Home Downloads Software News Links+Infos Impressum
 
  » Filesharing
  » Einleitung
  » Rechtliches
  » Software
  » Audiogalaxy
  » Bearshare
  » DirectConnect
  » eDonkey
  » Filetopia
  » Grokster
  » Hotline
  » iMesh
  » KaZaA
  » LimeWire
  » Madster
  » Morpheus
  » Phex
  » Winmx
  » X-Nap
   
   » Lime-Wire  

LimeWire

Lime Wire ist zur Zeit einer der bekanntesten Gnutella-Servents. Schuld daran dürfte woh auch die Plattformübergreifende Ausführung in Java sein. Lime Wire benötigt zur Installation Java 2 Runtime Enviorment (1.3.1). Bei den früheren Versionen von Lime Wire gab es noch keine Bannerwerbung, die man jetzt bei der neueren in Kauf nehmen muss.

Dafür ist ein integrierter MP3-Player hinzugekommen. Nach der Installation kann es ohne Registrierung mit dem anonymen Tausch losgehen. Die Bedienoberfläche ist einfach und übersichtlich. Beim Download wird Download any und Download all angeboten. Beim ersten wird die Datei mit der schnellsten Anbindung heruntergeladen, beim zweiten werden einfach blind alle Dateien gleichen Namens heruntergeladen. Die Suchergebnisse werden ebenfalls mit Sternen bewertet (je höher desto bessere Verfügbarkeit). Man kann auch unter Change-View-Audio auf eine Audioansicht wechseln wo man die ID3-Tags auslesen kann. Heruntergeladene Songs lassen sich in einer Bibliothek verwalten und zu Playlisten zusammenstellen.

Seit Ende September 2001 ist der Quellcode als Open Source unter www.limewire.org verfügbar. Voher gab es aber schon von Swapnut einen orangen Lime-Wire-Aufguss, der ebenfalls Spyware (Gator und Offer Companion) installieren wollte und dem Anwender zusätzlich noch die Newsletter aufdrücken wollte.

Weiter zu Details LimeWire -->

broken Link?
» Kurz vorgestellt  
» audiognome  
» blubster  
» BuddyShare  
» Gnotella  
» Newtella  
» Rapigator  
» SunshineUN  
» TekNap  
» Tools  
» Napigator  
» Radiospy  
» Top Links  
» Filesharing.net  
» Webhomer  
» Zeropaid  
» Mpex.net  
   
   
   

©szeneputzen« Home