haben? Könnte auch die Klimadiskussion
ähnlichen Motiven entspringen?
Eine überprüfte Liste an der Universität Oregon, die Robinson- Liste, von nachweislich etwa 20 000 Wissenschaftlern mit Uni- Abschluss (Eintrag nur US Wissenschaftlern erlaubt), die sich gegen die Hysterie des Global Warming aussprechen folgt nun der ähnlichen Leipziger Liste von 1996 mit bereits sehr vielen Unterschriften, die als mailing-Liste aber auch Nichtwissenschaftlern offen stand. Auch wenn es vollkommen unwissenschaftlich ist (Wissenschaftliche Wahrheit wird nicht demokratisch von einer Mehrheit erkannt, man denke nur an Ptolemäus, Giordano Bruno, Kopernikus und Galilei) muß dies hier angeführt werden, da die Befürworter immer 2500 Wissenschaftler des IPCC nennen. Ins letztere Gremium hat jedes Land ein Team an Beamten und natürlich jeweils auch Wissenschaftler gesandt, aber Beamtentum wird auch mit von Loyalität getragen.
Arthur B. Robinson - Oregon Institute of Science and Medicine - Artikel auch zum download
Die Meeresoberflächentemperatur im Laufe der Geschichte der Menschheit, nach ROBINSON, Uni Oregon.
Deutlich zu erkennen sind die zwei "kleinen Eiszeiten" um 400-500 n. Chr. und um 1700 n. Chr. sowie die Klimaoptima um 500 Jahre vor Chr. und im Hohen Mittelalter. Die griechische Demokratie blühte auf, als es 2,0 Grad wärmer als heute war. Und ausgerechnet 2000 nach Chr. soll es schrecklich warm sein, oder werden? Bis zum Erreichen der Temperaturwerte zu Zeiten der griechischen Demokratie müssen wir, simpel linear gerechnet selbst mit greenpeace- Zahlen noch 400 Jahre warten - nein nicht um demokratischer zu werden uns wird vorher das Brennmaterial ausgehen.
Wer diese Kurve sieht kann doch einfach nicht mehr bedingungslos dem Klimaflop des "global warming" folgen!!
Es geht in Zeiten von so genannten Klimaoptima der Biosphäre der Erde nachweislich gut, das letzte Optimum im Hochmittelalter (mit gut +1,0 °C ) gestattete Landwirtschaft in Grönland (greenland), Weinbau in Schweden und bewirkte Baumwuchs in Savannen durch erhöhte Niederschlagsmengen. Schlecht ging es dem Menschen und der ganzen Natur in den Eiszeitphasen. Sollten wir nicht eine naturgegebene Temperaturerhöhung begrüßen? Professor Robinson beweist im oben genannten Artikel das um 20% bessere Pflanzenwachstum dank des eindeutig erhöhten Kohlendioxidgehaltes unserer Lufthülle. Schädliche Wirkungen auf Tier und Mensch können nicht nachgewiesen werden. Im Gegenteil, bei erhöhtem Pflanzenwachstum muss es der Tierwelt auch besser geben, denn fleischfressende Pflanzen sind extreme Minorität. Denken wir doch auch mal an die hungernden Menschen auf dieser Erde und nicht nur an unsere Steinkohlekraftwerke. Diese Artgenossen haben echt andere Sorgen!
Noch 1970, während des damaligen Abwärtstrends der
Erdtemperatur, hatte man Angst vor einer neuen Eiszeit. Teilweise
dieselben Wissenschaftler, die heute Angst vor dem Global Warming
propagieren schürten damals Angst vor der drohenden Eiszeit. Nun
aus dem Saulus kann ein Paulus werden, ok. Das ging damals bis
hin zum heute paradox klingenden Vorschlag, alles Brennbare,
jedes Stück Kohle, jedes Brikett zu verbrennen um der Abkühlung
keine Chance zu geben.
Eine vorsichtige Prognose zu Solarzyklen im Web spricht von einem
Sonnenminimum im Jahr 2030, dann gehts wieder aufwärts. Da
gibt es schon echt gute Prognosemöglichkeiten:
Sonnenaktivitaet
und Klima wissenschaftlicher Artikel dazu von Dr.
Landscheidt
Nein- ein Minimieren von Umweltgiften ist eine ganz andere Sache, die wie ich meine selbstverständlich sein sollte und auch ist. Brauchen wir dann Moralprediger, grandiose Umstrukturierungs- (Umfinanzierungs-) Pläne von UN und diversen Staatsregierungen? Dazu sollte man die prinzipielle Wirkung solcher Groß- Pläne vergegenwärtigen. Der letzte Groß- Plan der UN bewirkte den endgültigen finanziellen und wirtschaftlichen Zusammenbruch der ehemals sozialistischen Staaten. - ich verbleibe mit Bert Brecht ... ja mach nur einen Plan!
Meiner Meinung nach überschätzt sich der Mensch in seiner Rolle als Mitglied einer ihn umgebenden Umwelt. Darüber hinaus kann er auch geistig (selbst mit Cray- Computerkapazitäten) globale und zeitlich längere Prognosen nur schwer oder kaum erfassen- er ist biologisch für kürzere Zeiten "programmiert". Postdiktionen werden gelegentlich stolz präsentiert, dürften ihre bescheidenen Erfolge aber mehr dem konsequenten Drehen an den Parameterschrauben in Richtung der bekannten Vergangenheit verdanken.
Sehen Sie mal genau zu wie im wirbelnden Herbstwind ein goldgelbes Blatt vom Baum zur Erde tanzt. Es gelten Fallgesetze, Bernoulli- Strömungsgleichungen, Maxwellsche Differenzialkalküle - alles ist bekannt. Trotzdem kann niemand aus den Anfangsbedingungen heraus die Landeposition des Blattes bestimmen. Bei einer fallenden Stahlkugel gelingt dies schon besser, auch Menschenwerke wie Flugzeuge landen präzise. Aber eine ganze Welt mit vielen vielen Laubbäumen, Windströmungen, Meeresströmungen kann man schwer modellieren.
Solch ein Denken entspringt streng positivistischem Gedankengut des letzten Jahrhunderts, wo es einen Laplaceschen Dämonen, Marx und andere gab. Heute gelten Unschärferelation, Quantenmechanik aber auch iterative Nachbesserungsansätze. Eine Marsrakete trifft nicht vom Start an unbedingt ihr Ziel den Mars - nein, auf Grund ständig gemessener empirischer Daten wird konsequent die Flugbahn nachgebessert, bis das Ziel erreicht ist.
Und trotzdem, Modelle werden ständig verbessert, Rechnerkapazitäten ständig erhöht und vielleicht kann man in 100 oder 200 Jahren sogar mal eine ganze Welt simulieren, emulierten wäre da der bessere Ausdruck, da auch hochkomplexe Rechner der Zukunft der Heisenbergschen Unschärfe unterworfen bleiben.
Unverantwortlich ist auf jeden Fall die Drosselung der Vitalität der Biosphäre, zu dieser gehört auch der Mensch da er noch nicht Gott gleich über der realen Welt schwebt, durch anderweitig benutzte Energiesteuern, durch Gruppendruck in Sachen Umweltschutz. Leben nach Plan, den besonders weise Mitmenschen erstellt haben?
Nein so ist der Mensch nicht gebaut. Er reagiert sehr unmittelbar auf Gefahren, dann aber vernünftiger als jeder Plan vorhersehen kann und er wird, solange er die Gefahr nicht persönlich glaubhaft erfährt, auch nicht handeln. Auch dann nicht wenn eine Umweltministerin verkündet: "wir machen die Energieplanung und die Steuern... und wenn die Klimakatastrophe doch nicht kommt, haben wir wenigstens die Menschen erzogen". Nein eine Katastrophe haben wir in Sachen Klima zur Zeit wirklich nicht zu erwarten, da gibt es Schlimmeres: Aids und andere Viren die schneller mutieren als der Mensch schlau ist, 10% von uns sind Alkoholabhängig, erleiden chemische Umweltgifte und leben ein bisserl länger als ihre Eltern und alle müssen letztlich sterben.
P. Krahmer 1997-2005
Mensch bedenke wie blind du bist Vorsicht schwere
Kost!
The Cooling World 30 Jahre Klimakatastrophe Die Mutter aller Katastrophenberichte war die renommierte
Newsweek vom 28.4.1975:
http://www.rushlimbaugh.com/coolingworld.pdf
|
Wer den Top- Artikel "Umwelt-Effekte durch Erhöhung des
CO2 Gehalts der Atmosphäre" (Environmental
Effects of Increased Atmospheric Carbon Dioxide) von
Prof.A.B.ROBINSON, e.a. vom Oregon Institute of Science and
Medicine noch nicht kennt kann diesen hier herunterladen oder
online lesen:
Click
here to receive this document in PDF
(acrobat reader nötig)
Environmental Effects of Increased Atmospheric Carbon
Dioxide - Anti Global Warming Petition Project online
Daneben hat sich ein neuer Server
Center for the Study
of Carbon Dioxide and Global Change ( www.co2science.org ) mit unserer Thematik, allerdings etwas mehr
von der biologischen Seite her kommend, etabliert. Die Seiten
sind alle wissenschaftlich fundiert und mit reichlichen
Quellenangaben untermauert. Besonders interessant :
Global
Change Dictionary ein gut fundiertes Wörterbuch
Welcome to
the Global Change Laboratory praktische Versuche auf dem Edu-
Sektor
Fact Sheets
Index - Tatsachenblätter mit:
Basic
Plant Growth Response - Positive
Effects of Elevated CO
Climate
Models: How Close Do They Simulate Reality?
Earth's
Climatic History: The Last 2,000,000 Years
Earth's
Climatic History: The Last 10,000 Years - da war's viel
wärmer als heute!
Earth's
Climatic History: The Last 1,000 Years - sehr warmes
Mittelalter, kalter Neuzeitbeginn bis auf die heutige
mittelmässige Erwärmung.
Current Issue
Editorial: CO2 Sequestration: Our Father was Right
Probably - Evidence
of Our Ignorance
Plant
Acclimation to Atmospheric CO2 Enrichment - a
pollutant? Nein!
We
are Warming the Planet and, Unless We Act, We Can Expect Even
More Extreme Weather extremes Pro
Have
the 1990s been unusually warm? Natürlich mit Antwort - aber
man kann diese auch nach obigen Links deduzieren.
Und dann wieder voll ernstzunehmende Seiten
Seiten bei MM- Physik
![]() |
Es
ist die Sonne und nicht der Mensch Krahmer- Referat 2003 - Kritische Akademie Inzell (Sonne steht für Sonnensystem und Magnetfeld als Ganzes) " Es ist hauptsächlich die Sonne und weniger der Mensch " |
Größenordnungen - Sonnenleistung
versus Menschheitsleistung was immer man unter letzterem
versteht - von P.Krahmer
Strahlungsleistung, Energie- und
Entropiehaushalt der Erde von P.Krahmer
Saurer Regen... Heisse Luft?
TV-Talkshow 19.Juni SWF3 - 3.Aug. 3SAT - u.a. mit Thüne,
Krahmer
The
Carbon Dioxide Thermometer and the cause of global warming
Artikel von Calder -top!
Sonnenaktivitaet
dominiert bei der Klimadynamik wissenschaftlicher Artikel
von Landscheidt (deutsch/englisch)
Aktuelles zur
Klimaforschung aktuelle Seite bei MM-Physik
Kohlendioxid
und Klima Vortrag von A. Alvensleben -
schöne Zusammenfassung der Klimafakten
Strahlungsgesetz
- Sonnenstrahlung und Erdtemperatur berechnen
Vielleicht wissen Sie nach dem Studium von Robinsons Seiten
warum ich intuitiv meine Seiten auf Grün implementiere.
Bei diesen Wellenlänge hat die Sonne ihr Intensitätsmaximum und
das erahnten die Pflanzen schon lange bevor es Menschen mit
Treibhausgedanken gab.