Klima
in Historischen Zeiten |
Im Mittelalter um 1000 n. Chr. war es wärmer als heute ! |
Aktuell:
The Physical Evidence of Earth's Unstoppable 1,500-Year Climate Cycle
Solare
und astrophysikalische Faktoren steuern weitgehend Klimaschwankungen,
der Mensch spielt hier kaum eine Rolle.
Medieval Warm Period Project
Jan 2006
The Anthropogenic Greenhouse Era Began
Thousands of Years Ago von William F. Ruddiman 2005
Kommentar von Schulphysik: Ein interessanter Beitrag-
Nur - der Mensch ist Teil der Natur und er passt sich der Umwelt mehr
an, als dass er sie im globalen Sinn künstlich verändert.
Auf gefrorenem Boden war er Jäger und in Warmzeiten pflanzte er dann
auch Korn. Machte der Ackerbau von einigen 100 Millionen Menschlein aber
wirklich soviel aus? Selbst heute mit wenigen Terawatts an
menschlicher Gesamt- Leistung können wir den menschlichen Einfluss auf
die Natur, die mit 10000 Terawatts von der Sonne versorgt
wird, kaum eindeutig trennen, auch wenn es immer wieder behauptet wird.
Letzteres ist mehr anthrozentrisch denn anthropogen gedacht.
Reconstruction of temperature in the Central Alps during the past 2000 yr from a
δ18O stalagmite record
Neue gut mit der Sonnenaktivität korrelierende Zeitkurve zur
mittelalterlichen Warmzeit in Europa.
Die Fieberkurve der Gletscher - Grafik mit Warmzeiten der letzten 10 0000 Jahre
Der Spiegel 2005
Schmelzen
unsere Eisberge?
Did glacials start with
global warming?
Interessante Wechselwirkung mit Bahnparametern der Erde
Die Bestätigung für die Eiszeiten von
Alan Feuerbacher
Weitere Hinweise auf die Eiszeiten von Alan
Feuerbacher
Klima_Geschichte
aus
historischen Daten oder auch
Klima macht Geschichte-- zur Einstimmung!
Seit Jahren beschäftigt sich das KIHZ -Projekt ( Projekt Klima In Historischen Zeiten ) mit
Teilprojekten
am Potsdamer GFZ(GeoforschungsZentrum)
u.a. mit der natürlichen Varianz der globalen Temperatur.
Gerade im Vergleich der wichtigsten Messdaten aus
Bohrkern-Messungen, Baumringanalysen und anderer
aussagekräftigen Methoden zeigt sich m.E. eine sehr gute
Übereinstimmung mit den historisch bekannten Temperaturen.
aus einer PR- Broschüre des KIHZ
(C) - Online KIHZ
1) die Klima-Pessima vor 300 Jahren (Maunderminimum) - Pest,
Malaria wüteten in Europa, die Themse war wie holländische
Flüsse zugefroren. Hätte man am Ende
dieser Phase bei wieder ansteigender Temperatur Zukunftsprognosen
gemacht, wären vermutlich 200 Grad für unsere heutige Zeit
herausgekommen. Im Bauernkrieg lag im August morgens Schnee um
die Festung Marienberg, die Bauern stürmten auf dieses
Gotteszeichen hin nicht die adelige Hochburg, dachten auch nicht
an eine kommende Eiszeit, da sie andere Sorgen hatten.
Nur das Holz von
Stradivari Geigen aus dieser Zeit habe wegen der Kälte den durch besonders
guten Klang
Mittelalterliche Warmperiode und Kleine Eiszeit Suchergebnisse
-weltweites Phänomen
Mittelalterliche Warmzeit und kleine Eiszeit herrschten auch in Nordamerika,
Russland und China siehe z.B.
medieval_marsh NASA
2)
das mittelalterliche lange Klimaoptimum - relativer Wohlstand
in Europa, die Wikinger besiedelten Grönland (greenland) und
bauten dort Getreide an. Das Schmelzen der
Arktis, der Fjordgletscher und Weinanbau in Schweden und England
bedingt sich gegenseitig. In Franken herrschten Temperaturen wie
heute in der Toskana.
Welt
v. 15.06.2003:
Als Grönland
noch grün war
3) das zweite Völkerwanderungspessimum -
Unruhe herrschte in Europa. Es war nicht
die nomadische Natur der Goten und Germanen, sondern vermutlich
die Kälte die Familien mit Kind und Kegel, mit Vieh und Waffen
in den Süden trieb. Nordafrika war immer noch Getreidekammer der
Vandalen und anderer Zuwanderer.
4) das römische Klimaoptimum - das
römische Weltreich. Es war deutlich
wärmer als heute, trotzdem versank die Akropolis nicht in den
Mittelmeerfluten, und trotzdem war Nahrung hinreichend vorhanden
und trotzdem wird nur von wenigen Malariafällen, Seuchen
berichtet.
5) das erste Völkerwanderungspessimum -
Unruhe in Europa, Keltische Wanderungen?
Da liegt noch vieles im Dunklen. Woher kamen die Indogermanen?
6)
im zweiten Holozänoptimum - die großen
Kulturen etablierten sich 3000 v.Chr
Babylonier, Chinesen, Perser, Ägypter
entwickelten die ersten Hochkulturen - es war wesentlich wärmer
als heute, der Nil trocknete nicht aus, das Mittelmeer trat nicht
über seine Ufer
7)
das Holozänpessiumum - ein deutlicher
Einschnitt - Kaltzeit=Sintflutzeit?
Hier ist (mir?) zu wenig historisch gesichertes
Material bekannt, was auch für folgenden Punkt gilt
8) im ersten Holozänoptimum entwickelte
der Mensch die wichtigsten Techniken und baute erste Siedlungen,
das Ende der letzten Eiszeit
9)
in der langen Eiszeit musste sich der Mensch bewähren, und er
schafft es !!
10) in der letzten Zwischeiszeit wurde es in Afrika sehr heiß.
Die Menschheit wanderte in Jahrtausenden über die ganze Erde. -
doch da gibt es viele Theorien.
Begann bereits am Ende der Eiszeit mit dem Roden der Wälder für den Ackerbau der
menschliche Einfluss auf das Klima?
The Anthropogenic Greenhouse Era Began Thousands of Years Ago
Man has been changing climate for 8,000 years
![]() |
Und... Die Menschheit hat mindestens eine der wirklich großen
Schwankungen erfolgreich überlebt! Kurz, er ist der Fachmann, der Warm- und Eiszeiten erfolgreich meisterte und meistern wird! ![]() ![]() |
Auf jeden Fall waren damals die
Temperaturextrema weit schlimmer als es die heutigen
Horrorszenarien prognostizieren. Und o Wunder, der Menschheit
gelang es Eiszeit und Zwischeneiszeit zu meistern. Fast ohne
Technik, sieht man vom Feuer und Spieß mal ab. Gemeinsam
stürzte man Mammutherden über Bergschluchten nur um wenige
Tiere zu verzehren. Umweltschutz und Tierschutz waren noch
Fremdwörter, es ging um den Erhalt der eigenen Art. Heute
sollten wir allerdings nicht mehr so denken, den auf Erden ist es
eng geworden, wir sind zu viele geworden und allein unser Atem
(CO2 Ausstoß) zusammen mit dem unserer Nutztiere erhöht den CO2
Gehalt der Atmosphäre. Sei Beginn der Neuzeit verbrauchen wir
sogar gespeicherten Kohlenstoff und jagen ihn in die Atmosphäre.
Kurz wir müssen uns bremsen, tragen aber immer noch die
bewährten Gene des Steinzeitmenschen mit uns herum.
Bisher hat das extrem gute Anpassungsvermögen dem Menschen noch
immer das Überleben ermöglicht. Bei Aids und anderen Seuchen
erscheint es mir freilich fraglich, aber
Warum sollte es anders werden? Wir
sind doch nicht dümmer geworden? Oder?
Der Eiszeit- Mensch wusste, dass das Leben lebensgefährlich ist.
aus einer PR- Broschüre des KIHZ (C) online Quelle
Natürliche Klimavariationen in historischen Zeiten
Tagung in der Eifel 20. Jan.2004Simulation of the role of solar and orbital forcing on climate
Juni 2005
Advances in Space Research,
Article in Press, Corrected Proof,
Cubasch,Zorita,Kaspar,Gonzalez-Rouco,von Storch and Prömmel
Ein guter Arbeits- Ansatz, der allerdings astrophysikalische
Sonnenleistungsvariationen außer Acht lässt aber wenigstens erwähnt.
Da sind wohl auch letztlich Sonnenphysik- Modelle gefragt. Ein Sternenleben wird
in Milliarden Jahren gerechnet und viel mehr als der 11 jährige Zyklus ist noch
nicht allgemein anerkannt. Bedeutsam ist die Erkenntnis der Meteorologen, dass
die Solarkonstante S = 1388 W/m^2 jetzt
nur in erster Näherung als konstant betrachtet werden sollte. PK
Stalagmite fuels climate debate
BBC Juli2005
A stalagmite from an Alpine cave may indicate that global warming is
not as unusual as many think.
Die kleine Eiszeit, das mittelalterliche Klimaoptimum sind klar erkennbar.
Ein Ergebnis, das mit Bohrkernuntersuchungen und Sedimentproxis in der
Bermuda-See korreliert und daher nicht als lokal verworfen werden kann. PK
Eine lokale, vielleicht aber auf Europa übertragbare
Einzelmessung in
Past Temperatures Directly from the
Greenland Ice Sheet D. Dahl-Jensen,* K. Mosegaard, e.a. 1998 Science
pdf-Download
GRIP und DYE 3 Projekte rot und blau zeigen sowohl über 8000 a als auch über
1000 Jahre gute Übereinstimmung. Man beachte,
dass auch hier das mittelalterliche Optimum die heutigen Temperaturen
übertrifft.
![]() |
![]() |
Bilder nach : Dahl-Jensen, in Science 1998, http://www.sciencemag.org/
Grönlandeis: Temperatur der letzten 2000 Jahre Quelle: Standpunkt -
Geozentrum Hannover
Siehe auch
klimanotizen.de von Oellerer
oder Meeresoberflächentemperatur in der Saragossa See- der Stempel ist sehr
ähnlich!
Arthur B. Robinson -
Oregon Institute of Science and Medicine -
Artikel auch zum download
|
Es
ist die Sonne und nicht der Mensch Krahmer- Referat 2003 - Kritische Akademie Inzell (Sonne steht für Sonnensystem und Magnetfeld als Ganzes) " Es ist hauptsächlich die Sonne und weniger der Mensch " |
|
Witches and
Weather
by By Sallie Baliunas Toronto 2004 keine Hexe sondern Hochschulprofessorin - top Überblick über die "andere Sicht" |
![]() |
Ice Age Epochs and Spiral Arm Passages
oder bei wissenschaft.de -- Hardcopy: GSAToday article.pdf (download) und die etwas unübliche, aber den Glaubenskrieg dokumentierende Gegendarstellung beim IDW "wissenschaftlich nicht haltbar..." ohne den Angegriffenen zu linken) Wie man auf einen kleinen Artikel, der auf schwachen Beinen steht, noch unglaubwürdiger argumentieren kann, und großkalibrig feuert ist mir ein Rätsel. Nun entgegnen Veizer :auf das "wissenschaftlich nicht haltbare" auch IDW Uni Bochum reagiert: mit Schlagabtausch Prof. Rahmstorf kommentiert dies wiederum |
A HISTORY OF HUMAN
PERCEPTIONS OF
ANTHROPOGENIC CLIMATE CHANGE IN THE PAST 1000 YEARS pdf
Hans von Storch and Nico Stehr
Climate and the Carboniferous Period
The Milky Way, Cosmic Rays and Ice Ages Epochs on Earth
EMPIRICAL EVIDENCE FOR A NONLINEAR EFFECT OF GALACTIC COSMIC RAYS ON CLOUDS
NOAA Paleo Global Warming Home
Corrections
to the Mann et. al. (1998)![]() |
...und Manns et.al. Baumringanalysen scheinen auch fragwürdig zu sein: Simpel vertauschte Mehrfachspalten in einer Tabellenkalkulation? Eine so wichtige Untersuchung, hinsichtlich des anthropogenen Einflusses hätte von beiden Teams besser untersucht werden sollen. "Klimaschutz" kostet nämlich sehr viel Geld !! |
Statistik ist zwar eine nette Sache, offensichtlich klare
Sachverhalte wissenschaftlich zu quantifizieren und auf Niveau zu bringen.
Nur -. Rohdaten sollten immer unverändert gelassen werden. Noch fehlerträchtiger sind allerdings iterative Simulationen, wo sich selbst beste Verfahren 5.ter oder 7.Ordnung nach gewisser Zeit chaotisch aufschaukeln können. Nur ... kippt der Golfstrom dann auf Grund "realer" Ursachen oder auf Grund der Iterationsfehler? |
Warum kann kein Computer berechnen, wie ein einzelnes Herbstblatt fällt? Noch schwerer dürfte das mit der ganzen Erde sein. |
Sonne seit 1940 aktiver denn je MPI,
Beobachtungen bis ins Jahr 850, peer reviewed,
27. Okt. 2003 Artikel: http://arxiv.org/PS_cache/astro-ph/pdf/0310/0310823.pdf ![]() MM=Mittelalter Max, Sm=Spörer min, Mm=Maunder min, Dm=Dalton min Bild: "A Millennium Scale Sunspot ..." Physical Review Letters von Usoskin, Schüssler, Solanki, Mursula and Katja Alanko Der NewScientist meint dazu newscientist - news MM-Physik: Um 2000 ist ein Temperaturanstieg gemessen worden, ebenso deutlich erhöht sich die Sonnfleckenzahl, ein Maß für die Aktivität der Sonne. Es ist wohl die Sonne die diesen Gleichklang bewirkt, ich sehe zumindest keine Art wie umgekehrt die Menschheit die Sonnenflecken erzeugen könnte. Wie die Sonnenflecken letztlich entstehen und säkular variieren ist noch wenig geklärt. |
|
Sogar Tropfsteine in den Alpen speichern "Temperaturen"
![]() |
Reconstruction of temperature in the Central Alps during the past 2000 yr from a d18O stalagmite record. Earth and Planetary Science Letters, Vol. 235, Issues 3-4, Pages 741-751, 15 July 2005. doi:10.1016/j.epsl.2005.05.010 ABSTRACT: The precisely dated isotopic composition of a stalagmite from Spannagel Cave in the Central Alps is translated into a highly resolved record of temperature at high elevation during the past 2000 yr. Temperature maxima during the Medieval Warm Period between 800 and 1300 AD are in average about 1.7°C higher than the minima in the Little Ice Age and similar to present-day values. The high correlation of this record to d14C suggests that solar variability was a major driver of climate in Central Europe during the past 2 millennia. Mangini, A., et al. 2005. Spannagel Cave Stalagmite Temperature Reconstruction. IGBP PAGES/World Data Center for Paleoclimatology Data Contribution Series #2005-052. NOAA/NGDC Paleoclimatology Program, Boulder CO, USA |
Nur ergeben obige Bilder, teilweise von der Gegendarstellungsseite selbst
erstellt, die schlichte und doch tiefsinnig gemeinte Antwort:
Warum wird es derzeit wärmer? Weil es vorher kälter war!
Gegenüber dem astrophysikalischen Energieumsatz ist die
gesamte Energieproduktion der Menschheit lächerlich klein.
... keine Angst die Sonne beruhigt sich schon wieder, dann wird es kälter, aber
ob das wünschenswert ist?
Bei der letzten Kältephase freuten sich zwar holländische Kinder auf
Schlittschuhen, aber Krankheiten wüteten eben auch in kälteren Phasen der
Menschheitsgeschichte!!
Astronomical Aspects of Mankind's Past and Present, and
of Recent Climate - Top-Site
There Has Been No Global Warming
for the Past 70 Years Heute
sprechen wir von unüberwindlichen Katastrophen, Land
unter, Land über!
|
Lernen aus der Geschichte? Warum eigentlich nicht?
Früher verbrannte man Hexen bei heißen Dürreperioden und heute ist wieder der Mensch schuld - nein der Andere, die Ölindustrie, die ... Bösen eben. Siehe auch Are you a skeptic or a believer? "Meteorologist Likens Fear of Global Warming to 'Religious Belief'" www.klimageschichte.de 1500 bis 1800 n.Chr, umfangreiche wissenschaftliche Datensammlung Hauptthema das Maunderminimum www.klimaentwicklung.de nette leicht lesbare Darstellung Zwei ausführliche Fachbücher, die begeistern, wann konnte man den Rhein zu Fuß überqueren, wann suchten Heuschrecken Mitteleuropa heim, wann war es extrem heiß oder extrem kalt, welche Naturkatastrophen wurden registriert: Klimageschichte Mitteleuropas von Rüdiger Glaser, Amazon Buch Wetternachhersage - 500 Jahre Klimavariationen und Naturkatastrophen von Christian Pfister, Amazon Buch ![]() and European Settlers near New York City Medieval Warming, Little Ice Age, and European impact on the environment during the last millennium... pdf Dee Cabaniss Pederson,T, Dorothy M. Peteet, Dorothy Kurdyla, Tom Guilderson Jeder, der die europäische Geschichte kennt, zweifelte kaum am Mittelalterlichen Klimaoptimum und der kleinen Eiszeit, trotz Mann und ICCP. Nun ist es wissenschaftlicher abgesegnet. Die deutsch-römischen Kaiser regierten tatsächlich über die gletscherarmen Alpen hinweg, die Pollen aus dem Valley bei New York beweisen dies. ![]() ![]() |
Milankowitsch und
Eiszeiten
Sonne
Sonne- Erde- Wechselwirkungen
Alle Temperaturgraphiken im Überblick:
Warming_Proxies