Audiogalaxy wurde im Januar 1999
gegründet und zählt mit Napster zu den ältesten
Tauschbörsen, wobei Audiogalaxy sich auf mp3 beschränkt.
Zum Tauschen benötigt man den "Audiogalaxy Satellite"
der nur Downloadmanager ist.
Die Suchanfrage wird via Webinterface
gestellt. Das hat den Vorteil das man morgens den Satellite
zuhause starten kann und die Dateien die man im Laufe des Tages,
via Webinterface. aussucht auf der Platte des heimischen Rechners
landen. Das Webinterface ist einfach zu bedienen. Da die Suchanfrage
an einen zentralen Server geht, erscheinen die Suchergebnisse
auch schnell auf dem Bildschirm. Allerdings gehen die Vorfälle
bei Napster auch an Audiogalaxy nicht so ganz spurlos vorbei.
Seit März 2000 ist eine Filtersoftware installiert, die
gesperrte Songs anzeigt aber mit Kreuz versieht und deren Download
unterbindet. Allerdings findet sich einiges noch durch so manchen
"Tippfehler".
Bereitstehende Downloads werden
mit einem kleinen Satelliten gekennzeichnet. In dem Satellit
lässt sich die Zahl der möglichen Down- und Uplodslots
festlegen. Alternativ gibt es auch noch andere Clients wie AGStreme
oder ähnliche Programme die Linux-Usern den Tausch ermöglichen.
Auf www.freshmeat.net
finden sich gleich vier Open-Source Projekte und mit dem erst
kürzlich an den Start gegangenen Sputnix können Mac-Nutzer
ebenfalls tauschen.
Weiter zu Details Audiogalaxy-->